WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.02.2000, 11:01   #1
Gast
 
Beiträge: n/a


Daumen runter

Hi.Wieso schreibt mein PC manchmal 'zuwenig Speicher vorhanden' wenn ich Winamp starte und ein Lied spielen will und außer Antivirus und kleinen Utilities (Jana-Server,etc.) im Hintergrund nichts laufen hab!Manchmal gehts wieder ohne Probleme.Was tun??? (W98 64MB RAM)

[Diese Nachricht wurde von Koopa am 07. Februar 2000 editiert.]
  Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2000, 11:13   #2
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Wieviel Speicher hast Du denn ? Welches Betriebssystem ?
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2000, 12:01   #3
Klaus
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.12.2000
Beiträge: 60


Beitrag

Hi Koopa!

Ich habe das gleiche System wie Du. Auf der Software CD von PC-Welt gibt's ein kleines Programm Namens Freemex. Nach Installation dieses Programms kannst Du den jeweils zur Verfügung stehenden freien Arbeitsspeicher kontrollieren -- schwuppdiwupp sind durchschnittlich nur mehr 5 MB frei (Bei 64 installierten)!!

Tipp: Schalte den Active Desktop aus und minimiere - soweit es geht - laufenden Programme. Solltest Du nicht gerade im Internet hängen und keine unbekannten Dateien benützen, kannst Du zur Not auch den Antivirus-Scanner disablen.
Klaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2000, 14:55   #4
TheMixer
Veteran
 
Registriert seit: 14.09.1999
Beiträge: 231


Frage

2 Lord: Genau lesen - er hat Win98 mit 64MB

2 Koopa: wie hastn die Auslagerungsdatei konfiguriert? Normal kommt die Mledung, wenn Win der virtuelle (= realer + swap-file) Speicher ausgeht!

bi 64MB würd ich mind (!!) 96MB Swap-file anlegen...

tm
TheMixer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2000, 15:10   #5
Kurt Mann
Veteran
 
Registriert seit: 21.04.2000
Beiträge: 274


Beitrag

Ja win98 ist ein bißchen unordentlich mit dem Speicher - bei Win2000 wird der Speicher besser verwaltet (wenn dieses OS auch von Haus aus mehr RAM verbrät).

Die Rambelegung wird dann aber sehr konstant verwaltet - trotz MP3 Spielen, große Zip dateien (ca. 100 MB) entpacken und mehren laufenden Downloads aus dem Internet werden sehr selten mehr als 130 MB verbraucht.

Es wird jedoch von haus aus (kann man aber ändern) eine 192 MB Swap datei angelegt!




------------------
...und nicht vergessen meine Homepage http://members,aon.at/ckm mit Athlon Forum zu besuchen.
Kurt Mann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2000, 15:34   #6
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

2 TheMixer: Wenn Du genau schaust, hat Koopa den Beitrag editiert. Ich bin mir sicher, daß das ursprünglich nicht dagestanden ist. Üblicherweise schaue ich genau, auch wenn niemand fehlerfrei ist.
Koopa, probier einmal folgendes:
\windows\system.ini:
[vcache]
MinFileCache=10000
MaxFileCache=10000
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2000, 17:23   #7
TheMixer
Veteran
 
Registriert seit: 14.09.1999
Beiträge: 231


Beitrag

Wenn dem so ist (was ich Dir natürlich glaube) dann nehm ich die klitzekleine Provokation natürlichst sofortigst wieder zurück

tm, der NIE streiten mag!

[Diese Nachricht wurde von TheMixer am 07. Februar 2000 editiert.]
TheMixer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag