![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 438
|
![]() Hi!
Das gibt man kurz vorm T/D ein, das wird nur für den VNAV descent benötigt damit das FMC ein genaures Profile berechnen kann. Beim VNAV descent fliegt das Flugzeug ein "stur" ein Höhenprofil ab, und das mit Leerlauf (oder etwas mehr je nach Anitice etc.). Dabei stellt sich eine bestimmte IAS ein. Das Profil wird so berechnet dass diese IAS die im FMC eingestellte descent speed ist. Winde müssen in der Profilberechnung aber berücksichtigt werden, und die werden im DESCENT FORECAST eingeben. Wenn du das nicht machst kann mitunter die IAS im descnet von der geswüschten descent speed gröber abweichen. Bei der Fokker mach ichs so dass ich etwa 20NM vorm T/D die Höhenwinde vom Zielflughafen eingebe. Genauer wäre es bei jedem Waypoint die winde einzugeben aber das ist mir zu aufwendig. Die Toleranz im Profil liegt bei +20/-10kt der descent speed über 10000ft. Bei durchschnittlichen Windgeschwindikeiten unter 20kt spare ich mir den descent forcast überhaupt. Weiters misst das FMC beim überfliegen eines Waypoints den Wind und interpoliert nach "vorne" deshalb ist es auch nicht unbedingt notwending das auszufüllen, aber der descent ist mit forcast etwas ruhiger weil sich nicht von waypoint zu waypoint das profil ändert. Wie weit das bei der 747 simuliert ist weiß ich jetzt nicht. mfg Flo
____________________________________
Digital Aviation Fokker 70/100 http://www.digital-aviation.de MSFS Weather Radar Solutions http://www.addongauges.com |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|