![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 | |
|
Master
![]() Registriert seit: 26.03.2008
Beiträge: 738
|
Zitat:
sorry, im Audiobereich bin ich nicht so bewandert; ich versteh jetzt nur noch Bahnhof...... würdest es mir bitte erläutern? |
|
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
Habe dir eine kleine Zeichnung angefügt. Hoffe es klappt.
Du kannst die Widerstände je nach gegebenheit beim Verstärker oder bei der Box oder irgendwo dazwischen einfügen. Hauptsache sie sind drinnen. (Bei 4 Ohm Boxen) Beim www.conrad.at bekommst du ihn unter der Artikel-Nr.: 411850 - 62 um 1,55 Eur/Stk. Wenn 4,7 Ohm nicht lagernd sind, nimm 3,9 Ohm oder 5,6 Ohm. Ist bei Deiner Anwendung nicht kritisch. Aufpassen, die Widerstande können je nach Lautstärke auch warm werden.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
gib uns bitte alles an Infos die du zu den Lautsprechern hast (gegebenfalls Typenbezeichnung, Ohm etc) - falls du mit einem Multimeter umgehen kannst so messe einfach den Gleichstromwiderstand - der ist sehr aussagekräftig - denn es gibt Ls die gerade im Bassbereich sehr impedanzkritisch sind und dann nutzt eine Messung bei 1kHz nicht viel (denk da an die alten Infinity Kappa die zahlreiche japanische Endstufen die zwar wichtige Papierwerte aber nix "In der Hose *g*" hatten über den Jordan geschickt haben.
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651
|
Wenn die Gesamt-Impedanz eines Boxenpaars < 4 Ohm ist, könnte der Verstärker sehr wohl Schaden abbekommen. Bei einer zu geringen Last, eben < 4 Ohm, kann der Verstärker mehr als die angegebenen 60 Watt rauspumpen, wobei dann aber Bauteile überhitzen können und Schaden nehmen.
Dazu müsstest du den Amp aber auch ordentlich fordern, daher beim "normalen" Betrieb sollte nix passieren. Da dir hierfür aber wohl keiner eine Garantie geben wird solltest du also lieber doch, so wie fredf es ober mir beschreibt, die Impedanz der Boxen rausfinden und je nachdem dann die Verkabelung wählen. Achtung Techkram: Bevor ich einen fixen Widerstand dazupappe (Lautsprecher sind ja alles andere als das) würde ich eher die Boxen in Reihe schalten, sofern es zB 4 Ohm Modelle sind. Dann hätte man zB 8 Ohm pro Kanal und ist somit auf der sicheren Seite.
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it. "Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Master
![]() Registriert seit: 26.03.2008
Beiträge: 738
|
zuerst einmal möchte ich mich bei euch für die Hilfestellung recht herzlich bedanken!!!!!
ich hab jetzt mal die Boxen auf Widerstand durchgemessen (Multimeter) und habe herausgefunden, dass 2 Stk. 8 Ohm (7,76) haben die anderen 2 Stk. haben 4 Ohm bzw. werden sie dann haben, denn ich bin draufgekommen, dass die versch. Lautsprecher eingebaut haben ( 8 und 4 Ohm) und ich werde beide auf 4 Ohm tauschen... danke vorerst mal, ich melde mich wieder, wenn ich alles "beinander" habe... lg ps:@Mobiletester: auch dir ein danke für deine Bemühungen! |
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 77
Beiträge: 1.963
|
Zitat:
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi |
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Master
![]() Registriert seit: 26.03.2008
Beiträge: 738
|
so da bin ich wieder...
´hab mir 2 stk. 4 ohm Lautsprecher in einem Fachgeschäft besorgt, und in die Boxen (2 Stk.) verbaut; von wegen der Klangqualität, wei die Boxen auf die Lautsprecher ausgelegt sind, keine Sorge - die Boxen waren vorher auch nicht das Gelbe vom Ei. Es kann also nur eine Leistungs und Qualitätssteigerung sein. Dzt. Stand: 2 Stk. 8 Ohm und 2 Stk. 4 Ohm BOXEN, die werden - der Verstärker hat 1Paar 8 und 1 Paar 4 Ohm Anschlüsse - an den Verstärker angeschlossen. Die Kabel (!Lautsprecherkabel! - keine für Strom?) sind verlegt, beschriftet und an die Boxen bereits angeschlossen, fehlt nur noch der Verstärker. @Nordbahnfredi: hätte ich das früher gewußt wäre ich ev. mit der Bestellung des Verstärkers nicht so schnell gewesen... aber jetzt ist er schon auf dem Weg zu mir. Abschlußbericht folgt! |
|
|
|
|
|
#8 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 77
Beiträge: 1.963
|
Zitat:
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|