![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Um noch mal hier drauf zurückzukommen:
Zitat:
Man erhält exakt die Verhältnisse die man als Unterschied zwischen 4.0 und 3.5 erhält. Da wie gesagt der überhöhte Wert 9.5 als maximal möglicher Wert 4 interpretiert wird. Alles was bei diesen drei Parametern über 4 eingestellt wird ist Unsinn und auf Maximalwert 4 reduziert. Man sieht also keine Unterschiede wenn man 9.5 oder 4 einstellt. Oder wie manchen Spezialisten die Wert von 400 einstellen. Die haben eindeutig nicht gewusst um was es sich handelt bei diesen Parametern. Ihnen hätte schon auffallen müssen, dass es keinen Unterschied macht, wenn sie beim spielen mit den Parametern schon lange keine Unterschiede mehr sehen. Wo die funktionellen Schwellenwerte der Terrain Radius Parameter liegen finden man in der Terrain Doku PDF Variante auf Seite 305. Hier das Bild mit den Namen gitterkommastelle.gif Terrain Radius Faktoren mit Nachkommastelle Hier sieht man auch sehr schön, dass man gewisse Werte nicht einstellen muss, da es aufgrund der Quadrantenregelung bestimmte Schwellwertbereiche gibt. Stellt man Werte dazwischen ein tut sich nichts. So erhält man ab 3,2 bis rauf nahezu 3,7 keine optischen Unterschiede. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|