Zitat:
Original geschrieben von superburschi
Das ist nicht ganz der Realität entsprechend, wenn ich eine Kurve mit z.B. einer Cessna fliege korrigiere ich sehr wohl mit dem Seitenruder, das liegt auch zum Teil an der Trimmung, die sich - im Geradeausflug optimiert - bei der Kurve leider in eine "Gierung" meist nach unten oder oben verschiebt - bedingt durch den Wind und durch Thermik...
|
Interessant! Das leuchtet mir physikalisch ein.
Zitat:
Original geschrieben von superburschi
Bei einem Kurvenflug dreht man sich um die Längsachse in der Regel mit dem Querruder - mit dem Höhenruder bewegt man sich um die Querachse - hab ich alles mal beim PPL-Schein gelernt...
|
Ich meine nichts Gegenteiliges behauptet zu haben...
Querruder: Bewegung um Längsachse (Querneigung = Rollen)
Höhenruder Bewegung um Querachse (Längsneigung)
Seitenruder: Bewegung um vertikale Achse (Gieren)
Zitat:
Original geschrieben von superburschi
Aber nun zu Deinem Problem, erstmal kannst Du versuchen die Empfindlichkeit im FSX zu reduzieren, dann machst Du aus 1-5mm mal locker 5-10mm und für das Seitenruder kannst Du die Drehfunktion des Sticks nutzen, dann hast Du sozusagen alles in einer Hand...
|
Dankeschön für den Tipp bezüglich der Korrektur der Empfindlichkeit - werde ich ausprobieren!
Mit der Drehfunktion bin ich allerdings bisher nicht so glücklich gewesen, deshalb nutze ich das Autoruder. Das Drehen ist nicht gerade anatomisch günstig und außerdem sind es sehr viele Bewegungen auf einmal für eine Hand, die dann anfallen. Und wie du schon schreibst: Der FS ist ein Spiel und irgendwo endet halt der Realismus. Das Seitenruder will ich gar nicht unbedingt auch noch simulieren. Zumal man immer wieder in Foren liest, dass (Real-)Piloten die Bedienung der Ruderpedale, die für den FS erhältlich sind, als wenig realitätsgetreu empfinden.
Andreas