![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
blupp, blupp
![]() |
![]() rein durch das erhöhen des taktes kann praktisch nichts kaputt gehen. die einzige gefahr beim "normalen" übertakten stellt die temperatur dar, welche sich theoretisch linear mit dem takt und quadratisch mit der spannung erhöht, weil sie direkt proportional zum stromverbrauch ist. Somit sollte klar sein, dass sich eine erhöhung der vcore stark auf die temperatur auswirkt, aber in einem gemäßigten maß (+0,1V) sollte es noch keine probleme geben.
erhöht man aber die vcore extrem (+0,5V bei aktuellen cpus), kann es zu überschlägen in den leitungen kommen und die cpu brennt ab. generell kann man sagen, dass ein besserer kühler zu empfehlen ist, aber bei gemäßigten ocen nicht unbedingt notwendig. ich hab meine persönlichen tempgrenzen ca. bei: c2d 70°C (coretemp), A64X2 60°C, A64 55°C, AXP 55°C, P4/PD 70°C natürlich alles unter volllast. gute luftkühler wären z.b.: skyte mine, skyte infinity, skyte ninja, skyte katana, noctua nhu12 hier noch ein hilfreicher link: intel oc guide oder generell
____________________________________
mfg ein piepser aus dem ozean |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|