WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Designer Forum (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=61)
-   -   Fuel Used Gauge (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=215868)

Maniggo 17.05.2007 11:48

Fuel Used Gauge
 
Hallo, liebe Leute

bin dabei, mir Gedanken darüber zu machen, wie ich mir ne Fuel Used Gauge in XML schreiben könnte (Das Forum hab ich durchsucht, bin aber nicht fündig geworden). Ich brauch vier davon (ist ne 747), also für jede Engine eine. Meine Frage wäre, gibts irgendwo nen Parameter, den der Flusi ausliest (verbrauchter Sprit pro Triebwerk), oder muss ich mit L:Variablen arbeiten? Bin für jede Hilfe dankbar.

LG und Happy Landings
Thomas

Matthias Lieberecht 20.05.2007 16:52

Hallo Thomas,

"Meine Frage wäre, gibts irgendwo nen Parameter, den der Flusi ausliest (verbrauchter Sprit pro Triebwerk)"

Leider nein ...

"oder muss ich mit L:Variablen arbeiten?"

Ja. Du kannst Fuel Used über die standard Flugsimulator A: Variable von Fuel Flow berechnen. Diesen Wert hast Du ja z.B. in Pounds per hour o.ä. Das Ergebnis Deiner Berechnung schreibst Du in eine L: Variable. Geht leider nicht anders.

Gruß
Matthias

Maniggo 22.05.2007 21:22

Hat geklappt, Danke!
 
Hallo, Matthias

Hat nach einigem Gefummel geklappt, wunderbar! Vielen Dank für die Mühe! :bier:

Always happy Landings
Thomas

Fox 22.05.2007 23:17

Hallo Matthias,

ich häng mich mal an Euren Dialog mit einer anderen kleinen Frage an
(bin noch Anfänger in XML).
Wie bekomme ich eine 4 fache "UND" Veknüpfung hin also:

Nur wenn: A und B und C und D = 1 dann 1

Im XML-SDK geht es immer nur um 2 Variablen, was dann ja auch klappt.
Wie schafft man das mit 4 oder sogar 5 oder n ??

Danke schon mal vorab

Fox

EduHir 23.05.2007 17:34

Ich bin so frei...

PHP-Code:

           (A:INDICATED ALTITUDE,feet9500 >
           (
A:INDICATED ALTITUDE,feet10500 <
           (
A:AUTOPILOT AIRSPEED HOLD VAR,knots) (L:FLC_Climb_speed,number) <
           (
A:AUTOPILOT ALTITUDE LOCK VAR,feet12600 >
           &
amp;&
           &
amp;&
           &
amp;&
           if{
             
(>L:rotary_click_soundnumber)
             (&
gt;K:AP_SPD_VAR_INC,knots)
             (
A:AUTOPILOT AIRSPEED HOLD VAR,knots285 <
             if{
               (&
gt;K:AP_SPD_VAR_INC,knots)
               }
             } 

edi

Fox 24.05.2007 14:22

Hallo Edi,

danke, daß Du so frei warst. Mir scheint, daß ich noch viel lernen muß.
Zu schaffen in XML machen mir die mehrfach logischen Verknüpfungen
mit den IF's, else, diesen Klammern } und daß die Logik anstelle von
A > B heißen muß, A B >. Dann kein GOTO oder LOOP oder JUMP, also alles sehr gewöhnungsbedürftig.
Wenn Du nochmal so frei wärest und mir eine 4 fache ODER Verknüpfung zeigen könntest, dann hätte ich 2 Beispiele mit denen ich dann
Testen/Üben könnte. Da wäre ich Dir sehr dankbar.

Gruß

Fox

EduHir 24.05.2007 14:56

Das PHP verändert den Text.

Ich hänge dir ein TXT bei!

Wenn du Interesse hast könnte ich die eine Sammlung von XML-Beispielen senden.
Die meisten habe ich auf AVSIM gefunden.
Sende mir dann eine E-Mail-Addy per PN.

Und eine sehr gute Quelle "to learn XML"
sind natürlich die Panels vom Matthias.
Für diese allerdings, wage ich zu sagen, sollte man schon etwas Übung haben.

edi

PS Mit dem Firefox gibt's ein Prob. Verwende den IE. Und downladen!

EduHir 24.05.2007 15:01

Harry3 hat die XLM-Hilfe vom Arne Bartels übersetzt und erweitert!

http://harry3.uttx.net/index.php?seite=xml_gauges

Unten->XLM-Hilfe.rar

edi

EduHir 24.05.2007 15:08

Zitat:

Dann kein GOTO oder LOOP oder JUMP, also alles sehr gewöhnungsbedürftig.
Das grauslichste was man machen kann:hammer: :hammer: :mad2:


Aber Goto gibt's:

1:<--- Sprungziel

g1<--- Sprungauslöser;)

Damit kannst einen Loop bauen!

edi

Matthias Lieberecht 25.05.2007 08:52

Hallo Zusammen,

"Dann kein GOTO oder LOOP oder JUMP, also alles sehr gewöhnungsbedürftig."

GOTO oder JUMP (aus welcher Sprache kommt JUMP?). funktionieren auch in XML. Wie aber Edi bereits geschrieben hat, ist das eher eine Unsitte bei der Programmierung. Wenn Du um GOTOs aus welchen Gründen auch immer nicht herum kommst, gibt es ja noch alternativ Makros. Mit denen kannst Du dann zwar nicht noch weiter verschachteln, aber sie helfen Dir komplexe Funktionen einmal zu hinterlegen und sie dann aus einem umfangreichen Code von verschiedenen Stellen heraus aufzurufen. Was anderes mach man mit GOTO (außer natürlich GOTO ENDE) auch nicht.

Wenn Du mit LOOP eine FOR NEXT oder DO WHILE Schleife meinst, geht das auch in XMl. Eigentlich sogar einfacher. So etwas wie eine FOR NEXT Schleife wird in XML immer ausgeführt wenn der Code innerhalb einer Element Anweisung sitzt und nicht an einen Schalter oder eine K: Variable gebunden ist.

Beispiel:

PHP-Code:

<Element>
<
Select>
<
Value>(L:Generators enabledbool) if{ (L:Battery voltspercent+ (&gt;L:Battery voltspercent) }</Value>
</
Select>
</
Element

In dem Beispiel witd die Variable (L:Battery volts, percent) so lange hochgezählt bis die Variable (L:Generators enabled, bool) False ist. Würdest Du die If Abfrage noch entfernen, hättest Du eine Endlosschleife.

Ähnlich einer FOR NEXT Schleife kann die Bedingung der If Abfrage auch an die Schleife selbst geknüpft sein.

Beispiel:

PHP-Code:

<Element>
<
Select>
<
Value>(L:Battery voltspercent28 &lt; if{ (L:Battery voltspercent+ (&gt;L:Battery voltspercent) }</Value>
</
Select>
</
Element

In dem Beispiel zählt die Variable (L:Battery volts, percent) so lange hoch bis sie den Wert 28 erreicht und bleibt dann stehen. Der Code macht so natürlich keinen Sinn und dient nur als Beispiel. Wenn Du jetzt noch mit einer UND Verknüpfung eine weitere Bedingung vor If setzt, wird das aber schon logischer. Dann zählt die Variable wenn der Wert unter 28 ist und eine andere Variable True oder bedingt False ist.

Gruß
Matthias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag