WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.09.2007, 18:32   #8
MoX
Veteran
 
Registriert seit: 07.02.2001
Alter: 45
Beiträge: 310


Standard

sodale!

ist zwar nicht ganz das wahre aber diese lösung tuts zurzeit auch.

unter xp hatten wir viele verschiedene user die auf ein servergespeichertes profil zugriffen (ntuser.man) in der gruppenrichtlinie kann man allgemein nur das servergespeicherte löschen nicht das lokal generierte.
bei vista funktioniert das imho bisher nicht.(auch passende adm files für server 2003 fand ich nicht).

also hab ich die servergespeicherten (noch) weggelassen.

**derzeitige lösung** :

*lokale profile
*zum löschen der lokalen profile und für das ausführen von regedit /s beim netlogon ist es notwendig die UAC (user access control) von vista abzuschalten. (per msconfig oder regedit)
.
.
da es aber immer wieder zu problemen beim anmelden kam, weil vista es scheinbar nicht akzeptiert wenn aufeinmal c:\users\%username% fehlt,
arbeiten wir zurzeit sogar noch mit lokalen profilen die nicht gelöscht werden. anders gehts nicht, werden die rechenr halt zugemüllt.
wenn mehr zeit ist werde ich weiter nach lösungen suchen und die auch hier posten.

so ist es zurzeit.

vorschläge erbeten

thx

lg
<MoX>
____________________________________
<MoX>

[press any key to continue]
sochn gibs
MoX ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag