![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#31 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
Dass Aluminium in Verbindung mit Zubereitung von Speisen schon in Zusammenhang mit Erkrankungen gebracht wurde (giftige Verbindungen mit Säuren), und eigentlich bei hochwertigem Küchenwerkzeug nirgends mehr vorkommt, sei nur für jene erwähnt, die so etwas interessiert
![]() |
|
|
|
|
|
#32 |
|
Inventarisierter Pyromane
![]() Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581
|
Wer wirklich kochen will, kauft sich handgeschmiedete Eisenpfannen, sind zwar sauteuer, halten dafür ein Leben lang.
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden. Hamurabi, 1768-1686 v. Chr. |
|
|
|
|
|
#33 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
Selbst bei Manufactum kosten die handgeschmiedeten meist unter €100,- das kann man nicht sauteuer nennen, zumal die günstigsten, offenbar mit etwas mehr Maschine und weniger Hand geschmiedeten, bis auf €30,- runter gehen. Und Manufactum ist ja nicht gerade als günstig bekannt, beim Chinaimport geht's sicher noch billiger.
|
|
|
|
|
|
#34 |
|
Inventarisierter Pyromane
![]() Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581
|
Du hast Recht - vor einigen Jahren waren die noch teurer.
...zum Chinaimport sag ich aber jetzt lieber nix ![]()
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden. Hamurabi, 1768-1686 v. Chr. |
|
|
|
|
|
#35 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
Musst eh nicht, war ja nur als möglichst umfassende Bandbreite gedacht - von Manufactum bis Chinaware
![]() |
|
|
|
|
|
#36 | |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 23.06.2007
Beiträge: 223
|
Zitat:
aber wenns schon um küchenenergie geht: welche messer verwendet ihr und vor allem, wer schleift sie wie selber? |
|
|
|
|
|
|
#37 | |
|
Inventarisierter Pyromane
![]() Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581
|
Zitat:
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden. Hamurabi, 1768-1686 v. Chr. |
|
|
|
|
|
|
#38 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 23.06.2007
Beiträge: 223
|
wie gehst du vor beim Schleifen? 8000er ist ja glatter als mein Kinderarsch oder als eine Rasierklinge vor dem Auspacken.
würde gerne ein youtube deines Schleifvorganges sehen, und den Papiertest vor und nach dem Schleifen. wer hat Erfahrung mit diesen Chinamessern, die die Asiaten als Universalwerkzeug benutzen? (die meisten sind zu schwer. Ein leichtes, schneidhaltiges in der unter 100er Klasse wäre ein Hit) Geändert von Wickerl (24.07.2008 um 18:20 Uhr). Grund: dd |
|
|
|
|
|
#39 |
|
Inventarisierter Pyromane
![]() Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581
|
Ganz allgemein: mir ist noch kein Messer aus chinesischer Produktion untergekommen, welches brauchbar wäre. Neben Japan gibts auch zb. Frankreich und Deutschland hervorragende Messerschmieden - jedes hochwertige Messer bekommt den Feinschliff übrigens per Hand. Offensichtlich konnte noch niemand eine brauchbare Maschine konstruieren. Neben der Schlifftechnik ist natürlich auch die Stahlqualität und dessen Verarbeitung entscheidend. Drum kosten die auch soviel, halten aber bei entprechender Pflege jahrzehnte lang.
Gute Adresse wäre zb. http://www.feinewerkzeuge.de/messer.htm oder auch Lorenzi in der Siebensterngasse. PS. falls ich dran denke, werd ich beim nächsten mal Schleifen für Youtube dokumentieren Im privaten Gebrauch kommt man aber ein paar Wochen-Monate ohne Nachschleifen aus.PPS: irgendwie wirds hier total off topic ![]()
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden. Hamurabi, 1768-1686 v. Chr. |
|
|
|
|
|
#40 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
Zum Gustieren die Manufactum-Seite
![]() |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|