![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
WoW Rückkehrer
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Aussteiger
![]() |
![]() OK, verstanden.
Allerdings muss sich dann auch die TA die Schuld in die Schuhe schieben lassen. Der massive Breitband-Ausbau ohne Schaffung zusätzlicher Infrastruktur bzw. auf Kosten der bestehenden Kunden zeugt nicht wirklich von einem seriös agierenden Unternehmen.
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
WoW Rückkehrer
![]() |
![]() Naja da würd ich eher sagen der Knoten beim Amt ist schon etwas zu alt. Und dort zuviele drauf hängen ohne diesen upzugraden ist auch nicht das wahre, aber wies derzeit mitn Geld bei der TA aussieht kann man sich ja eh in den Nachrichten ansehen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
minderwertiges individuum
![]() |
![]() hoppla, in den thread muss ich gleich einsteigen!
wir haben auch adsl über eine doppelte idsn leitung in einem kleine kaff! derzeit 3mbit! will aber demnächst auf 8mbit umsteigen?! warum sollt das bei isdn nur mit 4 mbit gehn? bzw hab ich für einen bekannten auch gerade ein 4,5mbit packet bestellt, bei vorhandener isdn leitung! ich bitte um aufklärung! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
WoW Rückkehrer
![]() |
![]() Weil es technisch bei ISDN bei der TA nicht weiter als 4 MBit geht, deswegen.
Wenn du mehr brauchst musst nen POTS nehmen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Veteran
![]() |
![]() Zitat:
Die ISDN-Technik wurde schrittweise bzgl. ADSL-Bandbreite angehoben. Lange war 2048/256 das Maximum, über 3072/512 ist man nun bei 4096/512 angekommen. Warum ISDN schlechtere Übertragungswerte schafft als POTS weiß ich nicht - ist ein Faktum mit dem ich mich abgefunden habe. Gibts ev. einen Techniker der diesbezüglich Auskunft geben kann? LG, Leo
____________________________________
MfG, Leopold Tintera ------------------------------------------------------------------------------------------------- Live for nothing, but die for something! yesss: 0699/81284729 Tel.: 01/2362301 Skype: leopoldtintera |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 17.04.2000
Ort: Dürnkrut
Beiträge: 2.270
|
![]() Zitat:
Es ist aber schon seit, man kann fast sage Urzeiten, Complete, wo sich die TA ja auch in die Nesseln gestzt hat, die Taktik der TA durchschaubar: Fies!; denn da wurde der/die Kunde(in) zu ISDN vergewaltigt und nun kann/muss man auf eigene Kosten (€160,0) die Sache auf Analog zurückbauen lassen, im augenblick zwar nicht da es eine Aktion gibt, aber um die Produktwechsel-Kosten (€79,0) z.B. von 3mBit zu €29,9 auf Kombi ohne TV zu €29,9 kommt man nicht herum! Das ist Nepp.
____________________________________
Mobben, Schleimen, Zündeln, Fraktionieren oder Quotenschänden ist mir ein Gräuel. „Der eine sieht nur Bäume, Probleme dicht an dicht, der andere sieht Zwischenräume und das Licht“. zum Beisl warp2search mfg, Karl s'glühlamperl |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
minderwertiges individuum
![]() |
![]() und warum sagt einem das eigentlich keiner?
da bestellt man ein packet und sagt ca 5mal.. ja.. der isdn anschluss soll bitte behalten bleiben! aber kein mensch (weder telekom, noch internet provider) sagt einem dass eh nur 4mbit gehen! und was macht man dann wenn man telefonieren und faxen können möchte, bzw 2 gespräche gleichzeitig und Adsl über 4 mbit haben will? und nicht entbündelt oder ähnliche alternativen hat, (kabel auch nicht) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
11110110001
![]() |
![]() Also ganz nachvollziehbar ist das nicht, da ISDN seit jeher digital ist, POTS aber analog. Wenn dem so wäre, dann gäbe es in D nicht so viele ISDN-Leitungen mit 16MBit. Ich denke eher, daß die Telekom ISDN vernachläßigt hat und schlichtweg keine Kapazitäten zur Verfügung stellen kann - das man aber über ISDN ned mehr als 4MBit drüberbringt ist blanker Unsinn.
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 193
|
![]() Hi!
Ich bin zwar kein Experte auf dem Gebiet und denke es liegt an folgenden Sachen. Das Frequenzband bei ADSL over ISDN ist schmäler als bei ADSL over POTS. Für ISDN werden 120kHz benötigt und für POTS nur etwa 4 kHz. Die benötigte Bandbreite wird im unteren Teil des für ADSL zur verfügung stehenden Frequenzbandes (von 25kHz bis 1,1 Mhz) abgezwickt. Aufgrund des schmäleren Frequenzbandes ist also die maximale Bandbreite sowieso schon kleiner und wenn man nun noch eine lange Leitung zum Wählamt hat fallen hohe Frequenzen auch noch diversen Störungen und Dämpfungen stärker zum Opfer --> noch geringere Bandbreite. Vermutung: Weil die TK auf nummer Sicher gehen möchte, gibt sie nicht mehr Bandbreite frei als bei einem hohen Prozentsatz der Anschlüsse möglich ist. P.S.: Auf wikipedia gibt einen guten Artikel dazu! Einfach im deutschen Teil nach Annex B suchen.
____________________________________
M.F.G. H.A.T.E |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|