![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 31.03.2006
Beiträge: 341
|
![]() Hallo zusammen!
Ich hab hier ein Netzwerk mit selbst gecrimmten Steckern aufgebaut. Die Verbindung zwischen PC & PC funktioniert mittels ping sehr gut. Jedoch wird die Verbindung zwischen Router & PC nicht erkannt (Es leuchtet kein Lämpchen). Auch die Verbindung zwischen PC, Switch & PC funktioniert einwandfrei. Wo könnte die Fehlerursache liegen? Physikalischer Fehler oder Konfigurationsfehler? zu den selbstgecrimmten Stecker: Die Stecker kamen mit Einfädelhilfe daher. Diese habe ich in den Stecker hineingeschoben (ansonsten wär es ja keine Einfädelhilfe). Abgesehen von diesem Umstand, waren die gecrimpten Stecker hinten stark zusammengedrückt (warum auch immer). Jedenfalls funktionieren sie, was man aus der PC zu PC Verbindung schließen kann. zum Router: Der ISP ist chello und beim Router (DIR-100) wurde die Konfiguration auf dynamische IP-Adresse eingestellt. Dabei wurde das Mac-Adresse klonen eingesetzt. Meine Vermutung ist, dass dadurch nur ein PC gleichzeitig ins Internet darf bzw. nur die MAC-Adresse der freigeschaltenen (bzw. geclonten) NIC. Auf diesem Rechner funktioniert das Internet einwandfrei. Jedoch wird die Verbindung zum zweiten Rechner nicht erkannt. Liegt es also an einem Konfigurationsfehler? LG anve |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Ob ein Kabel ordentlich gebastelt ist, kannst Du durch Tauschen mit einem bereits sicher funktionierenden doch einfachst checken.
Ich blick mich bei Deiner "Konfiguration" aber noch nicht ganz durch, wie hängt denn der Router genau drin, am Switch oder an einem PC? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Veteran
![]() Registriert seit: 31.03.2006
Beiträge: 341
|
![]() Zitat:
Zitat:
Von einer dieser Leitungen (vom Router) soll dann ein Switch kommen, wo wieder mehrere PCs angeschlossen werden können. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Also dieser zweite PC hängt auch direkt am Router, bekommt Antwort auf ping aber "sein" Lamperl am Router leuchtet nicht
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 31.03.2006
Beiträge: 341
|
![]() Nein, der zweite PC erkennt gar nix. Am Router leuchtet weder das Lämpchen, noch das Lämpchen auf der NIC vom zweiten PC. Auf dem PC kommt die Meldung "Kein Netzwerk vorhanden" oder so. Also so obs überhaupt keine Verbindung gäbe.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Nun, dann meinte ich zu Beginn eben genau jenes Kabel, hier zwischen 2. und Router gegen ein sicher funktionierendes zu tauschen, um einmal diese Fehlerquelle ausschließen zu können.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 31.03.2006
Beiträge: 341
|
![]() OK, dass kann ich machen (aber erst wenn ich wieder zu Hause bin). Dennoch, wenn der Ping funktioniert funktioniert ja auch die Verbindung oder?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Ein ping sagt etwas über die Verbindung des Rechners aus, von dem aus er funktioniert. Vom zweiten Rechner, sagst Du, dass Du Meldung "kein Netzwerk" vorhanden bekommst. Das ist kein funktionierender ping!!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 46
Beiträge: 1.508
|
![]() Ich blick da auch nicht ganz durch, aber falls ich es richtig verstanden habe, dann seh ich ein Problem:
Du hast die MAC Adresse deines PCs jetzt am Router WAN Port gecloned, um dem Router Zugang zu Chello zu verschaffen. Gleichzeitig bleibt aber die MAC am Computer auch - insofern hast du 2 gleiche MAC Adressen, was nicht sein sollte. Stell mal probeweise die MAC an diesem Rechner (im BIOS oder per Windows um), der vorher am Modem gehangen ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 31.03.2006
Beiträge: 341
|
![]() Zitat:
2ter Rechner zu Router: kein Netzwerk Trotzdem werd ich probieren an den Router einen anderen PC (als 2ter PC) dranzuhängen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|