![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Arbeiten & Geld verdienen in der IT-Branche Angebote und Fragen zu IT-Jobs |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() P/L Preis / Leistungsverhältniß könnt ich mir vorstellen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() Du nix checken "Oberchecker"
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() also wie viele schon gesagt haben -> schau dasst so schnell als möglich zu einem abgeschlossenem (Mas/DI/Mag) Studium kommst ... hab leider nicht gesehen, dass du schon 22 bist
pong
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug Nicht klicken! Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten Verplattet |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458
|
![]() ich sag mal ganz provokant: ihr die ihr meint er sei zu alt, habt keine ahnung.
ich studiere selber berufsbegleitend und die mehrzahl meiner studienkollegen ist ÜBER 30 jahre alt. einige davon waren sogar >40 bei studienbeginn. ich bin mit meinen nunmehr 25 jahren einer der jüngsten meines jahrgangs. das man mit einem studium bis ende 20 fertig sein sollte ist für einen normalen "vollzeitstudenten" absolut richtig. für einen berufsbegleitenden hat diese aussage jedoch NULL bedeutung! ich sag mal dass das zukünftig noch viel stärker werden wird mit berufsbegleitender weiterbildung /studium lass dich daher von diversen pauschalierten aussagen nicht abhalten. wenn du mit 26 ein berufsbegleitendes studium beginnst bist eher noch "früh" dran. so schauts aus. vor allem was man nicht vernachlässigen darf und die vorposter anscheinend noch nicht überrissen haben: wennst von jetzt weg 7 jahre brauchst und mit 29 deinen studienabschluss hast, hast du bis dahin sieben ZUSÄTZLICHE jahre berufserfahrung. wenn du eine lehre gemacht hast, macht das dann insgesamt (von 15 bis 29) 14 jahre berufserfahrung. wieviel berufserfahrung hat nochmal ein normaler studienabsolvent? ![]()
____________________________________
Best regards, ZeD -- \"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal) -- \"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles) Geändert von zed (31.03.2008 um 15:45 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458
|
![]() noch zur sache an sich:
wenn du ohnehin studieren auch willst, würd ich die HTL nicht machen -) HTL berufsbegleitend is extrem zach (du bist dann dort 5x die Woche den ganzen abend lang + hausübungen + lernen) -) bringts - denke ich - wenn du dann eh noch studieren willst beruflich ned viel ich würd dir empfehlen schau dass du die studienberechtigungsprüfung machst und geh direkt in eine FH.
____________________________________
Best regards, ZeD -- \"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal) -- \"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.06.2007
Beiträge: 37
|
![]() @Zed
danke für deine ehrliche antwort. ja also momentan siehts so aus, das ich die wifi-fachakademie mache, danach innerhalb von einem jahr die berufsreifeprüfung und danach studieren. die fachakademie dauert 2 jahre und mit der berufsreifeprüfung insgesamt dann 3 jahre. also bin ich dann 25 jahre und dann könnt ich mir vorstellen zu studieren. ob berufsbegleitend hängt von dem ab was ich weitermachen will. also denkst du das die htl nix is?? ich denke mir das sicher ein massives basiswissen danach da ist, wäre fürs studium sicherlich von vorteil oder?? lg reinki |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Ich kenn diese Dinge - wie weiter oben gesagt - nur vom Mitschauen und von Berichten (auch aus der Familie). Aber eines kann ich sicher sagen: Wenn du ein Studium machen willst (nicht "vielleicht" und "werden wir sehen" ...), dann geh es auf direktem Weg und ohne Umwege an - und das ist die Berufsreifeprüfung. Sie ist für Leute wie dich geschaffen. Jetzt bietet man sogar die Vorbereitung für ambitionierte Lehrlinge schon begleitend in der Berufsschule an.
Du gehst davon aus, dass die von dir angestrebten Ausbildungen irgendwie aufeinander aufbauen. Aber das ist nur sehr begrenzt der Fall - und es bringt nichts, wenn du manche Dinge doppelt moppelst. Es gibt zB Untersuchungen, aus denen hervorgeht, dass HTL-Maturanten an technischen Studienrichtungen zu Studienbeginn gegenüber AHS-Maturanten einen Vorsprung haben. No na. Aber nach einiger Zeit merkt man keine Unterschiede mehr. Natürlich ist man nie zu alt für ein Studium, aber was die von Zed erwähnte Berufserfahrung betrifft, gebe ich zu bedenken, dass erstens in einem modernen Beruf weit zurückliegende Erfahrung alt ausschaut, und du zweitens erst einen Arbeitgeber finden musst, der dir die lange Erfahrung in Cash abgilt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458
|
![]() ich denke du solltest dir mal genau überlegen was du willst.
wie ich schon gepostet habe (und auch andere) halte ich es für das sinnvollste asap die studienberechtigungsprüfung abzulegen und ab auf eine FH. was natürlich klar ist, ist dass du fürs aufnahmeverfahren wohl schon überdurchschnittlich gut sein musst wenn du "nur" lehre und studienberechtigungsprüfung hast... wenn HTL ist die frage was du dir davon versprichst. sicher du hast dann noch eine "berufsausbildung" aber imho um einen zu hohen preis wenn du dann eh noch ein studium drauf legst. und nur fürs studium bringt die HTL gar nix. okay du ersparst dir normalerweise 1 semester durch die HTL und tust dir in danach in facheinschlägigen gegenständen etwas leichter. aber dafür 4 jahre investieren? - also ich persönlich halte das für keine gute kosten/nutzen bilanz @Hawi dass du nach einem berufsbegleitenden studium nicht als manager mit 10 jahren management erfahrung einsteigst ist klar. aber im gegensatz zu einem vollzeitstudenten besteht der vorteil dass du schon berufserfahrung vorweisen kannst.
____________________________________
Best regards, ZeD -- \"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal) -- \"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles) Geändert von zed (31.03.2008 um 23:01 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() |
![]() So nun muss ich auch meinen Senf dazu abgeben, aber bevor ich loslege habe ich noch eine Frage an ZeD.
@ZeD: Welche FH besuchst du berufsbegleitend und was studierst du? @reinki0013: Also meine persönliche Meinung zu dem Thema lautet, schreib dir die Vor- und Nachteile zu jedem Punkt und gangbaren Weg auf. Laß dich beraten (eventuell AMS oder Berufsberater). Ich weiß nicht, wo du daheim bist. Ich glaube NÖ zwischen den Zeilen heraus gelesen zu haben. Es gibt an den HTLs und FHs meistens einmal im Semester einen Tag der offenen Tür. Erkundige dich da einmal. Ich nehme an, dass man sich auch außerhalb des Tag der offenen Tür informieren kann. Vielleicht kannst du sogar ein paar Stunden Schnupperunterricht geniesen. Versuche einen Kontakt zu Schülern und Studenten herzustellen und informiere dich, wie es dort so abläuft. Ich glaub, du bist dir selber nicht im klaren was du willst bzw wohin du willst. Was würdest du gerne machen? Wo siehst du dich nach 3 oder 5 Jahren, wenn du Ausbildung (egal welche) abgeschlossen hast? Du mußt dir im klaren sein, was dein Zeil ist und dann würde ich gezielt daraufhinarbeiten. Zum Thema Werkmeisterschule kann ich nicht viel sagen, dazu fehlt mir das Wissen, was man jetzt mit diesem Abschluss alles erreichen kann bzw. welche Türen einem offen stehen. Zur Wifi Fachakademie kann ich mich nur auf das beziehen, was ich im Folder darüber gelesen habe. von den Zertifikaten habe ich nur den ECDL (Europ. Computerführerschein) und Wifi PC-Administrator rausgelesen. Also nichts von einem MCP, MCSE oder MCSD. Bei einer Dauer von 3 Jahren, also 6 Semestern und 2000,- Euro pro Semester, wenn ich deine Angaben richtig in Erinnerung habe, wären das in Summe 12.000,- Euro. Das finde ich schon recht heftig. Da müßte man sich erkundigen, ob der Preis dem ganzen gerecht wird. Vorallem ist dieser Abschluss EU-weit anerkannt? Da würde ich mich vorher intensiv erkundigen. Vorteil: praxisbezogene Ausbildung, baut von Grund auf. Nachteil: Kosten Unklarheiten: Welche Zertifikate erwirbt man? Ist der Abschluss EU-weit anerkannt? Zur HTL kann ich mich schon äußern. Anscheinend