WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Celeron D hochtakten (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=210497)

MaikStar 21.02.2007 00:49

Celeron D hochtakten
 
Hallo!

Ich habe seitkurzem einen Zweitrechner zum flusieren für mich entdeckt. Das heißt, den gab es schon immer, bloß stand er mir nur seeehr eingeschränkt zur Verfügung.

In diesem steckt ein Celeron D 2,66GHz Chip. *schäm*
Der Thread weiter unten brachte mich auf die Idee diesen vielleicht auch übertakten zu können. In Beiträgen eines anderen Forums habe ich gelesen, dass der besagte Chip sogar problemlos bis auf 3,5 GHz getaktet werden kann.
Nun wird oft gesagt, er könne dabei schrott gehen. Ehrlich gesagt würde mich das allein nicht zurückschrecken, denn Ersatz wäre für kleines Geld zu beschaffen. Können denn außer dem Chip noch weitere Komponenten beschädigt werden? Auch braucht es eine stärke Kühlung? Kann man in diesem Zusammenhang sagen, was für ein CPU-Kühler notwendig ist. Bei der Suche nach solchen bin ich nur darauf gestossen, dass diese für Sockel XY zugeschnitten sind und Chip XX mit max. 3,XY GHz kühlen. Kann man sich darauf verlassen, oder hängt dies auch irgendwie von der ganzen "Architektur" des Rechners ab?

Würde mich über auch erfreuliche Antworten tierisch freuen!

Micha

Blaues U-boot 21.02.2007 11:35

rein durch das erhöhen des taktes kann praktisch nichts kaputt gehen. die einzige gefahr beim "normalen" übertakten stellt die temperatur dar, welche sich theoretisch linear mit dem takt und quadratisch mit der spannung erhöht, weil sie direkt proportional zum stromverbrauch ist. Somit sollte klar sein, dass sich eine erhöhung der vcore stark auf die temperatur auswirkt, aber in einem gemäßigten maß (+0,1V) sollte es noch keine probleme geben.
erhöht man aber die vcore extrem (+0,5V bei aktuellen cpus), kann es zu überschlägen in den leitungen kommen und die cpu brennt ab.

generell kann man sagen, dass ein besserer kühler zu empfehlen ist, aber bei gemäßigten ocen nicht unbedingt notwendig.
ich hab meine persönlichen tempgrenzen ca. bei: c2d 70°C (coretemp), A64X2 60°C, A64 55°C, AXP 55°C, P4/PD 70°C natürlich alles unter volllast.
gute luftkühler wären z.b.: skyte mine, skyte infinity, skyte ninja, skyte katana, noctua nhu12

hier noch ein hilfreicher link:
intel oc guide
oder generell

MaikStar 21.02.2007 21:11

Danke Blaues U-Boot für die auch erfreuliche Antwort!

Jetzt, da ich mut gefasst habe, weiß ich ehrlich gesgat nicht wie hochtakten:
Ich schau ins BIOS und hab mir zuvor auch eine relativ umfangreiche Anleitung herausgesucht. Allerdings fand ich im BIOS keinen entsprechenden Eintrag um FSB zu erhöhen oder so.


Das Board ist ein FIC P4M-RS350L
und dazu fand ich dann, da ein Handbuch nicht aufzutreiben war, folgendes:

OverClocking:

Nope, not in the BIOS for either the CPU or the Graphics. It's a MicroATX, what did you expect?

Was bedeutet das???? Geht hochtakten bei dem Board also garnicht? Oder geht es irgednwie anders?

Dankschön nochmal!

Micha

Blaues U-boot 22.02.2007 18:14

habe über das board sehr wenig gefunden aber wie es scheint ist es ein medion oem-board (müll). d.h. mit übertakten ist wirklich nichts.
mit softwaretools wie setfsb oder speedfan könnte es gehen, aber ich würd mir keine großen hoffnungen machen.

MaikStar 23.02.2007 00:14

Danke trotzdem!
Ich werd mal schauen, was geht!

Micha


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag