![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Fotografie & Bildbearbeitung Alles zum Thema digitale Fotografie und Nachbearbeitung |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#5 |
Master of Disaster
![]() |
![]() Die ISO stellen das äquivalent zu ASA beim Analogfilm dar und bezeichnen die Lichtempfindlichkeit.
Je höher du die Lichtempfindlichkeit einstellst, desto kürzer ist die Belichtungszeit. Allerdings steigt mit der höheren ISO-Zahl auch das Bildrauschen stark an. Die besten Ergebnisse erzielt man mit einer möglichst geringen ISO-Zahl, da sich die Belichtungszeit erhöht, sind features wie optische Bildstabilisatoren eine gute Sache. Bei normalem Tageslicht spielt das aber alles nicht eine so grosse Rolle. Kritisch wird's erst bei diffusen Lichtverhältnissen. Eine ISO-Zahl von 3200 ist bei einer Kompaktkamera aber jenseits von Gut und Böse und daher eigentlich nicht zu gebrauchen. Das Bildrauschen wäre fürchterlich.
____________________________________
alterego Ich finde solche, die von ihrem Geld erzählen und solche, die mit ihrem Geiste protzen und solche, die erst beten und dann stehlen; ich finde solche, sie verzeihn, zum Kotzen. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|