WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.12.2000, 20:03   #1
Shadow
Master
 
Registriert seit: 19.04.2000
Beiträge: 541


Frage

Liebe WCM - Gemeinde!

Ich stehe vor der schwierigen Aufgabe einen Speicherbaustein für ein Athlon System mit VIA-KX133 Chipsatz kaufen zu müssen.
Im System ist bereits ein 64MB PC100 Speicher vorhanden, der könnte aber ohne Probleme weitergegeben werden (daher muss auf diesen keine Rücksicht genommen werden).

Ich hab mir mal das Angebot von PCCOMPANY angeschaut (wegen vielfacher Empfehlungen im Board) und werde da nicht ganz schlau daraus:

Da gibt es z.B.:
DIMM 128MB PC100 6ns Major um 1390,-
DIMM 128MB PC133 Major um 1390,-
DIMM 128MB PC133 Infineon um 1390,-

also alles zum selben Preis.
Das System würde auch PC133-DIMMS vertragen, aber PC100-DIMMS mit 6ns müssten ja eigentlich so schnell sein, dass man bei 133MHz mit CAS 2 fahren kann oder ?????
Was können mit die Weisen aus dem Board empfehlen, welche Erfahrungen gibt es (No-Name DIMMS will ich natürlich nicht unbedingt kaufen, aber ich glaube, wenn da Major steht, muss das schon eine gute Marke sein)
Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2000, 20:09   #2
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

www.geizhals.at

um 1400ats solltest schon 2-2-2 133mhz infineon bekommen. zb beim nre, hab ich vor kurzen um 1350ats dort gekauft.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2000, 22:33   #3
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Beitrag

Ich hab die Infineons von der PCCompany. Sind aber keine 2-2-2 Steine bei 133MHz.

Ich habs zwar noch nicht ausprobiert ob sie auch mit 2-2-2 laufen würden, aber ich glaube auch nicht das man einen großen Unterschied zwischen 2-2-2 und 3-3-3 merken wird(im Normalbetrieb)

Ich kann mich eigentlich nicht beklagen, laufen einwandfrei.

so long, LLR
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2000, 22:37   #4
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

habe 64mb infineon cas3 vom raisl, macht cas2 bis 155MHz

------------------
Signatur? Was ist eine Signatur?
DHUAAÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ
  Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2000, 09:38   #5
Fossy
Jr. Member
 
Registriert seit: 15.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 53


Beitrag

Hi!

Hatte selbes Entscheidungsproblem wie Du!
Habe mich für 6ns PC100 (Aufdruck 60 2-2-2) entschieden - laufen unter 133Mhz und Cas 2 völlig stabil.
Normale 133er kannst unter Umständen nicht mit Cas 2 betreiben. Bei 6ns sind aber sicher genug Reserven da (schau Dir mal die Speichertaktungen bei Graphikboards mit 6ns Chips an!)

Grüße Fossy
Fossy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2000, 21:09   #6
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Beitrag

SDRAM?

PC100 6ns, wenn es sich nicht um Markenrams handelt, können auch keine Wunder vollbringen. Hatte welche, sogar mit ECC, lt. ctspd 0.9.2 hatten die aber einige Fehler.
Habe sie dann gegen PC133 von Micron ausgewechselt (3-3-3), gibts auch mit 2-2-2, allerdings in Österreich wohl kaum.
Micron SDRAM's dürften wohl zur Zeit die Besten sein, dicht gefolgt von Infineon, zumindest, wenns finanziell einigermaßen im Rahmen bleiben soll.
Speicherbausteine von Mushkin mögen ja auch verdammt gut sein, sind aber schon sehr teuer.
Mein Tipp daher Micron SDRAM's!
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2000, 22:10   #7
Expert@Work
Veteran
 
Registriert seit: 30.06.2000
Beiträge: 463


Beitrag

Ich hab 2x 128MB PC133 "PowerRAM" mit Infineon-Chips (5 Jahre Garantie!).
Sind für 100-2-2-2 bzw. 133-3-3-3 spezifiziert, laufen aber ohne Probleme stabil bei 133-2-2-2.
Expert@Work ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2000, 22:13   #8
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Wenn möglich würd ich mir gleich 1*256 Mb Pc133 nehmen. Da gibts weniger Probleme mit Mischen, Performance und späterem Aufrüsten.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2000, 22:14   #9
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Beitrag

@garfield:

ECC Ram müssen nicht hochwertiger und vor allem nicht schneller sein als andere ohne ECC.

ECC kann nur Paritätsfehler erkennen, und korrigieren(1-bit Fehler korrigieren, 2-Bit Fehler erkennen)

Darum sind sie meist auch langsamer als solche ohne ECC.

so long, LLR
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2000, 22:25   #10
Big Joe
Abonnent
 
Registriert seit: 05.05.2000
Beiträge: 248


Beitrag

Einer meiner Bekannten suchte nach PC133-2-2-2-Speichermodule und fand diese ausschließlich bei Kingston.
Infineon haben halt so ziemlich die beste zu normalen Preisen erhältliche Qualitaet.
So long
Joe
Big Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag