![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Newbie
![]() Registriert seit: 11.06.2007
Alter: 59
Beiträge: 19
|
![]() Hi Tobi,
uppss...wollte ich eigentlich schon in der letzten Antwort beischreiben....also z.Z. habe ich die Software OGS 1.20 von www.cockpitware.com installiert. Muss allerdings dabei sagen, das ich noch nicht wirklich mit dem Teil fliege. Also noch keine Aussage das Zusammenspiel FS2004 und der Software geben kann (obwohl...eine Verbindung über IOCP Server habe ich doch schon hinbekommen ![]() Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 29.03.2007
Alter: 47
Beiträge: 126
|
![]() tja die Software ist halt unser aller Problem. PM schlägt mit 800€ zu Buche, da wird´s schon happig. Aber scheinbar gibt es ja bei OGS Fortschritte und demnächst auch ein integriertes FMC. Warten wir´s ab.
Grüße Tobi
____________________________________
Mein Cockpitprojekt: MEIN KLEINES HOMECOCKPIT |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.02.2000
Alter: 59
Beiträge: 300
|
![]() Zitat:
hallo frank, danke für die blumen. ich merke du siehst wie viel arbeit in so einem teil steckt. angefangen von der beschaffung der masse zur CAD konstuktion unter berücksichtigung im dreidimensionalen raum. dann noch die CAM umsetzung die die daten mittels postprozessor, der an die verschiedenen steuerungstypen anzupassen ist, in CNC fräsbare daten umsetzt. auch erfahrug im CNC fräsbereich ist da sehr von vorteil, da die teile ja letzt endlich auch schön aussehen sollen. ich nenne da nur anbindung zustellung fräser- stichelauswahl pfadoptimierung finishing usw. geometriedateien habe ich von einer 737 ng aber mit denen du nichts anfangen kannst da es in einem eigenen format gespeichert ist. diese daten habe ich selbst laut zeichnungen bilder ect. eingegeben. möglich, aber umständlich diese ins DXF format zu konvertieren. da auch alle dateien (panels) einzel abgespeichert sind. ich habe ein komplettes pedestal entworfen, gefräst und graviert laut deinem testmuster MAIN PANEL Dus mit hintergrundbeleuchtung. gut, ich habe eine 3d fräsmaschine, programme zur konstruktion, cnc programierkentnisse jahrelange berufserfahrung und die restlichen sachen um daraus ein fertiges teil zu erstellen, aber die frage ist doch die, wie du richtig fragst, warum ich mit meinen möglichkeiten so ein projekt verwerfe. ist ganz einfach zu erklären. zeit, tja die zeit rennt davon....
____________________________________
micky |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 13.05.2007
Alter: 36
Beiträge: 26
|
![]() Moin
![]() ich wollte ja auch die selbe Methode wie der Threadersteller benutzen. Nun war ich heute bei meinem Gravierladen und der meinte, dass er das mal probieren könnte zu gravieren. Der Lack müsste jedoch sehr gut halten, damit der Lack nicht abgeht, wenn kleine Sachen gelasert werden wie z.b. ein R. Haben diese Methode hier schon andere benutzt und wie krieg ich solchen Lack bombenfest auf meine Plexiglasplatte? ![]() Grüße Florian |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|