![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#41 |
Elite
![]() Registriert seit: 09.01.2002
Beiträge: 1.386
|
![]() Finde sie auch sehr nett und liebevoll umgesetzt. Das Außenmodell könnte noch etwas mehr hermachen, aber was solls...
Die Flugeigenschaften sollen ja so gut umgesetzt sein, bei mir fühlt sich alles etwas schwammig an, direkt nach dem Abheben habe ich den Eindruck, mit einem Spiegelei in einer Bratpfanne mit zu viel Öl gelandet zu sein... Auch beim Landen eiert sie ziemlich herum. Habt Ihr das auch? Vielleicht ist das ja besonders realistisch?
____________________________________
Gruß Gunnar _____________________ ... wer wird denn gleich in die Luft gehen ...?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.02.2007
Alter: 84
Beiträge: 38
|
![]() Gunnar,
ich kann dein Problem leider nicht beurteilen, da ich erst seit kurzer Zeit mit etwas grösseren Maschinen fliege. Aber was mir aufgefallen ist: Die Maschine hat grosse Probleme, den Localizer nicht zu überschiessen. Im letzten Moment dreht sie zurück und pendelt sich dann in einer Schlangenlinie in dessen Mitte ein. Ich habe das mit dem F28 Test Flight (Landung in Amsterdam)und dem FSNavigator (letzterer für die optische Kontrolle) überprüft und zwar im ILS- wie auch im Auto Land-Modus. Was hast du für Erfahrungen gemacht? Zudem: Gemäss Punkt 36 des Tutorial für den F28 Test Flight Quito-Guayaguil sind für den Start die Flaps auf 18 Grad zu stellen. Damit bringe ich aber die Maschine im Steigflug kaum über 150 Knoten. Wie sieht das bei dir aus? Deine Antwort – aber natürlich auch die anderer F28-Piloten – interessiert mich. Danke und Gruss Jack |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Senior Member
![]() Registriert seit: 17.04.2005
Beiträge: 103
|
![]() Zitat:
Hallo Erwin Vielen Dank für den Tipp. Das war die Lösung. Ich hatte diese Eintrage auf der PJF - Seite völlig übersehen !! Gruß Chris |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.03.2006
Alter: 43
Beiträge: 405
|
![]() fliege sie grad zum ersten mal, finde sie genial, allerdings schade, dass sie kein VC hat. ich hoffe, da kommt noch ein update. weiss jemand dazu irgendwas?
____________________________________
Liebe Grüsse aus München Philipp |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Elite
![]() Registriert seit: 09.01.2002
Beiträge: 1.386
|
![]() Diese gewisse Instabilität bzw. Schlangenlinien habe ich auch festgestellt. Und dann habe ich beim Kurven das Gefühl, jeden Moment kippt das Teil über und ich mach ne Rolle. Alles natürlich ohne AP.
____________________________________
Gruß Gunnar _____________________ ... wer wird denn gleich in die Luft gehen ...?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#46 |
Newbie
![]() Registriert seit: 14.10.2006
Beiträge: 19
|
![]() Servus!
Wenn ich die Fokker 28 auswählen will, bekomme ich die Fehlermeldung "Mit Flight Simulator konnten einige Luftfahrzeuge und Software nicht geladen werden. Sie können Flight Simulator weiterhin verwenden, dieses Luftfahrzeug oder diese Software wird jedoch deaktiviert. Datei: AIRCRAFT\PFJ Fokker F28-panel\Rp727.GAU" Und dann die selbe Meldung mit "B732.GAU". Und dann das alles mehrfach wiederholt - ich nehme an, bis er festgestellt hat, dass ALLE Rp727- und B732-Gauges fehlen. Auf der Project-Fokker-Seite steht zwar "You may have removed some standard FS9 aircraft in the past. The F28 makes use of some of the standard FS9 gauges" aber meines Wissens hab ich nix entfernt. Und außerdem hab ich sowieso das Problem, dass ich nicht weiß, wo ich die Gauges herbekomme, und wie ich sie richtig einbette. In einem etwas naiven Versuch habe ich die vorhandenen "Rp727.gau" und "B732.gau" in "Rp727.GAU" und "B732.GAU" umbenannt, aber das hat auch nicht geholfen. Hat noch jemand dieses Problem gehabt, und falls ja: wie gelöst? |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.02.2007
Alter: 84
Beiträge: 38
|
![]() Guten Abend SierraKilo (ich nehme zwar an, dass auch du einen Namen hast, den dir deine Eltern auf deinen Lebensweg mitgegeben haben),
auch ich hatte den gleichen Effekt und konnte ihn mit einer Neuinstallation beheben. Aber ich denke, dass du dies via Start/Einstellungen/Systemsteuerung/Software bereits einmal versucht hast. In diesem Fall viel Glück bei der weiteren Fehlersuche Jack |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Newbie
![]() Registriert seit: 14.10.2006
Beiträge: 19
|
![]() Servus! Ja, Nein, Danke!
![]() Soll heißen: Ja, habe einen Namen, Nein, hab ich noch nicht probiert (aber werd ich gleich machen), und Danke für den Hinweis! Grüße, Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.02.2007
Alter: 84
Beiträge: 38
|
![]() Guten Abend zusammen,
da bin ich schon wieder. Ich habe weiter oben meine Feststellung hinsichtlich dem fast Überschiessen des Lokalizers festgehalten. Nachstehend ein Bild von der Landung auf Schiphol mit dem F28 Auto Land Test Flight, der zum Download der F28 gehört (der Fehler tritt aber nicht nur bei diesem Flug auf). ![]() Hat jemand Zeit und Lust, den Flug zu absolvieren und mir mitzuteilen, ob er die gleiche "Ausbeulung" ebenfalls feststellen muss? (Die 3 gehört natürlich nicht zum Flug!) Danke sagt Jack |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Newbie
![]() Registriert seit: 14.10.2006
Beiträge: 19
|
![]() Soda, jetzt passt's.
Einfach nur neu installieren hat natuerlich nicht geholfen. Dann hab ich in meiner Verzweiflung bei der Sprachauswahl bei der Installation "English" statt "Deutsch" angegeben, und jetzt sind alle Instrumente da. "Theorie ist, wenn alles stimmt, und nichts funktioniert. Praxis ist, wenn alles funktioniert, und niemand weiß, warum." ![]() Jetzt brauch ich mir nur noch durchlesen, wie der Vogel funktioniert, dann wird schon die erste Platzrunde in EHAM gedreht... ![]() Greets, Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|