![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Gesperrt
![]() |
Nein, kein Problem.
Wollte es nur verstehen. Wo ist das Problem, wenn du nicht beide als Router veerwenden kannst ? Der Router fungiert dann eben als Access Point. Oder du kannst den Linksys-Router dann auch als Switch sehen. Nur die Anschlüsse hast du natürlich von beiden verfügbar wenn du beide brauchst. Wie gesagt, es ist nur eine andere Konfiguration, aber das heisst nicht daß es dadurch irgendwelche Nachteile gibt. Im Gegenteil, wenn du das Telekom-Dingsda mal als Router konfiguriert hast, wird alles sogar viel einfacher. Du muss das nur mal schaffen. |
|
|
|
|
|
#2 | |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 18.07.2008
Alter: 69
Beiträge: 6
|
Danke für dein Verständnis
Zitat:
Wenn ich es richtig verstehe, dann bleibt mir diese Investition nicht erspart. Also den st 585 als singleuser konfigurieren, den noch zu erwerbenden 350N als Router und WRT54 als Verlängerung? Wie von mir oben beschrieben? |
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Speedtouchfreak
![]() |
Das ist etwas anderes. Na ja, dann verwende das Speedtouch 585 als Router und benutze WDS zum Aufbau deines Funknetzwerkes. Das Speedtouch 585 kann WDS. Ob es der Linksys kann weiß ich nicht, aber das sollte sich herausfinden lassen.
lg bully
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen. Mein Hund ist mein Freund. Meine Homepage |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|