WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2000, 15:51   #1
Umlüx[L-M]
Elite
 
Registriert seit: 04.11.2000
Beiträge: 1.072


Umlüx[L-M] eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Ich will mir in der nächsten Zeit ein Raidsystem genehmigen. 2x IBM DTLA307030 30GB und warscheinlich den Abit HA100,UDMA-100 Controller.
Nun suche ich Material mit Tipps, Hinweisen zu Tuning, Clustergrößen und sonstigen.
Thx

------------------
Signatur suxx
Umlüx[L-M] ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2000, 16:22   #2
Moose
Inventar
 
Registriert seit: 03.10.2000
Alter: 43
Beiträge: 5.083


Moose eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Najo, der Silversurfer hot eh scho ois gsogt oder? Aber des mit de Clustergrößen ist für mich noch immer nicht ganz einleuchtend.

Also im Bios des Controllers (habe gleiche Config. wie Umlüx kaufen will ... KOPIERER ) stellt man 8k Cluster ein. Jetzt habe ich gehört man muß die HDD mit 16k Clustergröße formatieren. Das ist das erste was mir nicht ganz einleuchtet.
Die zweite Ungereimtheit, wie groß sollen die Clustergröße sein? Und erklärt mir einmal ganz genau was ein Cluster ist, schön langsam glaube ich ich checke gar nichts mehr.

------------------
Ein Optimist ist ein Zeitgenosse der ungenügend informiert ist!
Moose ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2000, 17:05   #3
Lennier
Elite
 
Registriert seit: 18.11.1999
Beiträge: 1.218


Lennier eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Um diese Jahreszeit sollte man schon auf RAID 5 warten. Sollte bei uns auch bald erhältlich sein.
Lennier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2000, 19:24   #4
anybody
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.08.2000
Beiträge: 53


Beitrag



[Dieser Beitrag wurde von anybody am 13. November 2000 editiert.]
anybody ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2000, 19:40   #5
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hm, für raid 5 brauchst min 4 platten (wenn ich mich net täusch) und davon kannst nur 2 nutzen. für den privaten bereich eher uniteresannt.

spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2000, 22:01   #6
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

pbrigens, wer einen raidcontroller sucht, ich kann den abit hot rod 100 nur empfehlen

udma100, raid 0, 1, 0+1 und funkt bei mir problemlos unter w98/w2k.

kostet unter 700ats bei zb www.hardhelp.com
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2000, 08:33   #7
Lennier
Elite
 
Registriert seit: 18.11.1999
Beiträge: 1.218


Lennier eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Da liegst irgendwie falsch...
RAID 5 kannst mit 3 und mehr Platten machen, und soweit ich weiß, hamse dafür die deviceanzahl des IDE - Chanels auf 5 erhöht.

RAID 1 ist spiegelung, was bedeutet, daß du die von 2 Platten nur eine nutzen kannst. Verwendest nun auch noch RAID 0 = RAID 10 dann spiegelst ein Stripset, und brauchst natürlich die doppelte Anzahl von Platten.
Bei RAID 5 mit 3 Platten (~8000,-) nutzt man alle Platten, wobei insgesammt der Speicher einer Platte für ECC draufgeht.
Vorteil: Ausfallssicherheit; Wenn eine Platte but - neue rein, und ergänzen lassen.
Ausnutzen von 60 - 90 MB/s (ja, ja, und das am IDE mit 3 Platten um sum. 8000,-)

Nachteil: Bei schlechter Pufferstrategie des Controllers etwas langsamer als RAID 0. Wenn großer VCache bei WIN und Stromausfall - tote Hose für die Daten die im Puffer standen (aber kleine USV ist ja eh schon fast Pflicht).

Ich hoffe hiermit die Unklarheiten beseitigt zu haben.

P.S.: Verwende derzeit RAID 0, weils noch kein 5er gegeben hat (Adaptec kannst vergessen!!)
Lennier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2000, 09:31   #8
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von spunz:
hm, für raid 5 brauchst min 4 platten (wenn ich mich net täusch) und davon kannst nur 2 nutzen. für den privaten bereich eher uniteresannt.

<HR></BLOCKQUOTE>

Hast den RAID-Artikel im WCM nicht gelesen ))

RAID-0: mind. 2 Platten, kein Platzverlust, keine Sicherheit (beim Ausfall einer Platte sind alle Daten weg), höchste Performance
RAID-1: mind. 2 Platten, Platzverlust 50%, leichter Performancegewinn beim Lesen
RAID-5: mind. 3 Platten, Platzverlust &lt;=33%

Ciao,
Oliver/Wels
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2000, 10:19   #9
Lennier
Elite
 
Registriert seit: 18.11.1999
Beiträge: 1.218


Lennier eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

JAWOL Oli, du hast es sogar noch besser auf den Punkt gebracht als ich.
Lennier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2000, 13:35   #10
tingo
Newbie
 
Registriert seit: 14.11.2000
Beiträge: 4


tingo eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

sagts einmal ich moechte mich ja nicht einmischen ( vor allem als newbie in diesem forum), jedoch ich verstehe nicht wie ihr drauf kommts das unter raid5 nur 2 platten nutzbar sind oder so. es gibt mehrere arten von raid, und bei raid5 gibt es 2 unterscheidungen. DIe daten werden blockweise abgelegt und es wird beim speichern eine paritätsinformation erstellt. nun gibt es zwei arten von raid5: die erste verteilt die paritätsinformationen auf die platten des verbunds. hier gibt es einen kleinen platzverlust pro platte. die zweite art hat eine eigene platte für paritätsinfos frei. damit hat man dann eine ganze plattengröße "verlust".
zum raid1 möchte ich noch sagen dass meines wissens nach nur eine platte auf die andere gespiegelt wird. den einzigen geschwindigkeitsgewinn den ich mir erklären kann wäre der aus dem cache des controllers herstammende. geschwindigkeitsmäßig ist raid 1 also nix.
das ganze gibt es auch sehr ausführlich mit einigen netten grafiken bei dell zum nachlesen ( ich glaub´ www.dell.com oder so)
zu allerletzt: braucht ein kleiner ONU eigentlich wirklich raid5 ? ich denke entweder raid0 für die geschwindigkeit oder wirklich einen schnellen scsi160 raid adapter....
p.s.: dir adapter sind eigentlich nur eine art zwischenplatine mit einem chip der den datenstrom aufteilt, d.h. das im falle eines treiberproblems oder so der schreibvorgang abbricht. soll heißen das es nur in hardware das ist was es unter winNT schon lange als software stripeset gibt. ich finde entweder so oder gleich ganz....
tingo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag