Zitat:
Original geschrieben von tom80
Auf einem Foto im Freien ist zB eine Person in ca. 2-3 m Abstand zu sehen. Nicht nur die Person selbst, sondern auch der Hintergrund ist ziemlich scharf. Man sieht also die Nadeln auf den Bäumen.
|
Das was Du hier als Vorteil beschreibst, wäre für mich ein gravierender Nachteil. Gerade bei Portraits lege ich besonderen Wert darauf, dass der Hintergrund UNscharf ist, damit sich der Betrachter voll auf die Person konzentrieren kann. Man nennt das in der Fachsprache "freistellen". Und dieses Freistellen ist nun mal umso intensiver, je weiter die Blende geöffnet wird (also bei kleinster Blendenzahl) und/oder je länger die Brennweite ist und/oder je größer das Aufnahmeformat (Film, Sensor) ist. Je kleiner also der Sensor, umso größer ist der Schärfebereich am Foto (Tiefenschärfe oder auch Schärfentiefe = der Bereich, von wo bis wohin in der Tiefe die Objekte noch als scharf empfunden werden).
Aber im Freien bei strahlendem Sonnenschein hat keine der Kameras mit besonderen Rausch-Problemen zu kämpfen. Anders ist es jedoch, wenn Du entweder am späten Abend oder in Räumen mit begrenzten Lichtverhältnissen ohne Blitz arbeitest. Da rauscht eine Ixus 700 bei ISO 400 um Längen mehr als die Fuji bei ISO 800! Und selbst bei ISO 1600 ist das Rauschen nur marginal schlechter als bei der Ixus bei ISO 400.