Zitat:
Aber stelle dir selbst die Frage, wie möchtest du fliegen. Läßt du das FMC fliegen, oder willst du selbst am Yoke bleiben? Kurz-, Mittel- oder Langstrecke? Passagier und Fracht? Neuzeit oder etwas in die Vergangenheit? (z.B. 70er mit CS 707 oder DF 727). Für mich ist auch immer wieder mal ein Kriterium, wo ich fliege. Denn z.B. Airbus ist in den US doch (noch) nicht so oft vertreten, dann wäre z.B. auch die Flight1 MD80 (oder auch die MAddog) ein Thema.
|
Lieber Norbert
ich denke,
das sind die Fragen, die Du Dir jetzt noch stellen solltest. Sowohl die PMDG 737 wie auch die Level-D 767 wie auch die MADDOG bieten nämlich ein gutes Level an Systemtiefe und Spielspass und sind auch erlernbar (PMDG 747 habe ich selber nicht, sage dazu drum nichts). Zwischen diesen Airlinern würde ich danach auswählen, welche Strecken Du fliegen willst (sofern Du - wie ich es tue - reale Flugpläne verwenden möchtest). Die 737 ist für Kurz/Mittelstrecke innerhalb Europa sicher die beste Wahl, da sie bei vielen Airlines im Dienst steht. Die 767 ist für mich der Hit, weil Du sowohl Kurzstrecken (v.a. in den USA) wie auch Mittel- und Langstreckenflüge damit machen kannst (u.a. auch in Ozeanien). Die MD-82 ist bei gewissen Airlines innerhalb Europas wiederum unschlagbar (z.B. wenn Du auf SAS, Alitalia oder Iberia "stehst").
Du siehst: überlege Dir, wo Du herumgondeln willst.
Schönes Wochenende & liebe Grüsse
Michael
------------