![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Master
![]() Registriert seit: 19.04.2000
Beiträge: 541
|
![]() Ich danke hiermit Allen für die aufschlussreichen Antworten. Habe mich jetzt entschieden die Infineon PC133 RAMs zu nehmen. Ich glaube da gehe ich das geringste Risiko bei vernünftigem Preis ein.
Frohe Weihnachten noch an Alle. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() |
![]() Ich hab auch die Micron Chips und die funzen sogar mit 138MHz noch mit CAS-2!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() |
![]() Ich weiß das es Pc-150 CAS 2 (sind dafür zertifiziert) Speichrimporte
aus Amerika. Ich meine 128mb liegen bei 349 Dollar. ich weiß zwar nicht was du damit anfangen willst, aber dieser Speicher durfte der beste sein. Wenn es dich interresiert gucke ich nach. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Hallo LLR!
Mir ist schon klar wozu ECC gut ist, und daß dies nicht zwangsläufig bedeutet, daß die Speicherchips hochwertig sein müssen. Aber bei den Preisen, die man dafür bezahlt, sollte man doch erwarten, daß sie fehlerfrei sind. Sie kosten schließlich doch einiges mehr als SDRAM ohne ECC. Leider bin ich da einem Trugschluß aufgesessen. Und wenn ich bedenke, daß ctspd 0.9.2 nur das SPD checkt, was ja auch noch nichts über die Qualität der Chips selbst aussagt, kann ich nur sagen, nach Möglichkeit nur noch Marken-SDRAM's, egal ob mit ECC oder ohne! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|