WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2008, 23:37   #1
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard

danke, die seite kenne ich eh schon. dabei stellte sich mir halt die frage, ob sie aktuell ist.

kann mir jemand bitte die frage beantworten, ob ich es gefahrenlos probieren kann, einen celeron-900 (coppermine, wie ich mittlerweile weiß) auf das asus mel-c draufzugeben, um zu sehen, wie hoch das board maximal geht?
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.

Geändert von RaistlinMajere (29.05.2008 um 23:42 Uhr).
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2008, 23:46   #2
daytrader
Inventar
 
Benutzerbild von daytrader
 
Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 52
Beiträge: 1.726


Standard

Zitat:
Zitat von RaistlinMajere Beitrag anzeigen
danke, die seite kenne ich eh schon. dabei stellte sich mir halt die frage, ob sie aktuell ist.

kann mir jemand bitte die frage beantworten, ob ich es gefahrenlos probieren kann, einen celeron-900 (coppermine, wie ich mittlerweile weiß) auf das asus mel-c draufzugeben, um zu sehen, wie hoch das board maximal geht?
also hab noch folgendes gefunden:

ein Pentium 3 866 MHz FSB133 hat z.b. das Coppermine B0 Stepping und somit sollte der gehen . . .

____________________________________


http://daytrader.soup.io/
daytrader ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 01:03   #3
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard

Zitat:
Zitat von daytrader Beitrag anzeigen
also hab noch folgendes gefunden:

ein Pentium 3 866 MHz FSB133 hat z.b. das Coppermine B0 Stepping und somit sollte der gehen . . .

hmm, so einen hätte ich auch. nur läuft der dann mit 66mhz fsb (d.h. einem 13x multiplikator)?
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 08:37   #4
daytrader
Inventar
 
Benutzerbild von daytrader
 
Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 52
Beiträge: 1.726


Standard

lt. manual http://www.motherboards.org/files/ma...1/melc-102.pdf

kann das board max. fsb 66mhz mit multi 8x das wären 533mhz
es gibt auch noch höhere fsb mit 75 / 83 mhz, die übertakten aber das board

ich würds lassen - denn soviel gewinn wirds nicht bringen . . .
____________________________________


http://daytrader.soup.io/
daytrader ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2008, 15:38   #5
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard

Zitat:
Zitat von daytrader Beitrag anzeigen
lt. manual http://www.motherboards.org/files/ma...1/melc-102.pdf

kann das board max. fsb 66mhz mit multi 8x das wären 533mhz
das würde aber bedeuten, daß dafür kein coppermine-prozzi vorgesehen ist. nur wie erklärt sich dann dieser hinweis beim aktuellsten bios?

Add microcode update support for Coppermine B-0 stepping

____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2008, 20:19   #6
daytrader
Inventar
 
Benutzerbild von daytrader
 
Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 52
Beiträge: 1.726


Standard

Zitat:
Zitat von RaistlinMajere Beitrag anzeigen
das würde aber bedeuten, daß dafür kein coppermine-prozzi vorgesehen ist. nur wie erklärt sich dann dieser hinweis beim aktuellsten bios?

Add microcode update support for Coppermine B-0 stepping

jaa, das ist in der tat einwenig widersprüchlich

aber wie willst die dip switches einstellen? lt. handbuch gehts mal nicht
____________________________________


http://daytrader.soup.io/
daytrader ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2008, 13:45   #7
opa12
Hero
 
Registriert seit: 07.10.2002
Beiträge: 872


Standard

Nur eine CPU mit ein paar Mhz mehr wird's nicht bringen.

Wieso nicht gleich so ein Board http://geizhals.at/a293201.html
und noch 1GB DDR2 dazu
Alle anderen Komponenten sollten weiterverwendet werden können.
Gesamtkosten 65.- und dafür bereits USB2, Sata, Lan,...

Neuinstallation kann vermieden werden wenn VOR dem Umbau der Standard IDE Controller im Gerätemanager eingestellt wird. Dann nicht neustarten sondern umbauen.
Die restlichen Treiber werden dann nach dem ersten Start eingebunden.

Wenn du dann noch die Umgebungsvariable DEVMGR_SHOW_NONPRESENT_DEVICES=1 setzt kannst im Gerätemanager mit Ansicht - Ausgeblendete Geräte anzeigen die alten Einträge entfernen.
opa12 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag