WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2007, 00:11   #11
ff
Veteran
 
Registriert seit: 13.11.1999
Beiträge: 466


Standard

Aus der Readme von Tomato:

Known problems & quirks:

Not all wireless modes / security combinations work.
For example, WET, Client and WDS will not work in WPA2

mfg
ff
ff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2007, 07:29   #12
jowahl
Jr. Member
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 22


Standard

1)
beide geräte müssen bei den wlan-einstellungen als "Access Point + WDS" eingestellt sein.

2)
selbe ssid, selber kanal

3)
WPA+TKIP-verschlüsselung, selber schlüssel
(WPA2 funktioniert nicht mit WDS!)

4)
falls du mac-filterung bei den wlan-clients eingestellt hast, sicherheitshalber auch dort die mac-adressen des anderen routers eintragen.

5)
beim ap stellst du WAN(internet) auf disabled, default gateway ist die ip-adresse des "haupt-" routers.

6) ganz wichtig: hast du die richtigen mac-adressen als wds eingetragen? der router hat 3 (wan, lan, und wlan --> das ist die richtige!)

7)
wenn alle einstellungen gemacht sind, sicherheitshalber beide router neu booten.

good luck!
jowahl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2007, 12:35   #13
darkcobalt
Des moch ma in da Post...
 
Registriert seit: 24.10.2001
Beiträge: 2.451


Standard

vielen dank. ich denke mal das alle einstellungen passen. ich erkenne den router im menü des AP. doch ich nehme mal an das die leistung nicht passt. Router und AP stehen ca. 25m entfernt.

am anhang habe ich einen screenshot des AP Menüs. Dort sieht man den Router (00:11:11:11:11:11 MAC Router) mit schlechter Empfangsquali. der router funktioniert super (auch Internet) und in der Nähe des Router kann ich mit dem Lapi surfen. Nur das mit dem WDS funkt nicht so!!! Ich hatte vorher die Firmware von Sveasoft (Freeman) auf den Geäten installiert und da hat die Verbindung WDS super geklappt.


Als Verschlüsselung habe ich WPA Personal TKIP/AES auf allen Geräten. Kanal 6-2,437 GHz BG Mode: Mixed B+G
____________________________________
thanks

D|C .::: DARKCOBALT :::.
darkcobalt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2007, 13:14   #14
darkcobalt
Des moch ma in da Post...
 
Registriert seit: 24.10.2001
Beiträge: 2.451


Standard

Zitat:
Original geschrieben von darkcobalt
vielen dank. ich denke mal das alle einstellungen passen. ich erkenne den router im menü des AP. doch ich nehme mal an das die leistung nicht passt. Router und AP stehen ca. 25m entfernt.

am anhang habe ich einen screenshot des AP Menüs. Dort sieht man den Router (00:11:11:11:11:11 MAC Router) mit schlechter Empfangsquali. der router funktioniert super (auch Internet) und in der Nähe des Router kann ich mit dem Lapi surfen. Nur das mit dem WDS funkt nicht so!!! Ich hatte vorher die Firmware von Sveasoft (Freeman) auf den Geäten installiert und da hat die Verbindung WDS super geklappt.


Als Verschlüsselung habe ich WPA Personal TKIP/AES auf allen Geräten. Kanal 6-2,437 GHz BG Mode: Mixed B+G
so, jetzt geht alles. habe einfach von TKIP/AES auf nur TKIP umgestellt. jetzt läuft alles einwandfrei. nur was haltet ihr von der signalstärke??? -81dB und Qualität 15. kann man das irgendwie verbessern? sollte ich mir stärke antennen von linksys besorgen. habt ihr hier erfahrungswerte, ob die signalquali dann besser wird? und wie hoch dreht ihr die sendeleistung bei euren geräten auf (mW) ???

____________________________________
thanks

D|C .::: DARKCOBALT :::.
darkcobalt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2007, 13:58   #15
jowahl
Jr. Member
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 22


Standard

qualität 15 ist nicht soo schlecht, damit ist eine stabile verbindung schon möglich.
die empfindlicheren antennen von linksys bringen auch einiges, du kannst dir ja ein paar (2 stk.) besorgen und auf jedem router 1 montieren (und am zweiten anschluss die original-antenne lassen).
die firmware sorgt dafür, dass über die empfindlichere antenne gesendet/empfangen wird.
bessere antennen bringen auf jeden fall mehr als die sendeleistung zu erhöhen. ich habe da schon einiges herumexperimentiert, aber wenn alle "lauter schreien" bringt das weniger als wenn alle "besser hören" (= emfindlichere antennen).
ich halte vom erhöhen der sendeleistung gar nix ...
jowahl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2007, 15:11   #16
darkcobalt
Des moch ma in da Post...
 
Registriert seit: 24.10.2001
Beiträge: 2.451


Standard

Zitat:
Original geschrieben von jowahl
qualität 15 ist nicht soo schlecht, damit ist eine stabile verbindung schon möglich.
die empfindlicheren antennen von linksys bringen auch einiges, du kannst dir ja ein paar (2 stk.) besorgen und auf jedem router 1 montieren (und am zweiten anschluss die original-antenne lassen).
die firmware sorgt dafür, dass über die empfindlichere antenne gesendet/empfangen wird.
bessere antennen bringen auf jeden fall mehr als die sendeleistung zu erhöhen. ich habe da schon einiges herumexperimentiert, aber wenn alle "lauter schreien" bringt das weniger als wenn alle "besser hören" (= emfindlichere antennen).
ich halte vom erhöhen der sendeleistung gar nix ...
vielen dank für die infos. und würdest du mir zu dem empfindlichern linksys 7dB antennen raten, oder soll ich antennen eínes fremdherstellers montieren? wenn ja welche?

danke DC
____________________________________
thanks

D|C .::: DARKCOBALT :::.
darkcobalt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2007, 16:03   #17
jowahl
Jr. Member
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 22


Standard

ich verwende ausschließlich die original-antennen: http://geizhals.at/a155402.html und bin sehr zufrieden damit. günstigere fremdanbieter findest du z.b. bei http://www.datennetz.at/
(sollen angeblich auch sehr gut sein).
jowahl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2008, 02:28   #18
ff
Veteran
 
Registriert seit: 13.11.1999
Beiträge: 466


Standard

Info-Nachtrag:

Bei der Tomato-Version 1.17 kann man jetzt:

Wireless Mode = Access Point + WDS
Security = WPA / WPA2 Personal + AES

einstellen. D.h. die WDS-Stationen verschluesseln untereinander mit WPA, Clients koennen sich sowohl mit WPA als auch WPA2 anhaengen.

mfg
ff
ff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 00:53   #19
danci
Newbie
 
Registriert seit: 15.04.2010
Alter: 42
Beiträge: 1


Standard

hallo

ich habe mal eine frage, und zwar habe ich 2 linksys router per wds verbunden.
verbindung hat geklappt, wlan funktioniert, jetzt wollte ich mal fragen kann man die lan ports am router auch im wds benutzen??
danci ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag