![]() |
Beratung, neue Digicam für Amateur
Hallo Leute
Möchte mir eine neue Digicam zulegen, habe aber null wissen auf dem gebiet. was erwarte ich mir? sollte auch ohne stativ saubere, nicht verwackelte bilder hinbekommen. möchte also nicht die cam 10 sekunden absolut ruhig halten müssen um ein bild hinzubekommen. klein sollte sie sein, bestenfalls das ich sie in die hosentasche bekomm. farben sollten natürlich dem original so nah wie möglich sein. einsatzgebiet: ab und wann mal für ein paar fotos wenn ich wo unterwegs bin. schnappschüsse, bilder von treffen mit leuten.. also absolut nichts professionelles. vom optischen, also gehäuse :D gefällt mir die recht gut, nur fang ich absolut nichts mit denn technischen daten an.. also lichtempfindlichkeit, optischer, digitaler zoom(und wie sich das auf die fotos auswirkt) und so http://geizhals.at/a291146.html preisklasse bis max. 350 euro, mehr ist mir eine cam beim besten willen nicht wert. wenns billiger ist, noch besser. wenn jemand ein paar empfehlungen hätte, wäre ich dankbar. lg rainer |
Die Panasonic Lumix DMC-FX30 ist für das was du schilderst recht brauchbar geeignet
Die Panasonic Lumix DMC-FX35 kommt gerade neu auf den Markt, hat einen neuen Prozessor und ab 25mm Weitwinkel, mit der hab ich noch keine Erfahrung und auch niemand im Bekanntenkreis, bin schon gespannt. |
Ich würde dir für deine Zwecke die Casio Exlim EX V7 empfehlen.
http://geizhals.at/a234390.html 7x optischer Zoom und der optische Bildstabilisator sprechen dafür. Den digitalen Zoom kann man vernachlässigen, weil er nicht wirklich vergrössert, sondern nur einen kleineren Bildausschnitt wiedergibt. |
aha, thx bisher
kann mir noch einer erklären wie wichtig diese lichtempfindlichkeit ist und wofür das ist? bedeutet das eine cam auch noch gute bilder macht wenn gute lichtempfindlichkeit auf der cam ist? und was wäre da gute werte? bei der casio wären es Lichtempfindlichkeit (ISO): 64-1600 weil die cybershot hätte da: Lichtempfindlichkeit (ISO): 80-3200 also maximal dopppelt soviel? für mich als laien les ich das so, je höher der wert umso besser, stimmt das? lg rainer |
Die ISO stellen das äquivalent zu ASA beim Analogfilm dar und bezeichnen die Lichtempfindlichkeit.
Je höher du die Lichtempfindlichkeit einstellst, desto kürzer ist die Belichtungszeit. Allerdings steigt mit der höheren ISO-Zahl auch das Bildrauschen stark an. Die besten Ergebnisse erzielt man mit einer möglichst geringen ISO-Zahl, da sich die Belichtungszeit erhöht, sind features wie optische Bildstabilisatoren eine gute Sache. Bei normalem Tageslicht spielt das aber alles nicht eine so grosse Rolle. Kritisch wird's erst bei diffusen Lichtverhältnissen. Eine ISO-Zahl von 3200 ist bei einer Kompaktkamera aber jenseits von Gut und Böse und daher eigentlich nicht zu gebrauchen. Das Bildrauschen wäre fürchterlich. |
ahja, danke.
damit liegt die casio erstmal vorn im rennen :D hat vielleicht sonst noch jemand empfehlungen? lg rainer |
würde auch eher zur panasonic tendieren
die beiden anderen cams(sony, casio) verwenden umlenkoptiken, die nicht gerade ideal sind bezüglich der lichtstärke. brauchst nur mal in einen elektrogroßmarkt deiner wahl gehen und dich mal umschaun wieviele modelle so eine technik verwenden. da dran kannst dir in etwa vorstellen wie "gut" diese technik ist. die kameras selbst machen bei guten lichtverhältnissen auch super bilder, aber bei schlechten verhältnissen trennt sich bei einer kamera die spreu vom weizen. die panasonic hat auf jeden fall das bessere objektiv verbaut(leica), und der darin verbaute optische bildstabilisator is meines wissens einer der besten auf dem markt. die sony würd mir vom design aber auch serh gut gefallen, ma muss sich aber bei einem kamerakauf immer die frage stellen was man lieber hat->schönere kamera......oder schönere bilder;-) (heisst jetzt nicht das man die beiden sachen nicht vereinen kann) na ich hoffe ich habe ein bisschen geholfen lg hansman |
Zitat:
|
@ hansman, hättest da ne empfehlung welche panasonic?
@nordbahnfredi, keine latzhosen, auch keine hiphoper hosen, wo ich die cam notfalls im schritt baumeln lassen kann ;) -> normale jean |
Hallo Big,
habe eine Panasonic DMC-LZ5 (schon älter) und bin durchaus zufrieden damit. Hat 8x opt. Zoom und ist noch handlich und flott. Für mich ist die Stromversorgung ein wichtiges Argument, Standardbatterien AA oder AAA. Warum: Die kann ich durch Akkus ersetzen oder praktisch überall kaufen, ggf. mit einfachem KFZ-Ladegrät nachladen bzw. in Vorrat haben. Spezielle Akkus brauchen meist ein eigenes Ladegerät, sind teuer und (schlechtestenfalls) nach kurzer Zeit nurmehr schwer zu bekommen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag