![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Beiträge: 353
|
![]() Hallo Helferleins.
Kann mir vielleich jemand Auskunft geben: Man kann heute schon USB-Stick mit 32 GB kaufen, vielleicht bald auch mit mehr. Ein solcher USB-Stick würde sich hervorragend dafür eignen von ihm zu booten und auf ihm ein ganzes Systen zu installieren. Booten über USB-Schittstelle ist derzeit, so weit mir bekannt nur für Floppy möglicht, sofern im BIOS die USB-Schnittstelle vorgesehen ist. Ist bei den meisten Notebooks der fall. Aber: Kennt jemand auch Notebooks, oder Mainboards, die das Booten über eine USB-Schnittstelle von einem USB-Stick ermöglichen? Und kennt jemand auch USB-Sticks solcher grössen, die auch eine Masterbootrecord und die notwendigen Bootroutinen enhalten? Mit freundlichen Grüssen Stz. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 13.06.2005
Beiträge: 621
|
![]() Booten über USB geht, wenns geht, von jeden USB-Gerät.
Jeder USB-Stick hat einen MBR, sofern er als Festplatte formatiert ist. Zum Einlesen http://www.wintotal.de/Artikel/usbstick/usbstick.php |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() billige usb sticks sind aber verdammt langsam, damit wirst keine freude haben und ein highend 32gb stick ist nicht billig, wennst überhaupt einen bekommst. Mal abgesehen davon das auch usb2 recht langsam ist im vergleich zu ide/sata. Ausserdem halten die dinger nur eine sehr begrenzte anzahl an schreib/lesezyklen aus, grad wenn sich dateien oft verändern wies es bei einem os der fall ist ist das teil schnell hin.
Ausserdem bootet windows afaik zumindest bis xp nicht von usb medien, zumindest nicht ohne modifikation.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Bei dem was die USB Dinger kosten, fährst mit einer 2,5" Platte in einem beliebigen Gehäuse aber zig mal besser
pong
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug Nicht klicken! Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten Verplattet |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() |
![]() hello, was diese 32 g dinger angeht
die sind nicht mal so langsam...;-) aber oft haben sie fehler.. vergessen die hälfte oder lassen sich nicht formatieren... zumindest hatten wir schon mal 2 stück waren aber nur muster... und wie gesagt 250,-- Eur sind einfach zuviel ich hab einen 2 Gb und der reicht allemal debian 4.0 drauf und ein paar rescue tools perfekt... wer zuviel geld hat solls sich einen kaufen viel Spass ciao CM²S
____________________________________
\"wann amoi de blaun denen grean an rodn dewich ausroin, daunn siach i schwoaz\" Gedicht aus \"Eigfleischte Wegetaria und aundare meakwürdikeiten, Andreas Nastl http://lichtschwarz.tv |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Senior Member
![]() Registriert seit: 10.02.2005
Beiträge: 141
|
![]() Also für ein Notebook würde sich da besser so was eignen:
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Zitat:
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
<< Gayliebt >>
![]() |
![]() Ich habe auch den Artikel in der C´T gelesen, und möchte dazu noch hinzufügen, dass es ja bereits Systeme gibt, die mit dieser Technologie keine Probleme haben (z. B. bessere Digi-Receiver wie die Dreambox haben einen Flashspeicher bzw. auch von USB-Stick, wo das Linux und die Software draufliegt).
Vor allem, wenn man sein konfiguriertes OS "mitnehmen" will, ist die Methode mit USB-Stick sicher interessant. Geschwindigkeitsrekorde wird man aber damit (derzeit) noch keine aufstellen können. lg Oliver
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Beiträge: 353
|
![]() Hallo Helferleins.
Überwältigend, das Echo auf meine Frage. Ich würde den USB-Stick natürlich nicht als Hauptbetriebsystem eines PC oder Laptops einsetzen, sondern als "Notausgang" wenn z.B. die Platte versagt, was ja auch schon vorgekommen sein soll. Es wäre ein System zur Diagnose, Reparatur und Pflege eines Laptops, Datenrettung wenn das BS nicht mehr geht, da muss es nicht so wahnsinnig schnell sein. Und es muss ja auch nicht WindowsXP oder -Vista sein das auf den USB-Stick läuft, hier genügt doch auch Win98 oder auch nur der DOS-Modus von Win98. Oder sogar MSDOS 6.22 (wer kennt das noch?). Damit laufen PQMagic, Norton-GHost, Diskedit und viele weitere solche Tools. Und für NTFS gibt es auch den NTFS-DOS-Treiber. Auch wenn er zum Beschreiben einer NTFS-Partition nicht unbedingt sicher sein soll, zum Lesen ist er allemal geeignet. Die Solid State Disk wäre wohl weniger für diesen Zweck geeignet, da sie eingebaut werden muss. Und versuche kann man ja schon mit einem kleinen USB-Stick, wie sie heute schon fast nachgeworfen werden, anstellen. Z.B formatieren als System-Datenträger wie eine Floppy. Sollte noch wer gute Tips haben, bin ich dankbar für solche. Viele Grüsse Stz. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|