WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Präziserer Joystick? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=215901)

Andreas1966 17.05.2007 18:49

Präziserer Joystick?
 
Hallo,
ich verwende den Saitek Cyborg Evo. Was mich stört, ist, dass mir der Joystick relativ unpräzise erscheint. Beim koordinierten Kurvenflug kommt es ja auf Millimeter an, wenn man die Flughöhe beibehalten will und mit dem Cyborg ist dies z. B. mit der RealAir Marchetti kaum möglich.

In einigen Forenbeiträgen werden die CH Joysticks sehr gelobt, z. B. der CH Flightstick Pro USB. Würde ein Wechsel ein Plus an Präzision beim Fliegen bringen? Wer hat Erfahrungen diesbezüglich sammeln können?

Andreas

kefali 18.05.2007 08:41

was meinst du mit unpräzise?
 
Das Wort unpräzise sagt nicht viel über die Ursache deines JS-Problems.
Hast du "Spiel" (Lose) in der kardanischen Aufhängung?
Gegen dieses mechanische Problem gibt es nur die Abhilfe, sich einen Joystick mit FORCE SENSOR zu basteln.
Für den TM COUGAR gibt es von realsimulator.com ein passendes Teil, das sich FORCE SENSOR STICK BASE R1 nennt.

:hallo:

Andreas1966 18.05.2007 09:29

Es handelt sich nicht um einen mechanischen Defekt - der Joystick ist fast neu. Das Problem ist vielmehr, dass ich beim manuellen Kurvenflug ja die Längsneigung des Flugzeugs variieren muss, um eine konstante Höhe einzuhalten. Dazu sind minimale Korrekturen mit dem Joystick nötig (ca. 1-5 mm). Dabei vermisse ich eine entsprechende Präzision des Sticks, meist verursache ich zu viel oder zu wenig Längsneigung. Da ich zur Zeit mit Hilfe verschiedener Lehrbücher versuche möglichst "realistisch" zu fliegen, stört das natürlich. :(

Andreas

Rudy F 18.05.2007 11:54

Hi,

Deine Unzufriedenheit hat auch Gründe, die in der Simulation selbst liegen. Ob das beim letzten FS besser ist weiß ich nicht.

Tatsache ist aber, dass inkl. FS9 die aerodynamische Berücksichtigung der selbstregelnden Längsstabilität schlecht gelungen ist. Trotz feinsten Trimmens ist nur bei bestimmten Geschwindigkeiten ein halbwegs stabiles Fluglevel-Halten ohne dauernder Knüppelei möglich. Das hat auch nichts mit der Sensibilitätseinstellung (Weg) des Sticks zu tun.

Interessiert freilich nur jene Piloten, denen das Fiegen mit Autopilot schlicht zu fade ist....

Zum Beispiel jenen dieses Bildes....

Rudy F 18.05.2007 11:57

oder dem da:

Andreas1966 18.05.2007 12:46

Du machst mir nicht gerade Mut... Wenn der Grund dafür tatsächlich in der Programmierung des FS selbst liegt, dann kann ich ja lange herumprobieren. :(

Bezüglich deiner Anmerkung zum manuellen Fliegen: Ja, das macht tatsächlich sehr viel Spaß. Ich versuche zur Zeit im Grunde, soweit das möglich ist, im FS mit Hilfe der FS-Flugschule und diverser Literatur so realistisch wie möglich das Fliegen in einer kleinen Propellermaschine zu simulieren. Ich werde auch demnächst einmal versuchen, ein paar Stunden in einer realen Flugschule zu buchen, damit ich einmal weiß, wie sich eine Cessna o. ä. in realo "anfühlt". :-)

Andreas

Chris1973 18.05.2007 14:38

Ich fliege mit einem CH Flightstick Pro USB. Er ist absolut präzise.

kefali 18.05.2007 17:09

du solltest die letzten Feinheiten mit den Pedalen ausregeln.

Außerdem muss neigung und kurvenradius samt geschwindigkeit zueinander passen, sonst bekommst du ganz klar slip effekte.

Andreas1966 18.05.2007 18:15

Zitat:

Original geschrieben von kefali
du solltest die letzten Feinheiten mit den Pedalen ausregeln.

Außerdem muss neigung und kurvenradius samt geschwindigkeit zueinander passen, sonst bekommst du ganz klar slip effekte.

Die Längsneigung eines Flugzeugs wird nach meiner Kenntnis immer noch mit den Höhenrudern und nicht mit dem Seitenruder gesteuert. Insofern nutzen die Pedale in diesem Fall also leider nichts... ;)

Außerdem, ich gestehe, habe ich keine Pedale und bevorzuge die Auto(seiten)ruder-Funktion. So weit geht die Liebe zum Realismus bei mir nun doch nicht... :-)

Andreas

superburschi 18.05.2007 21:25

Zitat:

Original geschrieben von Andreas1966
Die Längsneigung eines Flugzeugs wird nach meiner Kenntnis immer noch mit den Höhenrudern und nicht mit dem Seitenruder gesteuert. Insofern nutzen die Pedale in diesem Fall also leider nichts... ;)

Außerdem, ich gestehe, habe ich keine Pedale und bevorzuge die Auto(seiten)ruder-Funktion. So weit geht die Liebe zum Realismus bei mir nun doch nicht... :-)

Andreas

Das ist nicht ganz der Realität entsprechend, wenn ich eine Kurve mit z.B. einer Cessna fliege korrigiere ich sehr wohl mit dem Seitenruder, das liegt auch zum Teil an der Trimmung, die sich - im Geradeausflug optimiert - bei der Kurve leider in eine "Gierung" meist nach unten oder oben verschiebt - bedingt durch den Wind und durch Thermik...

Bei einem Kurvenflug dreht man sich um die Längsachse in der Regel mit dem Querruder - mit dem Höhenruder bewegt man sich um die Querachse - hab ich alles mal beim PPL-Schein gelernt...

Und man sollte sich immer vor Augen halten das es sich nicht auf eine Steuerfläche reduziert wenn man ein Manöver ausführt - für eine "Schlepplandung" braucht man garantiert alle Steuerflächen...

Aber der FSX ist ja auch ein Spiel, mehr nicht...

Aber nun zu Deinem Problem, erstmal kannst Du versuchen die Empfindlichkeit im FSX zu reduzieren, dann machst Du aus 1-5mm mal locker 5-10mm und für das Seitenruder kannst Du die Drehfunktion des Sticks nutzen, dann hast Du sozusagen alles in einer Hand...

Gruß

Dirk


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag