WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > Arbeiten & Geld verdienen in der IT-Branche

Arbeiten & Geld verdienen in der IT-Branche Angebote und Fragen zu IT-Jobs

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2008, 22:43   #21
zed
Inventar
 
Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458


Standard

ich denke du solltest dir mal genau überlegen was du willst.

wie ich schon gepostet habe (und auch andere) halte ich es für das sinnvollste asap die studienberechtigungsprüfung abzulegen und ab auf eine FH. was natürlich klar ist, ist dass du fürs aufnahmeverfahren wohl schon überdurchschnittlich gut sein musst wenn du "nur" lehre und studienberechtigungsprüfung hast...

wenn HTL ist die frage was du dir davon versprichst. sicher du hast dann noch eine "berufsausbildung" aber imho um einen zu hohen preis wenn du dann eh noch ein studium drauf legst. und nur fürs studium bringt die HTL gar nix. okay du ersparst dir normalerweise 1 semester durch die HTL und tust dir in danach in facheinschlägigen gegenständen etwas leichter. aber dafür 4 jahre investieren? - also ich persönlich halte das für keine gute kosten/nutzen bilanz


@Hawi
dass du nach einem berufsbegleitenden studium nicht als manager mit 10 jahren management erfahrung einsteigst ist klar. aber im gegensatz zu einem vollzeitstudenten besteht der vorteil dass du schon berufserfahrung vorweisen kannst.
____________________________________
Best regards, ZeD

--
\"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal)
--
\"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles)

Geändert von zed (31.03.2008 um 23:01 Uhr).
zed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2008, 01:35   #22
cenus
Elite
 
Benutzerbild von cenus
 
Registriert seit: 07.06.2000
Beiträge: 1.428

Mein Computer

Standard

So nun muss ich auch meinen Senf dazu abgeben, aber bevor ich loslege habe ich noch eine Frage an ZeD.

@ZeD:
Welche FH besuchst du berufsbegleitend und was studierst du?


@reinki0013:
Also meine persönliche Meinung zu dem Thema lautet, schreib dir die Vor- und Nachteile zu jedem Punkt und gangbaren Weg auf. Laß dich beraten (eventuell AMS oder Berufsberater). Ich weiß nicht, wo du daheim bist. Ich glaube NÖ zwischen den Zeilen heraus gelesen zu haben. Es gibt an den HTLs und FHs meistens einmal im Semester einen Tag der offenen Tür. Erkundige dich da einmal. Ich nehme an, dass man sich auch außerhalb des Tag der offenen Tür informieren kann. Vielleicht kannst du sogar ein paar Stunden Schnupperunterricht geniesen. Versuche einen Kontakt zu Schülern und Studenten herzustellen und informiere dich, wie es dort so abläuft.

Ich glaub, du bist dir selber nicht im klaren was du willst bzw wohin du willst. Was würdest du gerne machen? Wo siehst du dich nach 3 oder 5 Jahren, wenn du Ausbildung (egal welche) abgeschlossen hast?
Du mußt dir im klaren sein, was dein Zeil ist und dann würde ich gezielt daraufhinarbeiten.

Zum Thema Werkmeisterschule kann ich nicht viel sagen, dazu fehlt mir das Wissen, was man jetzt mit diesem Abschluss alles erreichen kann bzw. welche Türen einem offen stehen.

Zur Wifi Fachakademie kann ich mich nur auf das beziehen, was ich im Folder darüber gelesen habe. von den Zertifikaten habe ich nur den ECDL (Europ. Computerführerschein) und Wifi PC-Administrator rausgelesen. Also nichts von einem MCP, MCSE oder MCSD. Bei einer Dauer von 3 Jahren, also 6 Semestern und 2000,- Euro pro Semester, wenn ich deine Angaben richtig in Erinnerung habe, wären das in Summe 12.000,- Euro. Das finde ich schon recht heftig. Da müßte man sich erkundigen, ob der Preis dem ganzen gerecht wird. Vorallem ist dieser Abschluss EU-weit anerkannt? Da würde ich mich vorher intensiv erkundigen.
Vorteil: praxisbezogene Ausbildung, baut von Grund auf.
Nachteil: Kosten
Unklarheiten: Welche Zertifikate erwirbt man? Ist der Abschluss EU-weit anerkannt?

