![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 31.03.2005
Alter: 47
Beiträge: 381
|
![]() Zitat:
____________________________________
Gruss Miro |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Hero
![]() Registriert seit: 30.09.2003
Beiträge: 832
|
![]() Jo, dann passt es ja!
(wenn man sich an den Schnittpunkten noch die Ränder der Monitore mit 4-5cm dazu denkt) So möchte ich das bei mir und dem FS9 dann auch sehen. Probleme wird es wahrscheinlich mit den großen Lfz geben wegen der Panelsicht. Daher gehe ich davon aus noch einen vierten dranhängen zu "müssen".
____________________________________
Gruß Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 31.03.2005
Alter: 47
Beiträge: 381
|
![]() Zitat:
____________________________________
Gruss Miro |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Newbie
![]() Registriert seit: 16.02.2007
Alter: 60
Beiträge: 12
|
![]() @ Oliver
Ja, Du hast recht, die Höhe mit 1024 wird beibehalten. Hmm... ob TH2G mehr als 1280 in der Breite darstellen kann, bin ich mir nicht sicher. @ Miro Bislang ist es mir nur gelungen, in den Anzeige-Einstellungen unter Nvidia den Wideview (Spanview) lediglich "pro Grafik-Karte" herzustellen. Die 2. Karte mit dem 3. Schirm will sich partout nicht anhängen lassen. So habe ich eine Anzeige über 2 TFT's mit 3200x1200 und einen separaten mit 1600x1200. ![]() Bin echt gespannt auf Deinen Lösungsansatz! Grüsse, Sam
____________________________________
PPL (A) CH-49208/JAR P4 3.6 Dual 2GB Corsair 73GB SCSI Geforce FX7900GT, Geforse 7900GTO 3x20\"TFT NEC CH Stick, CH Throttle, Hoffmann Pedals XP Pro, FS9, PSS, FDC, RC, FSUIPC reg, ActiveSky, FSNAV, Scenery Enhancer |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Veteran
![]() Registriert seit: 31.03.2005
Alter: 47
Beiträge: 381
|
![]() Der Lösungsansatz ist ganz einfach :
Wenn Du unter Windows XP mehrere Grafikkarten eingebaut hast, so bietet Dir das NVIDIA-Control-Panel an, die Einstellung der einzelnen Grafikkarten und Monitore ganz individuell zu verändern. So kannst Du u.a. festlegen, welcher Monitor für welche Anzeigen genutzt werden soll. Dazu verschiebst du einfach mit der Maus die Anzeigen entsprechen Deinen Wünschen. Im FS9 erstellst du für jeden Bildschirm ein neues Sichtfenster und löst dieses, damit es auf den richtigen Monitor verschoben werden kann. Mit der Nummerntastatur in Verbindung mit der STRG-Taste wählst du nun die richtige Sicht (vorne-vorne/rechts usw.) aus. Anschließend schaltest du auf Vollbildschirm um und du kannst losfliegen. Diese Verfahren wurde übrigens schon unzählige Male hier im Forum beschrieben. Benütze einfach mal die Suchfunktion.
____________________________________
Gruss Miro |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Newbie
![]() Registriert seit: 16.02.2007
Alter: 60
Beiträge: 12
|
![]() Vielen Dank für Deine Erklärungen, Miro!
