![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#81 |
Master
![]() Registriert seit: 08.12.1999
Beiträge: 675
|
![]() OOOHHHHJEEE!
So genau kann ich das auch nicht sagen... (manche Sachen sollte die Menschheit einfach nicht wissen). Es ist einfach so, daß manche Panels (DF737, 767PIC, Fokker50, usw.) so komplex sind, daß der FS2000, sofern diese als Startsituation gewählt wurden, einfach nicht damit zurecht kommt. Die Cessna als Startsituation hat hier einfach eine Art "Reset-Wirkung" (weil simpel - und von Microsoft). Das Hochfahren des FS2000 ist schon komplex genug (man sieht's an der Dauer), da macht ein Panel wie das von Dreamfleet (das einfach viele Funktionen hat, die von MS eigentlich gar nicht vorgesehen waren) einfach Probleme. DAS WAR JETZT 'NE INFO, WAS? Sorry, genauer kann ich's auch nicht sagen... Gruß, Watsi
____________________________________
Boycott Starforce |
![]() |
![]() |
![]() |
#82 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137
|
![]() Na, das ist doch schon mal was...
![]() Danke für die Erklärung! Gruß Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#83 |
Inventar
![]() |
![]() Hi!
Nun hab ich die DF schon einige Stunden geflogen und möchte mal sagen, so schlecht ist sie gar nicht, eher wunderlich ![]() Anfangs hat sich bei mir so wie bei vielen, so ziemlich jede Gauges wichtig gemacht und den Flusi abgeschossen. Dann habe ich den Patch installiert und das FMC ging gar nicht mehr. Seit ich nun aus der Not heraus die Maschine neu installiert habe, läuft sie und läuft und läuft `tschuldigung fliegt ![]() Ich habe null Probleme mehr. Weder mit Gauges noch mit dem FMC. Während des Fluges kann ich im FMC verändern wie ein Weltmeister. Wird alles angenommen und ausgeführt. Ich hab das Gefühl als wenn sich der Flusi und die DF erst anfreunden mußten. Einzig die Autolandfunktion ist etwas, na ja... Wie Gerson schon mal erwähnte sollte man GA beherrschen ![]() Bei schlechtem Wetter mit starkem Wind, sollte sie in ILS Reichweite auf dem Glidscope sitzen und kurz vor RWY von Hand übernommen werde, sonst kann es passieren das sie kurz davor wegzieht. Eben "DIE" Dreamfleet ![]() Aber sonst bin ich rundrum zufrieden, soll doch auch bald ein NavUpdate kommen.
____________________________________
Tschau Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#84 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.05.2001
Alter: 56
Beiträge: 74
|
![]() Hallo Flusifreunde,
bei der Installation der 737-400 ist die Navdatenbankdatei fmcsid.fmc beschädigt. Trotz mehrfacher Neuinstallation immer das gleiche. Das FMC startete deshalb erst gar nicht, sondern verabschiedet sich sofort mit einem fröhlichen "Runtime 9..." nach Aufruf. Ein Check meiner Nav-Datei fmcsid.fmc ergab eine Dateigröße von 0Kb. Zur Probe habe ich eine beliebige andere Nav-Datei mit 349Kb Inhalt in fmcsid.fmc umbenannt und siehe da, das Programm erkannte dies an und startete- klassisch ausgetrickst! Nun fehlt mir leider die "richtige" Datei "fmcsid.fmc" zur Darstellung der Sid's im FMC. Ich kenne leider nicht die Größe o.g. Datei, wäre aber sehr dankbar, wenn sie mir jemand per e-mail zuschicken könnte. Voraussetzung ist jedoch die rechtliche Machbarkeit, ich will nicht eine wochenlange Diskussion im Forum heraufbeschwören... Ansonsten sind meine ersten Eindrücke vom langerwarteten "Bobby" durchweg positiv, einzig scheint es die Framerate doch ziemlich zu geißeln trotz 1GHZ und 512MB Ram. Nun gilt es aber die kurze freie Zeit noch für eine Runde in der 737-400 zu nutzen... Danke und bis bald J. Eberhardt joergxeberhardt@web.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#85 |
Inventar
![]() |
![]() Hi Joerg!
Du hast Post!
____________________________________
Tschau Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#86 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137
|
![]() Da ich ja eher ein Anhänger der nüchternen Airbus-Stylistik bin, erscheine ich in dieser Frage etwas hausbacken, hätte mich aber mal interessiert, woher eigentlich die Bezeichnung "Bobby" für die B737 stammt.
Nennt man alle Boeing-Typen so oder speziell die 737? Unwissende Grüße von Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#87 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Alter: 42
Beiträge: 466
|
![]() Hallo Chris,
die Frage nach dem Namen "Bobby" kann ich dir so schnell nicht beantworten, aber einige der Boeing und speziell der 737 aufzählen...also los gehts: B737: -100 -200 -200C -200QC -200adv -200adv/C/QC -200adv/executive -200HGW (Heigh Gross Weight structure) -200 SLAMMR -300 -400 -500 -600NG -700NG -800NG -900NG -BBJ (alle Typen 300-800 auch als QC-Version) Boeing allgemein: historische und Proppeller-Maschinen Modell 1 Modell 15 Modell 21 Modell 40 Modell 69 (F2B) Stearman Modell 75 Kaydet Modell 77 Modell80 Modell 200 Modell 214,215,246 Modell 234 (Serie) Modell 247 Modell 266 (P-26) Modell 294 (XB-15) Modell 299 (Bekannt als B-17 "Flying Fortress"!!) Modell 307 (Stratoliner!!) Modell 314 (Clipper!!) Modell 345 (B-29) Modell 345-2 (B-50) Modell 367 (C/KC-97) Modell 377 (Stratocuriser--> Bis '97 als Supper Guppy!!) Modell 400 Modell 450 (Stratojet) Modell 464 (B-52 !!) bis heute aktuelle Flugzeuge: B707 (120B,220,320inter cont.,320Bic,320C,402, VC-137B/-137C) B707 E-3 Sentry (AWACS!) B707 E-6 Hermes (Kommunikationsplatform für U-Boote) B707 E-8 J-Stars B717 (C/KC135 Stratolifter / Stratotanker -> nicht zu verwechseln mit der B717, die der MD95 entspricht: s. unten!!!!!!!!!!!!) B720 (720B) B727 (100,100C,100QC,200,200adv,RE) B737 (typen siehe oben) B747 (100B,200B Combi,200BC,200F,SP,SR,SUD,300,400,E-4,E-4B->Air Force One!, 123 Space Shuttle Carrier....747 als "Jumbo-Jet bekannt)) B757 (200,200M,200PF,300) B767 (100,200,200ER,300ER,400) B777 (200,300 ...als "Tripple Seven" bekannt) Sonstige: Modell 953 (YC-14) Vertol Modell 107 (H-46 Sea King ...Helikopter) Vertol Modell 114 (CH47...Helikopter) Certol Modell 179 (Helikopter) Maschinen von Herstellern nach der Übernahme durch Boeing (teilweise nur Support und keine Entwicklung unter der Führung Boeings): MD80 (vorher: DC9) MD81 MD82 (vormals Super 82) MD83 MD87 MD88 MD90 (DC9-Super 90,10,30,30T,40,50) MD95 oder Boeing 717 DC10 sowie MD10 MD11 Darüberhinaus noch zahlreiche Millitär Maschinen mit anderer Namen sowie Chin. Lizenz-Produktionen der MD8X Serie Ich hoffe, dass genügt Dir erstmal ![]() Gruß Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#88 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137
|
![]() ...bin erschlagen!
Vielen Dank für die Übersicht. Da ist wohl jemand ein großer Boeing-Anhänger ![]() Viele Grüße Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|