Zur HTL kann ich mich schon äußern. Anscheinend dauert sie jetzt nur mehr 4 Jahre. Das sind sicher 4 lange und harte Jahre. Sehr wenig Freizeit und auch sehr anstrengend. Du darfst nicht vergessen, du gehst zur Schule hast in einem gewissen Umfang Hausübungen und du gehst vermutlich 40 Stunden in der Woche arbeiten. Am Anfang hören viele wieder auf. Du mußt auf jeden Fall regelmässig hingehen, damit du am Ball bleibst, aber dies gilt für jede berufsbegleitende Ausbildung.
Vorteil: umfassende Basisausbildung (also mehr als Deutsch, Englisch, Mathematik und Fachbereich, kostet nichts, teilweise Schulbücher fast gratis (oder hat sich da was geändert?), Abschluss mit Reifeprüfung (Matura) = international anerkannt, du hast Zugang zu allen Universitäten und Fachhochschulen, ersetzt einige Lehrabschlußprüfungen und nach 3 Berufsjahren kannst du die Standesbezeichnung Ingenieur beantragen. Letzterer ist halt nicht international anerkannt.
Nachteil: vermutlich an 5 Tagen die Woche Unterricht, 5 Einheiten pro Tag, dauert 4 Jahre und Ing.-Titel zählt nur noch in Österreich etwas.

Zur Berufsmatura kann ich nicht viel sagen, das ist relativ neu. Früher gab es die Studien- und die Berufreifeprüfung. Bei der einen machte man eine Prüfung für eine bestimmte Studienrichtung und bei der anderen machte man eine Prüfung über den erlernten Fachbereich, damit man diesen Bereich studieren kann. Also das klingt eher nach der Berufsmatura. Da mußt dich auf jeden Fall erkundigen, ob die mit deiner eher elektronischen Ausbildung ein Informatikstudium absolvieren kannst.
Vorteil: relativ kurze Dauer, um danach ein Studium zu beginnen
Nachteil: keine umfassende Basisausbildung, wenn du nicht studierst, bringt es meiner Ansicht nach nichts
Offene Fragen: Welche Studiengänge kann man damit absolvieren?

Fachhochschule:
Hier möchte ich dir nur ein paar Stichworte mit auf den Weg geben:
- Reihungstest mit Aufnahmegespräch, d.h. es gibt nur eine begrenzte Anzahl an Studienplätzen
- abhängig vom Anbieter gibt es Studiengängen mit nur Präsenzphase und solche wo die Präsenzphase geringer ist, dafür gibt es dort einen Fernlehranteil, d.h. du erarbeitest selbstständig den Unterrichtsstoff.
- entweder Diplomstudiengang (8 Semester) oder
- Bachelorstudiengang (6 Semester) mit der Option eines Master-Studienganges (3-4 Semester)
Künftig wird es nur mehr die zweite Variante geben.
Ist wissenschaftlicher als die HTL, aber nicht so theoretisch wie ein Studium auf der TU oder der Universität. Kosten varieren, je nach Anbieter, ab so um die 400 bis 500,- Euro pro Semester kannst rechnen.
Vorteil: International anerkannter Abschluss
Nachteil: relativ hohe Anforderungen, du musst dich selber sehr gut organisieren können

Allgemeines:
- hohe Belastung für dich selber, aber auch für dein Familienleben
- wenig Zeit
- am Anfang hohe Dropout-Quote (viele hören auf, weil es ihnen zuviel wird)
- du musst ständig dran bleiben
- du musst mit zusätzlichen Kosten zb. Fachliteratur rechnen


Ich hoffe, dass dir das weiterhilft.

Abschließend eine Fragen an diejenigen, die hier posten:
1. Wer von euch hat eine Berufsmatura?
2. Wer hat eine "normale" (HTL-)Matura?
3. Wer hat ein Studium an einer FH oder Uni abgeschlossen?
4. Hat dies einer berufsbegleitend gemacht?
5. Was spricht gegen die HTL?
____________________________________
lg, cenus

------------------
§1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit.
§2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen.
§3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites.
------------------
Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen?
cenus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2008, 08:57   #23
zed
Inventar
 
Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458


Standard

@cenus
got pn. muss ja nicht jeder wissen


noch zu deinen abschliessenden fragen:

ad 1) nein
ad 2) ja
ad 3) noch nicht aber bachelor-teil laut plan dieses sommersemester
ad 4) ja
ad 5) prinzipiell nichts. im konkreten fall wenn reinki noch weiterstudieren will dann bringt die HTL fürs studium imho nicht viel, kostet ihm aber sehr viel zeit und aufwand (das poste ich jetzt hier schon zum 3ten mal )
____________________________________
Best regards, ZeD

