WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2007, 14:02   #1
cenus
Elite
 
Benutzerbild von cenus
 
Registriert seit: 07.06.2000
Beiträge: 1.428

Mein Computer

Standard Vorteile von Veritas Backup Exec gegenüber NT-Backup

Hallo,

mich würde interessieren, ob das Windows2003er Server eigene NT-Backup als Backupprogramm ausreicht, oder ob man unbedingt ein Veritas Backup Exec benötigt.

Der Server dient als File- und Printserver, sowie als Mailserver (Exchange).

Bitte hilfreiche Ratschläge. Danke.
____________________________________
lg, cenus

------------------
§1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit.
§2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen.
§3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites.
------------------
Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen?
cenus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2007, 15:39   #2
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

grad fürn exchange server ist veritas schon fein vorrausgesetzt du hast den exchange agent dabei weil du dann einzelne mails usw. wiederherstellen kannst beim ntbackup geht nur die gesamte maildatenbank.

Auch wenn das allein das geld für veritas wert ist bietet es ansonsten keine großen vorteile wenns darum geht einzelene files zu sichern. Beim sql, oracle usw. ist es wieder was anderes.

Das aufwendige medienmanagement wird wohl von den wenigsten gebraucht.

Dank den volumenschattenkopien vom 2003er server wird die backupsoftware sowieso nur mehr für die desasterrecovery gebraucht.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2007, 09:36   #3
cenus
Elite
 
Benutzerbild von cenus
 
Registriert seit: 07.06.2000
Beiträge: 1.428

Mein Computer

Standard

Danke für die Info. Also kann man sagen, dass man Veritas-Backup nicht unbedingt benötigt. Man kann also einen Fileserver mit installierten Exchangeserver auch mit dem MS-eigenen NT-Backup problemlos sichern und wiederherstellen?
____________________________________
lg, cenus

------------------
§1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit.
§2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen.
§3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites.
------------------
Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen?
cenus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2007, 09:53   #4
JoergStueger
Master
 
Registriert seit: 28.10.2002
Alter: 47
Beiträge: 626


JoergStueger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo!

Ja, kann man. Wie Lou jedoch sagte ist BackUpExec mit Exchange Connector aber wesentlich komfortabler ...

LG
Joerg
JoergStueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2007, 11:57   #5
cenus
Elite
 
Benutzerbild von cenus
 
Registriert seit: 07.06.2000
Beiträge: 1.428

Mein Computer

Standard

Ich habe gehört, dass man mit dem NT-Backup nur die gesamte Echange-Datenbank restoren kann, damit würde automatische alle Exchange-User den Stand von der letzten Sicherung erhalten. Inzwischen erhaltene oder gesendete Mails wären weg. Ist das richtig?
____________________________________
lg, cenus

------------------
§1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit.
§2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen.
§3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites.
------------------
Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen?
cenus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2007, 13:11   #6
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

so ist es. Allerdings kann man angeblich mit den transaction logs den aktuellen stand herstellen hab das aber noch nie probiert.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2007, 13:54   #7
opa12
Hero
 
Registriert seit: 07.10.2002
Beiträge: 872


Standard

Für den Restore eines Exchange ist http://www.ontrack.de/powercontrols/ sehr gut.
Damit kann mann sogar aus der Datenbankdatei direkt ohne laufenden Exchange einzelne oder alle daten auslesen und in einen anderen Exchange oder pst File schreiben.
opa12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2007, 07:29   #8
JoergStueger
Master
 
Registriert seit: 28.10.2002
Alter: 47
Beiträge: 626


JoergStueger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Vielleicht ist ja hier was für Dich dabei, lies es Dir durch ...

http://www.msexchangefaq.de/admin/backup.htm

LG
Joerg
JoergStueger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag