![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Inventar
![]() |
cat5e ist genug für daheim ...
|
|
|
|
|
|
#2 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 23.06.2007
Beiträge: 223
|
ja, schon, aber wie lange noch?
wenn bald jedes durchschnittsfoto ein paar mbyte hat, und videos sowieso das xfache. Zur Sternverkabelung: Ich möchte zwei Wohnungen über Netzwerk verbinden. Wohnung 1: 2 Fixe Rechner, Internet, ... Wohnung 2 (bisher kein PC): Notebook, Desktoprechner. In zwei Räumen jeweils eine Netzwerkdose. Dachte mir, das funktioniert mit Netzwerkkabel wie mit Antennenkabel, das einfach von einer Dose zur anderen durchgeschliffen wird. Oder muss ich von Wohnung1 zwei Kabel in Wohnung2 legen und jedes Kabel versorgt eine Netzwerkdose? D.h. bei 10 Dosen bräuchte man einen Strang von 10 Kabeln? ![]() |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Senior Member
![]() |
korrekt, pro Dose ein Kabel zum Switch ...
Ausser du machst eine Switch-Switch Kopplung, einen sog. TRUNK, da reichts für eine "Home" Verkabelung, zwei Trunkkabel zwischen die Switches zu verlegen ... Ich hätt noch ein paar günstige 3Com Switches ... (Siehe Posting im Suche/Biete ) Lieben Gruß !!
____________________________________
Nicht alles, was man im Internet findet, ist wahr, wahr ist, man findet alles im Internet ! |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() |
|
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Abonnent
![]() |
Zitat:
2 Rechner 1 Kabel 3 Rechner 3 Kabel und ein switch 4 Rechner 4 Kabel und ein switch usw du kannst aber auch 2 rechner 1 Switch ----- kabel zum 2. Switch und von dort wieder sternförmig jenachdem wie weit die 2. Wohnung entfernt ist
____________________________________
\'I think I spider\' |
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 23.06.2007
Beiträge: 223
|
Das Antennkabelprinzip (durchschleifen....) hat also nichts mit Netzwerken zu tun. Ein PC-Netzwerk ist immer sternförmig aufgebaut.
![]() Das heißt, wenn ich in einer Wohnung oder Büro in jedem Zimmer einen Netzwerkanschluß möchte, muss an den Server einen Switch (Verteiler) anschließen und vom Switch geht für jede Netzwerkdose je ein Kabel ab? Ist in so einem Fall, wo die Rechner räumlich nah beieinander stehen, ein Wlan sinnvoller, um sich den Kabelsalat zu ersparen? |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Inventar
![]() |
die meisten dosen haben 2 anschlüsse je nach dem ob du beide belegen möchtest - daher je nach dosenform 1 bis x kabeln - wlan kommt drauf an wie "verbaut" die räume sind würd ich vorher mal antesten und dann kannst ja entscheiden ob du dich für eine mischform lan/wlan entscheidest
![]() du kannst ja dosen mit 2 anschlüssen nehmen die du beide anschliesst kannst ja einen pc fix anhängen um am zweiten jeweils einen wlan AP den du nach bedarf jeweils in einen anderen raum anschliesen kannst - ist zumindest eine überlegung wert ![]() |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Inventar
![]() |
ausserdem gibt es ja auch cat5e SFTP kabeln die 1Gbit tauglich sind auch
![]() |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Abonnent
![]() |
naja aber wenn ich auf 15Jahre im voraus plane würde ich den aktuellsten standard nehmen also cat7
in 15 jahren tut sich viel, sehr viel überleg mal was sich in den letzten 15 jahren getan hat ![]()
____________________________________
\'I think I spider\' |
|
|
|
|
|
#10 |
|
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
zumindest bis das beamen von lebewesen erfunden wird
____________________________________
Greetings LouCypher |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|