--
\"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal)
--
\"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles)

Geändert von zed (01.04.2008 um 09:04 Uhr).
zed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2008, 09:20   #24
cenus
Elite
 
Benutzerbild von cenus
 
Registriert seit: 07.06.2000
Beiträge: 1.428

Mein Computer

Standard

Es stimmt schon der zeitliche Aufwand ist enorm, wenn man die Schiene mit der HTL fährt. 4 Jahre HTL und dann 3-5 Jahre FH. Deswegen meinte ich ja, dass er sich im Vorfeld genauestens informieren sollte. Idealerweise auch bei neutralen Stellen und Personen. Er muss sich dann aus den ganzen Informationen ein Urteil bilden und schlussendlich muss er die Entscheidung alleine fällen.
____________________________________
lg, cenus

------------------
§1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit.
§2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen.
§3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites.
------------------
Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen?
cenus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2008, 09:33   #25
cenus
Elite
 
Benutzerbild von cenus
 
Registriert seit: 07.06.2000
Beiträge: 1.428

Mein Computer

Standard

Was ich noch ergänzen möchte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Berufsmatura vom Niveau an die AHS-, HAK- oder HTL-Matura heranreichen kann. Ich meine in Bezug auf die geprüften Gegenstände. Was ich damit sagen will, ist, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass das erworbene Wissen für die Berufsmatura beispielsweise in Mathematik gleichwertig ist, wie bei jemanden der die HTL-Matura hat. Da stehen 2 Semester Mathematik bei der Berufsmatura den 8 Semestern Mathematik bei der klassischen Matura gegenüber. Da können nur Schwerpunkte gesetzt werden. Wenn jemand danach Informatik studieren will, wo man 2 bis 4 Semester lang Mathematik Vorlesungen hat, frage ich mich ob die erworbenen Vorkenntnisse ausreichen.

Für mich hat die Berufsmatura den Zweck, dass die Lehre damit attraktiver gemacht werden soll. Das ist auch in Ordnung. Die Frage dabei ist, ob diese Form der Matura auch überall den entsprechenden Anklang finden wird und da bin ich skeptisch.

Oder seht ihr das anders?
____________________________________
lg, cenus

------------------
§1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit.
§2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen.
§3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites.
------------------
Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen?
cenus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2008, 13:29   #26
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Überall, wo jeder mit Matura reinkommt, kommst du mit der Berufsreifeprüfung hinein - das ist im Bildungsbereich keine Frage des Anklangs beim Abnehmer. Wenn es aus irgend einem Grund ein Auswahlverfahren gibt (zB Medizinstudium) musst du dich diesem unterziehen (wie jeder mit der normalen Matura).

Die Externistenprüfungen aus Deutsch, Englisch und Mathematik (siehe http://www.bmukk.gv.at/schulen/bw/zb...uefung1568.xml)
sind Externistenprüfungen nach den Lehrplänen der jeweiligen Schulart. Da stellt sich die Frage des Niveaus nicht: Entweder du bist gut vorbereitet (privat oder in Kursen) oder nicht. Ob das dann ausreicht, ist wiederum eine andere Frage.

Mit meiner AHS-Matura (und meinen Mathematikkenntnissen) wäre ich nie auf die Idee gekommen, Technik zu studieren. Mein Sohn tat es und ist jetzt auf der Technik UnivProf.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2008, 14:30   #27
reinki0013
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.06.2007
Beiträge: 37


Standard

hallo zusammen,
also ich bin total froh das soviele leute ihre meinung in meinem beitrag kundtun.
also ich möchte jetzt gerne auch auf einige beiträge eingehen.