dauert sie jetzt nur mehr 4 Jahre. Das sind sicher 4 lange und harte Jahre. Sehr wenig Freizeit und auch sehr anstrengend. Du darfst nicht vergessen, du gehst zur Schule hast in einem gewissen Umfang Hausübungen und du gehst vermutlich 40 Stunden in der Woche arbeiten. Am Anfang hören viele wieder auf. Du mußt auf jeden Fall regelmässig hingehen, damit du am Ball bleibst, aber dies gilt für jede berufsbegleitende Ausbildung. Vorteil: umfassende Basisausbildung (also mehr als Deutsch, Englisch, Mathematik und Fachbereich, kostet nichts, teilweise Schulbücher fast gratis (oder hat sich da was geändert?), Abschluss mit Reifeprüfung (Matura) = international anerkannt, du hast Zugang zu allen Universitäten und Fachhochschulen, ersetzt einige Lehrabschlußprüfungen und nach 3 Berufsjahren kannst du die Standesbezeichnung Ingenieur beantragen. Letzterer ist halt nicht international anerkannt. Nachteil: vermutlich an 5 Tagen die Woche Unterricht, 5 Einheiten pro Tag, dauert 4 Jahre und Ing.-Titel zählt nur noch in Österreich etwas. Zur Berufsmatura kann ich nicht viel sagen, das ist relativ neu. Früher gab es die Studien- und die Berufreifeprüfung. Bei der einen machte man eine Prüfung für eine bestimmte Studienrichtung und bei der anderen machte man eine Prüfung über den erlernten Fachbereich, damit man diesen Bereich studieren kann. Also das klingt eher nach der Berufsmatura. Da mußt dich auf jeden Fall erkundigen, ob die mit deiner eher elektronischen Ausbildung ein Informatikstudium absolvieren kannst. Vorteil: relativ kurze Dauer, um danach ein Studium zu beginnen Nachteil: keine umfassende Basisausbildung, wenn du nicht studierst, bringt es meiner Ansicht nach nichts Offene Fragen: Welche Studiengänge kann man damit absolvieren? Fachhochschule: Hier möchte ich dir nur ein paar Stichworte mit auf den Weg geben: - Reihungstest mit Aufnahmegespräch, d.h. es gibt nur eine begrenzte Anzahl an Studienplätzen - abhängig vom Anbieter gibt es Studiengängen mit nur Präsenzphase und solche wo die Präsenzphase geringer ist, dafür gibt es dort einen Fernlehranteil, d.h. du erarbeitest selbstständig den Unterrichtsstoff. - entweder Diplomstudiengang (8 Semester) oder - Bachelorstudiengang (6 Semester) mit der Option eines Master-Studienganges (3-4 Semester) Künftig wird es nur mehr die zweite Variante geben. Ist wissenschaftlicher als die HTL, aber nicht so theoretisch wie ein Studium auf der TU oder der Universität. Kosten varieren, je nach Anbieter, ab so um die 400 bis 500,- Euro pro Semester kannst rechnen. Vorteil: International anerkannter Abschluss Nachteil: relativ hohe Anforderungen, du musst dich selber sehr gut organisieren können Allgemeines: - hohe Belastung für dich selber, aber auch für dein Familienleben - wenig Zeit - am Anfang hohe Dropout-Quote (viele hören auf, weil es ihnen zuviel wird) - du musst ständig dran bleiben - du musst mit zusätzlichen Kosten zb. Fachliteratur rechnen Ich hoffe, dass dir das weiterhilft. Abschließend eine Fragen an diejenigen, die hier posten: 1. Wer von euch hat eine Berufsmatura? 2. Wer hat eine "normale" (HTL-)Matura? 3. Wer hat ein Studium an einer FH oder Uni abgeschlossen? 4. Hat dies einer berufsbegleitend gemacht? 5. Was spricht gegen die HTL?
____________________________________
lg, cenus ------------------ §1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit. §2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen. §3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites. ------------------ Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458
|
![]() @cenus
got pn. muss ja nicht jeder wissen ![]() noch zu deinen abschliessenden fragen: ad 1) nein ad 2) ja ad 3) noch nicht aber bachelor-teil laut plan dieses sommersemester ad 4) ja ad 5) prinzipiell nichts. im konkreten fall wenn reinki noch weiterstudieren will dann bringt die HTL fürs studium imho nicht viel, kostet ihm aber sehr viel zeit und aufwand (das poste ich jetzt hier schon zum 3ten mal ![]()
____________________________________
Best regards, ZeD -- \"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal) -- \"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles) Geändert von zed (01.04.2008 um 09:04 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|