![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
WoW Rückkehrer
![]() |
![]() Naja wenn das Gehäuse das beherrscht das man per IR das Ding steuern kann ists sicher nicht schwer einzurichten.
Da ich mir vor Kurzem (man siehe den entsprechenden Beitrag hier im Forum) einen Shuttle PC zugelegt habe erübrigt sich diese Frage bei mir ![]() Also indem Fall kann ich dir leider nicht helfen , sry. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
@DonManuel: Danke für den Link mit der FB. Was mich an der Popcorn stört ist, dass man wieder an vorgegebene Standards gebunden ist. Wenn etwas nicht standardmäßig codiert ist, wird meist ein Abspielen verhindert (sehe ich auch hin und wieder bei meinem aktuellen Toshiba DVD-Player). Auf dem PC lassen sich die gleichen Dateien ohne Probleme wiedergeben. Etwas wie FLAC oder OGG benutze ich eigentlich überhaupt nicht. Was bei mir vorliegt sind XVID und DIVX in allen möglichen Variationen. Weiters würde mir hier die Aufrüstbarkeit an der Popcorn fehlen. Man kann zwar ne Festplatte einbauen, aber sonst? Es wird zwar versprochen, dass die Firma bei neuen Codecs Firmwareupdates nachschiebt, aber sowas kennt man ja. Weiters ist ja auch hier nicht alles Gold was glänzt, wenn man sich das Forum des Herstellers durchliest. Um ein bißchen mehr Geld bekomme ich ein variables, freies System, dem softwaretechnisch und auch hardwaretechnisch (fast) keine Grenzen gesetzt werden. @pc.net: momentan empfange ich noch per Kabsi, in einem halben Jahr ziehen wir in unser Haus und dort wird es nur Satellit geben, oder hoffentlich aon.tv, wenn die endlich das Wählamt dort raus verlängern.
____________________________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Wenn du die Wahl hast, installier dir eine ordentliche Sat-Anlage, mit dem aon-TV bist du sehr beschränkt und der Telekom ausgeliefert, die entscheidet, was du sehen darfst und was nicht.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Das mag sein, aber a) sehe ich nicht viel fern und b) habe ich hier keinen Einfluß von Schlechtwetters auf den Empfang (Regen, Schnee,...). Aber mal sehen, was sich bis in 6 Monaten auf diesem Gebiet tut und vielleicht auch alternative Anbieter existieren. Im Moment geht hier nicht mal ADSL richtig (max. 512k).
____________________________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Schlechtwetterbedingte Bildausfälle kannst du auch über Kabel oder aon haben, wenn es bei der Kopfstation gewittert.
Mit einer etwas grösseren Sat-Schüssel (1m) wirst du kaum Ausfälle haben. Bei mir (80cm-Schüssel) halten sich Schlechtwetterausfälle in Grenzen, im Schnitt ein- bis zweimal im Jahr für vielleicht 15-20 Minuten. Heuer zB hatte ich drei kurze Störungen im Juni, voriges Jahr keine im ganzen Jahr.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|