@cenus: also danke vielmals für deine so ausführliche antwort.
ja also das mit den vor- und nachteilen mache ich sowieso, is für mich auch ein bisschen leichter für mich dann. also ich bin aus NÖ wie du schon richtig festgestellt hast. ja also die werkmeisterschule ist für mich schon hinfällig. habe ich kategorisch ausgeschlossen. so jetzt zur fachakademie.
sie dauert 4 semester, anschließend kann man innerhalb von 2 semestern die berufsreifeprüfung ablegen, kostet mir ja nichts, da ich eine lehre gemacht habe und jetzt diese aktion gibt.
also man macht folgende international anerkannte zertifikate:
1. ECDL Core oder wenn man den schon hat ECDL Advanced
2. Microsoft Windows Vista Konfiguration
3. Microsoft Windows Server 2008 Enviroment
4. Linux Zertifikat
Weiters hat man, was ich sehr positiv finde, mit diesem abschluss (diplom. fachwirt für angewandte informatik, ist nicht EU-Weit anerkannt) gleich auch noch die Unternehmerprüfung dabei und somit auch die ausbilderprüfung, damit man lehrlinge ausbilden darf. also das ist natürlich auch ganz interessant zu wissen. so nun zu den kosten der ausbildung. das semester kostet 1990.- euro, also das ganze dann mal 4 semester, ergibt knapp 8000.- euro. is natürlich enorm viel geld, war auch schon am info abend, hört sich sehr interessant an. in österreich ist es lt. den herrn vom wifi sehr anerkannt und hat schon einigen absolventen neue jobs eingebracht.
So jetzt zur HTL-B für berufstätige. also sie dauert 4 jahre, also 8 semester, kostet nichts, nicht mal die schulbücher. der unterricht wäre 4 mal unter der woche mit jeweils 4 stunden. ja also das positive an dieser sache wäre eben das man nach 4 jahren schule und 3 jahren berufspraxis den titel ING hat, aber wie du schon sagtest eu-weit nicht mehr viel zählt.
der nächste vorteil bei dieser sache wäre das enorm breite basiswissen was dir vermittelt wird. ich würde den informationstechnologie zweig wählen, weil ich genau dort meine zukunft sehe. aber wie gesagt, sie hat auch nachteile, das sie eben 4 jahre dauert. dem gegenüber wäre die fachakademie mit berufsreifeprüfung in 3 jahren erledigt. studieren könnt ich dann mit beiden abschlüssen gehen. für mich steht auch eines fest.
das ich eines von den zwei dingen vorher mache bevor ich studieren gehe, weil ich einfach mein basiswissen erweitern will. bei mir ist es halt so das
ich zwar ein grundwissen habe, ich aber weiß das ich mit dem wissensstand nicht studieren gehen kann an eine FH.
also könnt ich mir eben vorstellen, z.B. WIFI-Fachakademie für Angewandte Informatik und danach ein Studium an einer FH, eventuell IT-Security oder was mit Informatik. genauso könnt ich es mit der HTL auch machen.

@Zed: was für eine FH machst du eigentlich, würde mich persönlich auch interessieren. ich habe es nicht überlesen das du schon 3mal gepostet hast das man viel zeit verliert, danke. aber ich möchte einfach wenn ich studieren gehe, eine gute voraussetzung haben, die habe ich jetzt einfach noch nicht. wenn ich eines von den zwei dingen mache dann sieht die welt schon anders aus.

@allgemeinheit

ja also ich weiß natürlich das ich die entscheidung alleine treffen muss, aber mich interessieren ja die erfahrungen von euch darüber bzw. eure meinungen.
bei neutralen stellen informieren ist auch gut aber wo?? wennst beim WIFI nachfragst werdens dir wohl kaum auskunft über die htl geben und umgekehrt. ich kenne leider nicht viele die so etwas schon gemacht haben.

Ich hoffe auf weiter zahlreiche Einträge und Meinungen von euch!!!
Einfach super das soviele von euch mitreden!!!

Lg Reinki
reinki0013 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2008, 14:42   #28
zed
Inventar
 
Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458


Standard

na dann schick ich dir doch auch mal eine pn. langsam könnt ichs dann hier auch posten. wär weniger arbeit
____________________________________
Best regards, ZeD

--
\"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal)
--
\"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles)
zed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2008, 16:34   #29
reinki0013
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.06.2007
Beiträge: 37


Standard

Zitat:
Zitat von zed Beitrag anzeigen
na dann schick ich dir doch auch mal eine pn. langsam könnt ichs dann hier auch posten. wär weniger arbeit
danke für deine nachricht.
was is deine meinung zu meinem letzten beitrag??

lg reinki
reinki0013 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2008, 18:35   #30
Dobi
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.07.2004
Beiträge: 94


Standard

Also meine Meinung:

Ich täte eine HTL machen, dauert "nur" ein Jahr länger.
Du "kaufst" dir mit 8000,-- im Prinzip ein Jahr, aber die Ausbildung ist anerkannt, bietet dir einen fachlichen Unterbau für ein Studium.

Solltest du nach 4 Jahren draufkommen, das du doch nicht studieren willst, bist mit einer HTL besser dran.

Ich stehe im Moment vor der selben Entscheidung bei einem event. bb Studium, und das ist wirklich schwierig....
Dobi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag