WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Designer Forum

Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2007, 08:52   #1
Matthias Lieberecht
Veteran
 
Registriert seit: 28.03.2000
Beiträge: 236


Standard

Hallo Zusammen,

"Dann kein GOTO oder LOOP oder JUMP, also alles sehr gewöhnungsbedürftig."

GOTO oder JUMP (aus welcher Sprache kommt JUMP?). funktionieren auch in XML. Wie aber Edi bereits geschrieben hat, ist das eher eine Unsitte bei der Programmierung. Wenn Du um GOTOs aus welchen Gründen auch immer nicht herum kommst, gibt es ja noch alternativ Makros. Mit denen kannst Du dann zwar nicht noch weiter verschachteln, aber sie helfen Dir komplexe Funktionen einmal zu hinterlegen und sie dann aus einem umfangreichen Code von verschiedenen Stellen heraus aufzurufen. Was anderes mach man mit GOTO (außer natürlich GOTO ENDE) auch nicht.

Wenn Du mit LOOP eine FOR NEXT oder DO WHILE Schleife meinst, geht das auch in XMl. Eigentlich sogar einfacher. So etwas wie eine FOR NEXT Schleife wird in XML immer ausgeführt wenn der Code innerhalb einer Element Anweisung sitzt und nicht an einen Schalter oder eine K: Variable gebunden ist.

Beispiel:

PHP-Code:
<Element>
<
Select>
<
Value>(L:Generators enabledbool) if{ (L:Battery voltspercent+ (>L:Battery voltspercent) }</Value>
</
Select>
</
Element
In dem Beispiel witd die Variable (L:Battery volts, percent) so lange hochgezählt bis die Variable (L:Generators enabled, bool) False ist. Würdest Du die If Abfrage noch entfernen, hättest Du eine Endlosschleife.

Ähnlich einer FOR NEXT Schleife kann die Bedingung der If Abfrage auch an die Schleife selbst geknüpft sein.

Beispiel:

PHP-Code:
<Element>
<
Select>
<
Value>(L:Battery voltspercent28 < if{ (L:Battery voltspercent+ (>L:Battery voltspercent) }</Value>
</
Select>
</
Element
In dem Beispiel zählt die Variable (L:Battery volts, percent) so lange hoch bis sie den Wert 28 erreicht und bleibt dann stehen. Der Code macht so natürlich keinen Sinn und dient nur als Beispiel. Wenn Du jetzt noch mit einer UND Verknüpfung eine weitere Bedingung vor If setzt, wird das aber schon logischer. Dann zählt die Variable wenn der Wert unter 28 ist und eine andere Variable True oder bedingt False ist.

Gruß
Matthias
____________________________________
The BAe Panel Project
www.baepanelproject.com
Matthias Lieberecht ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag