![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Gast
Beiträge: n/a
|
anm.: habe meinen jetzigen PC ca. 5-6 Jahre gehabt. ist noch ein P4 @ 2.66 GHz von Hofer
- der hatte es aber voll drauf (damals)Warum kaufst du dir nicht wieder einen Hofer PC wenn du mit dem alten vom Hofer auch zufrieden warst? Die Systeme vom Hofer sind in der Regel immer recht akutell was die Komponenten betrifft, üppig ausgestattet und auch flott. |
|
|
|
#2 |
|
Veteran
![]() |
und nicht zu vergessen auch ziemlich günstig, obwohl man natürlich schon abstriche machen muss ... in punkto erweiterbarkeit, aber auch grafikleistung.
aber die zusatzfunktionen sind immer ganz nett (fernbedienung, diese art dockingstation für externe festplatten in den neueren modellen) sowie das ganze zubehör, wobei das etwas zurückgegangen ist in den letzten jahren. |
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Alter: 34
Beiträge: 48
|
Zitat:
1. Wer weiß was da verbaut ist... Und 2. selbst bauen ist günstiger und man weiß was man hat. |
|
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 13.01.2004
Ort: Wien
Alter: 38
Beiträge: 137
|
Zitat:
da stimme ich austrofreak zu. ich weiss ganz genau warum ich keinen hofer-medion mehr nehme. nur war ich selbst total überrascht wielange der gehalten hat. natürlich musste ich das ein oder andere teil auswechseln. so wie ich ihn gekauft habe, hätt der sicher nicht so lang durchgehalten. ausserdem haben sich meine ansprüche erhöht. und die erweiterbarkeit lässt leider wirklich zu wünschen übrig. also für blutige anfänger ist ein hofer sicher ganz OK. und die ganzen extras über die freun die sich natürlich den haxn aus. aber wozu zum teufel brauch ich am deck des PCs noch so eine "tauchstation" für ne externe festplatte? ![]() @buntstift danke für die tipps. werd mir die teile der reihe nach anschaun und eine mögliche konstellation hier posten. höre mir aber gern weiter empfehlungen an ![]() |
|
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Gast
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Auch ich baue mir meine "Kisten" selber zusammen. ;-) Da er aber nun seit 6 Jahren mit einem Hofer PC zufrieden war, und man ja nicht bei jedem davon ausgehen kann, dass er einen PC bauen kann, habe ich diese Frage gestellt. |
|
|
|
|
#6 |
|
Veteran
![]() |
@vincennes
nix zu danken. diese tauchstation bringt eigentlich garnix ... naja ich glaub die neuere kann auch esata ... aber okay, is halt praktisch wennst deine HD da nur reinlegen brauchst und die hat sofort strom und datenverbindung. ist halt für den kundenfang, denke da an den werbespruch "endlose erweiterungen des festplattenplatzes möglich" (so oder so ähnlich ) und viele kunden kaufen so ein: der pc hat was, was andre nicht haben (tauchstation) der muss ja besser sein. ich kenn selbst ein paar solche leute. @X33 oh ja, selbst zusammenbauen macht einfach am allermeisten spaß. leider ist das immer so schnell vorbei, und dann wars das auch schon wieder. dann is der pc fad :P nein. dann kann man ihn endlich benutzen, sein eigenes werk. mfg buntstift |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Gast
Beiträge: n/a
|
@X33
oh ja, selbst zusammenbauen macht einfach am allermeisten spaß. leider ist das immer so schnell vorbei, und dann wars das auch schon wieder. dann is der pc fad :P nein. dann kann man ihn endlich benutzen, sein eigenes werk. mfg buntstift[/quote] Bei mir dauert eigentlich die Auswahl der Komponenten immer am längsten. Ich lese mich da sehr umfangreich mal ein, und diskutiere das auch mal im Forum aus. (am liebsten hier im WCM ;-) ) Dann plane ich noch ein, dass irgendwas von den Komponenten grade nicht da ist und lege mir deshalb noch immer schön einen Plan B an. Das zusammenbauen und testen dauert dann auch noch 1-2 Tage. Danach bin ich dann aber immer ganz froh wenn alles läuft und "Ruhe gibt" auch wenn es mir doch immer wieder Spass macht, ein neues System zu planen und aufzubauen. Der wesentliche Vorteil eines Eigenbau PC ist, dass man weiss was da drinnen ist und auch selber mal reparieren kann. Ausserdem muss man sich so nicht irgendwelche Billig-Teile unterjubeln lassen so wie das in Fertig PC's doch gerne mal gemacht wird. |
|
|
|
#8 |
|
Veteran
![]() |
ja das mit dem einlesen kenn ich ...
tu mit meinem rechner schon ein halbes jahr herum, zwischenzeitlich hab ichs wieder verworfen ghabt ... und jetzt natürlich neue komponenten weil vor allem graka und mobo nimma wirklich aktuell waren ... ja und bestellt hab ich zwar schon, über einen freund, aber ja ... das dauert, sein händler hat einige teile nicht lagernd aber was soll man tun. wird schon werden ![]() also ich bin da leider etwas ungeduldig, denk mir jeden tag wieso er nicht schon da sein kann (endlich zusammenbauen und probieren, schaun wie stabil er ist, benchmarks, alle einstellungen vornehmen (speziell bios) ... dann bin ich glücklich, wenn meine shooter mit hohen frameraten flüssig laufen stimmt. na gut wennst ihn dir zuasmmenstellen lässt (bei alternate oder so) weißt auch was drin ist, aebr wo bleibt da der ganze spaß? nur das kann/will halt net jeder. naja ... ich freu mcih wenn ich wieder richtig zocken kann, mein jetziger ist ein p4 und eine miese graka, lahmes board ... war auch ein fertigrechner, aber ich hab ihn nciht bezaheln müssen mfg |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|