![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 20.01.2005
Alter: 46
Beiträge: 46
|
![]() Guten Tag liebe WCM Gemeinde
Ich bin im Besitz eines kleines Heimnetzwerks. Mein PC ist der Hauptarbeitsplatz und wird immer gerne als WORK (XP+Sp2) bezeichnet. Ich verbinde mich mittels Remotedesktop von meinem Firmenarbeitsplatz auf WORK. Jetzt möchte auch mein Sohn gerne dieses Nutzen (Vista Notebook) , jedoch weiß ich nicht wie ich es realisieren soll. Auf der Router/Firewall hab ich momentan für den Port 3389 die IP Adresse von WORK. Laut diversen Interforen soll ich den RDP Port in der Regedit ändern. Jedoch hat diese Änderung nicht viel gebracht, mein Sohn wird immer auf WORK verbunden und nicht auf seinen StandPC. Ich hoffe die Erklärung war hilfreich, ich würde gerne weiter den Port 3389 verwenden weil ich in der Firma nicht die admin rechte für die Änderung dieser habe. Oder vielleicht gibt es eine andere Lösung? Danke, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() wennst bei 3389 bleiben willst und nur 1 ip kannst auch nur einen rechner hinterm router erreichen.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 20.01.2005
Alter: 46
Beiträge: 46
|
![]() vielleicht hab ich mich ein wenig schlecht ausgedrückt ich will ja zwei PCs in meinem Heimnetz via RemoteDesktop erreichen und leider funkt es nicht mit der PortÄnderung in der RegEdit, der eine Port kann ja eh auf 3389 bleiben aber ein zweiter Port muss her damit der Router unterscheiden kann wann wer auf welchen PC will, aber gerade das funkt nicht
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Großmeister
![]() |
![]() a) Am StandPC mit Windows XP den RDP port z.B. auf 3390 ändern. http://support.microsoft.com/kb/306759/de
b) Am StandPC (nur bei aktivierter Windows Firewall) den port 3390 für eingehende Verbindungen freigeben. c) Am Router ein zusätzliches portforwarding für den port 3390, Protokoll TCP einrichten. d) Am Windows Vista Notebook muss man im RDP client unter den Anmeldeeinstellungen "Computer" folgende Befehl eingeben: IP_ADRESSE:3390 (also z.B. meinStandPC.dyndns.org:3390 oder 213.143.47.11:3390 bei fixer IP). Ich hoff Punkt d) funktioniert mit Windows Vista. Grüße maxb |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() |
![]() Aus meiner Sicht müsste es reichen, wenn man am Router das Portforwarding entsprechend konfiguriert.
D.h. je nach eingehender Portnummer auf Port 3389 einer anderer Ziel-IP weiterleiten. Z.B.: Eingehender Port: 4711 -> Weiterleitung 192.168.1.100:3389 Eingehender Port: 0815 -> Weiterleitung 192.168.1.101:3389 Am entfernten Client rufst dann die Verbindung mit: mstsc <meine-ip>:4711 bzw mstsc <meine-ip>:0815 auf Zitat:
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|