WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.08.2008, 19:19   #1
Harald P.
Master
 
Registriert seit: 31.03.2006
Beiträge: 597


Standard canon IP 4500, nachfüllen geht nicht

nach dem 2. x zeigt er immer ne leere blinkende patrone an
immer das nicht korrekt angezeigt werden usw.
was macht man da?
Harald P. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2008, 21:33   #2
Dumdideldum
Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 46
Beiträge: 1.508


Standard

Das ist normal.
Die Füllstandsanzeige mußt du wohl oder übel deaktivieren - sobald du neue Patronen kaufst, wird sie wieder aktiviert.

Es gibt aber anscheinend schon einen Chip-Resetter.
____________________________________
Linux is like a wigwam:
No windows, no Gates, Apache inside.
Dumdideldum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2008, 21:37   #3
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Ein Tool suchen das den Chip zurücksetzt -beim Ersatztintenlieferanten nachfragen?
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2008, 22:41   #4
Harald P.
Master
 
Registriert seit: 31.03.2006
Beiträge: 597


Standard

da geht nix mit deaktivieren
es zeigt immer an, keine tinte
dann kann man die fortsetzen taste am drücker drücken
dann geht es hin und wieder nur
Harald P. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2008, 09:07   #5
X33
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Es kann durchaus sein, dass beim Usetzen des Chips von der Original Patrone auf die Nachbaupatrone einer der Chips (nein keine Kellys ;-) kaputt gegangen ist.
Normalerweise funktionert es so, dass man für ein paar Sekunden die obere Papiertaste (unter der Klappe) drücken muss und dann geht es wieder.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2008, 09:33   #6
LDIR
Retro Computing Fan
 
Benutzerbild von LDIR
 
Registriert seit: 30.01.2001
Ort: Wien 21
Alter: 53
Beiträge: 1.723

Mein Computer

Standard

Wenn der Chip defekt wäre, würde die LED unter der bereffender Patrone blinken, soweit ich es richtig in Erinnerung habe.
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
LDIR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2008, 12:56   #7
X33
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Genau das ist der Grund warum ich meinen IP4500 wieder verkauft habe.
Man darf bei jedem Patronenwechsel od. Nachfüllen zittern ob es denn nachher noch geht.
Ich kann mich nur dem Vorschlag von Baron anschliessen - frag mal in so einer Tintenbude nach ob die einen Chipresetter haben.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2008, 18:15   #8
Harald P.
Master
 
Registriert seit: 31.03.2006
Beiträge: 597


Standard

da muss es doch möglichkeiten geben oder?
Harald P. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2008, 19:40   #9
X33
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Zitat:
Zitat von Harald P. Beitrag anzeigen
da muss es doch möglichkeiten geben oder?
Ja so wie ich auf einen Laserdrucker umsteigen und nie wieder mit diesen $§$§$§$"$ Chips auf den Patronen rumärgern.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2008, 08:45   #10
Harald P.
Master
 
Registriert seit: 31.03.2006
Beiträge: 597


Standard

man muss doch jeden drucker umändern können
Harald P. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag