![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
Was ist das für eine nicht DOS-kompatible exe?
CD über PXE booten geht mit Windows sicher nicht. Was Du suchst, war seinerzeit bei NT4 fix dabei, der DOS-LAN-Client. Hier gibt's das noch von MS: DSK3-1.EXE DSK3-2.EXE Für die DOS-Bootdiskette nimmst Du aber am besten die von W98 und integrierst da den LAN-Manager. Für das setup von NT (auch w2k oder xp) musst Du dann am Netzlaufwerk winnt32.exe starten. edit: netzadmin: Netzwerk unter DOS - Netzwerke & Server konfigurieren |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 26.07.2001
Ort: Wien
Beiträge: 811
|
Das ist eine Datei, welche anscheinend das Setup mit allen Parametern samt Key startet - daher kenne ich auch nicht den Key und kann ihn nicht "normal" eingeben.
Kann ich generell irgendeine CD über Netzwerk booten (also ohne komplizierte Modifikationen), z. B. Knoppix, Windows,...? Eben einfach am Server CD ins Laufwerk einlegen, und durch eine Auswahl (über PXE-Bootimage) direkt von eingelegter CD starten. Stand: Booten und Installation klappt im Grunde bis zur Key-Eingabe. ![]()
____________________________________
nobody is perfect |
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Hero
![]() Registriert seit: 26.07.2001
Ort: Wien
Beiträge: 811
|
Zitat:
Ich habe jetzt - als mühsamen Umweg - vorübergehend Windows auf einem Rechner mit CD-ROM-Laufwerk installiert, und dann mit einem Tool den Produktschlüssel ausgelesen... Bleibt nur mehr die Frage, ob es technisch überhaupt möglich ist, über PXE von einer CD/DVD remote zu booten?!
____________________________________
nobody is perfect |
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|