Im NVIDIA-Control Panel kann ich problemlos 3 Monitore verwalten und sie beliebig ordnen, das ist mir klar. So erreiche ich 3 TFT's mit jeweils 1600x1200. Wenn ich Dich richtig verstehe, löst Du die Fenster im FS9 lediglich und verteilst sie dann auf die 3 Schirme. Auch das ist mir soweit klar. Erreiche ich damit aber nicht lediglich eine 2D-Sicht nach vorne, eine 2D-Sicht nach links und eine 2D-Sicht nach rechts? Soweit ich weiss, ist es im FS nicht möglich, den VC drei mal aufzurufen, oder? Entweder bin ich zu doof oder ich begreife noch nicht ganz, wie Du so das VC auf 3 Monitore hast, sprich in der Breite 3x1600 und in der Höhe 1200. Deiner Beschreibung nach, klingt das eher nach 3 mal 1600x1200, die aneinander gereiht werden und nicht nach einem einzigen fliessenden Bild über alle Monitore. Vielen Dank für Deine Präzisierung und entschuldige bitte, wenn ich schwer von Begriff sein sollte! Sam
____________________________________
PPL (A) CH-49208/JAR P4 3.6 Dual 2GB Corsair 73GB SCSI Geforce FX7900GT, Geforse 7900GTO 3x20\"TFT NEC CH Stick, CH Throttle, Hoffmann Pedals XP Pro, FS9, PSS, FDC, RC, FSUIPC reg, ActiveSky, FSNAV, Scenery Enhancer |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.11.2006
Alter: 65
Beiträge: 351
|
![]() bei einem schmalen Instrumentenbrett, dass auf einen Monitor passt geht das ja ganz gut. Aber wenn ich das VC (auch hier kann man mehrere aufrufen zumindest unter FSX) auf zwei Monitore verteile läuft das Instrumentenbrett auf dem rechten Monitor nach hinten weg.
Ich bräuchte eine Auflösung von 2560*1024 in einem Fenster, das ich auf zwei Monitore verteilen kann. Sobald das Flusi Fenster mit meiner Ati über zwei Monitore geht bricht die Performance ein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Veteran
![]() Registriert seit: 31.03.2005
Alter: 47
Beiträge: 381
|
![]() Hallo Sam,
Du schreibst zuerst: Zitat: "Bislang ist es mir nur gelungen, in den Anzeige-Einstellungen unter Nvidia den Wideview (Spanview) lediglich "pro Grafik-Karte" herzustellen. Die 2. Karte mit dem 3. Schirm will sich partout nicht anhängen lassen. So habe ich eine Anzeige über 2 TFT's mit 3200x1200 und einen separaten mit 1600x1200." Zitatende: Darum habe ich versucht dir zu erläutern, wie man unter Windows problemlos einen durchgehenden Desktop mit der Breite Deiner drei TFTs verwalten und betreiben kann. Nun sagst Du aber, mit der Verwaltung der Bildschirme hättest du keinerlei Probleme: Zitat: "Im NVIDIA-Control Panel kann ich problemlos 3 Monitore verwalten und sie beliebig ordnen, das ist mir klar. So erreiche ich 3 TFT's mit jeweils 1600x1200. " Zitatende: Nun kann ich aber aus Deinen Fragen nicht mehr erkennen, welche Darstellung du im FS eigentlich erreichen willst. Trotzdem nochmal eine Erklärung: Das größte Handikap beim FS-Fliegen ist doch die auf "vorne" begrenzte Sicht die, wie ich schon sagte, einem Blick durch ein Rohr gleicht. Der für reales Fliegen unverzichtbare Blick nach seitlich links und rechts ist nicht möglich. Es bleibt die Möglichkeit, im virtuellen Cockpit die Sicht mit dem Joystick zu verändern oder mit einem Infrarotsensor, der das VC entsprechend der Kopfbewegung des Piloten zu steuert. Beides sind aber m.E. nur Notbehelfe. Abhilfe bietet der Einsatz von zusätzlichen Monitoren für die Sichterweiterung. Der FS9 bietet hierzu alle Möglichkeiten. Dazu werden für jeden angeschlossenen Monitor eigene Fenster mit unterschiedlichen VC-Sichten erzeugt. So habe ich bei meiner Anlage ein fliessendes Bild von vom linken Seitenfenster über das Hauptfenster bis zum rechten Seitenfenster. Naürlich ist das Bild durch die Monitorrahmen unterbrochen. Das stört aber nicht. Das ergibt eine prächige Panoramasicht und beim Onlinefliegen sehe ich die anderen Teilnehmer auch bei einem seitlichen Blick vorbeifliegen. Bei Fliegen bewegt sich der Horizont auf allen Bildschirmen vollkommen synchron mit. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, die Sicht auf einem der Monitore z.B. auf Beobachtersicht zu stellen und das eigene Flugzeug oder eines Teilnehmers von aussen zu betrachten. Man könnte nun auch die Sicht nach vorne über drei Bildschirme zu ziehen. Aber was bringt mir das? Die Bilddarstellung wird nun erheblich breiter, aber der Bildinhalt bleibt vollkommen gleich. Ich blicke wiederrum durch ein Rohr, allerdings hat dieses nun einen größeren Durchmesser. Wenn du mein weiter vorne eingestelltes Bild betrachtest so kannst du feststellen, dass die Sicht dreimal so breit ist wie beim Fliegen mit nur einem Schirm. An den seitlichen Rahmen der dargestellten Piper ist ausserdem deutlich erkennbar, dass auf allen Monitoren die VC-Sicht eingestellt ist. Alle drei Screens hängen an einem Rechner, zwei weitere sind über separate Rechner und Wideview angeschlossen. Auch diese laufen vollkommen synchron mit den anderen mit.
____________________________________
Gruss Miro |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Newbie
![]() Registriert seit: 16.02.2007
Alter: 60
Beiträge: 12
|
![]() Lieber Miro
Erstmals ein wirklich grosses Dankeschön für Deine ausführliche Erklärung! Ich stimme Dir völlig zu, dass eine ungehinderte Sicht nach links und rechts nicht nur wesentlich zum Flugerlebnis, sondern auch zu vernünftiger Cockpitarbeit beiträgt. Ich verstehe nun endlich auch Dein Setup und damit gelingt es mir wohl auch darzustellen, worauf ich hinauswollte. Vorneweg vermute ich, dass FSX bezüglich der Resolution flexibler ist, als FS9 und im Gegensatz zu FS9 den VC mehrmals aufrufen lässt. (Habe FSX Pro noch immer versiegelt in der Schublade) Mit der Verwaltung der 3 Bildschirme habe ich insofern keine Probleme, als dass es mir gelingt 3 Monitore nebeneinander zu haben, die individuell eine Resolution von 1600x1200 haben, aber nicht durgehend 4800x1200. In den Optionen von FS9 erhalte ich die Auswahl 4800x1200 nur, wenn dies XP zulässt - daher habe ich verzweifelt nach allen Möglichkeiten gesucht, unter XP eine durchgehende Resolution zu bekommen, zumal ich schon 3 Monitore habe. Die IR-Lösung hätte ich auch zur Verfügung (TrackIR 4 mit Vector), aber wie Du zurecht bemängelst, ist dies eher ein "workaround", als eine wirklich adäquate Lösung. Du hast also tatsächlich 3 mal den VC aufgerufen und diesen auf 3 Monitore verteilt. D.h. also, dass Du auf den Monitoren links und rechts die Ansichten der VC's so verschoben hast, dass sie sich mit dem mittleren Monitor nur wenig überlappen. Zitat: "für jeden angeschlossenen Monitor eigene Fenster mit unterschiedlichen VC-Sichten erzeugt. So habe ich bei meiner Anlage ein fliessendes Bild von vom linken Seitenfenster über das Hauptfenster bis zum rechten Seitenfenster. Naürlich ist das Bild durch die Monitorrahmen unterbrochen." Zitatende: Das scheint mir auch eine gute Lösung zu sein - ich war mir nicht bewusst, dass sich der VC mehr als einmal aktivieren lässt und habe für die linke und rechte Sicht "nur" die 2D-Ansichten angehakt. Mir schwebt vor, den VC nur einmal aufrufen zu müssen, sodass er mit 4800bpi gleich über die ganze Breite der 3 Monitore "stufenlos" dargestellt wird und nicht einfach die 1600 auf 3 Monitore zu ziehen, womit - wie Du richtig ausführst - derselbe Radius einfach nur gestreckt wird und der Tunnelblick bleibt. So könnte man noch immer, wenn man will, mit dem Cooliehat des Joysticks oder dem TrackIR mit einer Bewegung die gesamte Ansicht bewegen. Das wäre für mich die Luxusvariante. Verstehst Du, worauf ich hinaus möchte? Schöne Grüsse, Sam
____________________________________
PPL (A) CH-49208/JAR P4 3.6 Dual 2GB Corsair 73GB SCSI Geforce FX7900GT, Geforse 7900GTO 3x20\"TFT NEC CH Stick, CH Throttle, Hoffmann Pedals XP Pro, FS9, PSS, FDC, RC, FSUIPC reg, ActiveSky, FSNAV, Scenery Enhancer |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|