WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2008, 20:23   #1
Nellyby
Newbie
 
Benutzerbild von Nellyby
 
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 19


Standard

Vielen Dank für die Informationen und Euren Tipps.
Der HP schaut schon ganz schön ok aus und ist jetzt sicher in der engeren Wahl.
Und danke auch für den Link für die Toner Fabrik.
Wie schwer ist es diesen Zählerchip einzulöten bzw ist die Anwendung mit diesem Lochbrenner, der als Empfehlung dabeisteht, auch ok?
Ich hab noch immer recht schlechte Erinnerungen im Kopf zwecks Tintenstrahldrucker Nachfüllsets.
Das Porto ist zwar ein bisserl heftig, aber wenn sonst alles paßt, dann is es ok.
Gibts eigentlich auch für Dell Laserdrucker Nachbautoner oder hat man da eher weniger Chancen?
Vielen Dank!
Nellyby
Nellyby ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2008, 20:46   #2
martin
Inventar
 
Benutzerbild von martin
 
Registriert seit: 24.09.1999
Beiträge: 65.644


Standard

Zitat:
Zitat von Nellyby Beitrag anzeigen
Vielen Dank für die Informationen und Euren Tipps.
Der HP schaut schon ganz schön ok aus und ist jetzt sicher in der engeren Wahl.
Und danke auch für den Link für die Toner Fabrik.
Wie schwer ist es diesen Zählerchip einzulöten bzw ist die Anwendung mit diesem Lochbrenner, der als Empfehlung dabeisteht, auch ok?
Ich hab noch immer recht schlechte Erinnerungen im Kopf zwecks Tintenstrahldrucker Nachfüllsets.
Das Porto ist zwar ein bisserl heftig, aber wenn sonst alles paßt, dann is es ok.
Gibts eigentlich auch für Dell Laserdrucker Nachbautoner oder hat man da eher weniger Chancen?
Vielen Dank!
Nellyby
Zählerchip löten ist normalerweise easy, wenn du schonmal einen Lötkolben in der Hand gehabt hast ist das kein Problem.
Wenn du einen Lötkolben hast brauchst du auch keinen Lochbrenner. Einfach ein Löchlein reinheizen, das man dann mit einem Stück Gaffatape wieder verschießt. Im Gegensatz zu Tintenpatronen hat man da kein Problem mit Unterdruck&Co.

Mal was Anderes. Spielt die Größe eine Rolle? Wenn nicht solltest du dir mal den Konica Minolta magicolor 5430 DL ansehen. Der ist im Auslauf begriffen und wird derzeit für ca 260 im Geizhals verramscht (ehemals ca 700). Ist sehr flott und druckt extrem schön. Ich hab den 5450, der druckt schon seit 3 Jahren völlig klaglos und lässt sich leicht nachfüllen.
____________________________________
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris...
martin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2008, 07:43   #3
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

@martin:
Wie schaut es eigentlich mit der Qualität der Nachfülltoner aus? Und vorallem mit der "Patzerei" beim Nachfüllen?

Ich habe auch einen HP2605dn, aber die Druckkosten sind relativ hoch mit den original Tonern. Da wäre die Nachfüllvariante sehr interessant.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag