WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2007, 19:52   #6
airbusjoerg
Jr. Member
 
Registriert seit: 07.04.2007
Alter: 48
Beiträge: 67


Standard

@René

Ich stimme Dir natürlich zu. Das mit dem "halbgaren" war auch keinesfalls abwertend gemeint.

Ich würde sagen, wenn der "Homecockpit-Plan" davon ausgeht, dass halbwegs realistisch nachgebildete Panels zum Einsatz kommen sollen und vielleicht eine räumliche Aufteilung ähnlich dem im echten Cockpit (mehrere Monitore) kommt man in einen Bereich, wo der Einsatz der AST-Software Sinn macht, weil sie ja auch genau auf diesen Zweck zugeschnitten ist.

Gehen die Pläne dagegen von einer "Erweiterung" des Flusi mit zusätzlichen Steuerelementen aus (Pedale, Stick, Schub, vielleicht eine Autopiloteinheit oder diverser NAV/COM-Stack-Nachbildungen an einem Rechner) dann reicht der PSS Bus sicherlich mehr als aus.

@Condor:

Folgerichtig jetzt die Frage an Dich: In welchem Umfang soll das Ganze denn laufen? Beschreib doch mal Deine Vorstellungen.

Grüße
Jörg
airbusjoerg ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag