WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2008, 00:22   #3
rolid
Veteran
 
Registriert seit: 25.06.2001
Alter: 52
Beiträge: 275


Standard

Guten Abend!

Ich verstehe die Fragestellung nicht ganz. Du meintest, daß die VPN Verbindung mit dem Client "soweit ich seh sehr gut" ist.

Falls es dort noch eine Auswahl der Verbindungsart gibt, dann empfehle ich L2TP.

PPTP ist nicht mehr zur Verwendung empfohlen, da bei diesem Protokoll keine Verschlüsselung vorhanden ist.
L2TP ist der Nachfolger.

Nachdem Du Dich mit deinem Router verbunden hast, mußt Du dem Client eine IP Adresse im LAN verpassen (oder statisch), damit Du auf den Server zu Hause zugreifen kannst.

Dann einen Networkshare einrichten.

Here we go!

lg,
roli
____________________________________
http://roli-d.net
BGP multihoming is for redundancy and increased routing efficiency, not for load balancing.
rolid ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag