Hi!
Ich behaupte mal, mit etwas gutem Willen geht es doch. Einfach den Flugplan mit irgendeinem externen Tool (gibts auch im internet, siehe z.B.
www.fsroute.com, ein gute seite für die routen selbst ist etwa
http://fpc.vacc-sag.org/index.php) ins fs-format exportieren, dann hast du auf jeden fall mal aktuelle daten. bei den stars kann man wie oben beschrieben mit den verschiedenen anflugoptionen der fs-atc schon sehr viel machen.
was die departure route betrifft, kann man nach dem abheben z.b. einfach die atc mal nicht beantworten, sondern mittels fmc die sid weiterfliegen, und sich erst nach dem ersten wegpunkt des fs-plans wieder melden. meist geht das ganz gut und man bekommt ab dann wieder kursangaben. oder du arbeitest bei deinem externen flugplaner die sid mit in die route ein. sollte der ifr flugplan von seiten der fs atc wirklich beendet werden, verlange einfach nach der sid wieder eine ifr-freigabe mit der originalen strecke.
wie du siehst, gibts sehr viele optionen, mit denen man etwas tricksen kann, sodass eigentlich (fast) jeder an- und abflug geflogen werden kann, wie du es willst. die atc stellt da für mich nicht wirklich eine große einschränkung dar.
vg martin