Im Bios musst du nur auf die Boot-Reihenfolge achten.
Die Sata Disk muss gefunden werden und die musst du als Boot-Laufwerk einstellen.
Wie gesagt:
Bios-Update ist in dem Fall sehr wichtig, weil es um Fehler-Korrekturen des Sata-Controllers geht.
Wenn du eine Windows-Cd mit integriertem Sata-Treiber machst, brauchst du natürlich nicht auf F6 drücken beim Setup.
Wenn du noch ein Diskettenlaufwerk hast, und sogar noch eine funktionierende Diskette, dann kannst du dir diese Diskette selbst erstellen.
Einfach den Treiber herunterladen und auf Diskette kopieren.
Wenn ich mich richtig erinnere, muss es im "Root-Verzeichnis" der Diskette eine Datei namens setupinfo.txt geben.
Also du musst diese Datei auf die Diskette kopieren, inklusive aller anderen Dateien im gleichen Verzeichnis und aller Unterverzeichnisse.
|