WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Linux, UNIX, Open Source

Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2007, 21:42   #1
BURN
Veteran
 
Registriert seit: 01.02.2002
Alter: 47
Beiträge: 326


Standard Newbie sucht gute Ansätze

Hallo,

Schritt für Schritt möchte ich mein Heimnetzwerk auf Linux umstellen.

In einem ersten Schritt habe ich mir in den letzten 3 Monaten einige Distributionen angesehen (am besten hat mir dabei Unbuntu gefallen). Nachdem ich alles soweit einrichten konnte (Doppelbildschirm, etc...) und die meisten Aufgaben nun auch unter Linux bewältige, wird es Zeit den nöächsten Schritt zu wagen und brauche einige Beratung.

Derzeit sieht mein Netzwerk so aus:

Router =>
=> PC1 - PC2 - Sipura(VoIP-Adapter) - Switch =>
=>Switch: WLAN(AccessPoint) - Druckserver - loses Kabel für Laptop

Da ich nun ja die Chance habe, ein Netzwerk komplett neu aufzuziehen, stellt sich die Frage der Architektur:

1) Zentrales Gerät (Server) der auch alle Aufgaben erledigt (Datenspeicher, Backup, Rechenleistung, Druckserver, etc...) auf den lediglich mit den anderen PCs zugegriffen wird...

2) So wie jetzt lauter eigene Systeme....

Variante 1 hätte doch einen Reiz, weil nun wirklich alles zentral liegen würde und man nicht dauern zwischen den PC rumfrickeln müsste (oder mit Synchronisationssoftware herumtun müsste)

Was wären die Vor- bzw. Nachteile gegenüber Variante 2?
Fällt euch noch eine weitere Variante ein?
Was sollte die 'Zentrale' für Leistungsdaten aufweisen, damit er nicht in die Knie geht, wenn zwei Leute gleichzeitig arbeiten?

Jetzt schon mal Danke für jeden Denkanstoß

lg
BURN
BURN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2007, 22:44   #2
colossus
Master
 
Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 611


Standard

Ich bau mir grade wieder eine Variante 1:

Wird ein AMD Athlon 64 EE AM2 3800+ auf einem nForce-Board mit Single Chip Design Chipset (MCP405er SB wahrscheinlich) und onboard-VGA (GeForce 6150), 1GB DDR2-SDRAM, 4 SATA2-Platten im SoftRAID5.

Das ganze wird uber GBit-LAN ins Heimnetzwerk gehaengt, und bedient dort 3 Clients.

AMD deswegen, weil deren CPUs mit C'n'Q im idle viel weniger Strom brauchen als Intel Core 2 Duo. Und das System wird wohl wieder 24/7 laufen.

Geplante Dienste:
portage-mirror, distcc-host, nfs, mldonkey, dhcpd, ntpd, internet-connectivity, diverse webapplikationen, code-repository, media-streaming-server, ...

Das einzige was gegen eine solche Losung spricht ist imho der erhoehe Stromverbrauch und die "Single Point of Failure"-Befuerchtung. Ist mir aber beides wurscht
____________________________________
Free Software. Free Society. Better Lives.
colossus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2007, 14:15   #3
citizen428
Elite
 
Registriert seit: 04.04.2001
Beiträge: 1.358


citizen428 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von colossus
Ist mir aber beides wurscht
Umweltsau. Ich wusste du steckst mit dem Panda unter einer Decke.
____________________________________
citizen428.blog() | CARGAL | open.source.mac
citizen428 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2007, 15:50   #4
colossus
Master
 
Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 611


Standard

Ich bin der Panda, mein Freund. Ich BIN der Panda!
____________________________________
Free Software. Free Society. Better Lives.
colossus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2007, 15:57   #5
gaelic
nugent
 
Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500


Standard

Zitat:
Original geschrieben von colossus
Ich bin der Panda, mein Freund. Ich BIN der Panda!
Heil dir, Kim.
____________________________________
kill it & grill it
gaelic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2007, 16:00   #6
citizen428
Elite
 
Registriert seit: 04.04.2001
Beiträge: 1.358


citizen428 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das halte ich für Gerücht, mein Freund. Oder der 7.1.2007 war eine einzige Lüge.
____________________________________
citizen428.blog() | CARGAL | open.source.mac
citizen428 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2007, 18:03   #7
colossus
Master
 
Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 611


Standard

Die verruchten Hacker-Virenzeichen, die Sie durch eine technische Ungenauigkeit Ihrerseits fuer jeden Laien ganz offensichtlich durch ihre Forenbeitraege in diese Diskussionsplattform Computerbegeisterter - und solcher, die es noch werden wollen, wohlgemerkt! - einzuschleusen versuchen, machen Ihre unhaltbaren Beschuldigungen bereits in erster Instanz zur Gaenze unglaubwuerdig und damit nichtig, Herr Michael!
____________________________________
Free Software. Free Society. Better Lives.
colossus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2007, 11:21   #8
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Ein Schriftbegeisterter zerkugelt sich jedenfalls diesem erlauchten Anlass angemessen
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2007, 11:40   #9
Gywer
Senior Member
 
Benutzerbild von Gywer
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 131


Gywer eine Nachricht über ICQ schicken Gywer eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Nun, der Betreff lautete aber: "Newbie sucht gute Ansätze", nicht Aufsätze ;-)

Bin ebenfalls für V1, zentrale eierlegende Wollmilchsau, die pfeift !
____________________________________
Nicht alles, was man im Internet findet, ist wahr, wahr ist, man findet alles im Internet !
Gywer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2007, 13:06   #10
tinux
Newbie
 
Registriert seit: 22.02.2007
Beiträge: 2


Standard

Hi,
Variante 1 mit zentralem Server. Daten des Servers in regelmässigen Abständen auf zweiten Rechner mit extra Platte sichern. Achte bei Server 1 auf niedrigen Stromverbauch. Ich habe mir einen alten IBM Thinktower (oder wie das Ding heißt) gekauft --> Super Hardware, nie ein Ausfall, niedriger Stromverbrauch ohne Last(!), billig und spitzen Treiberunterstützung.

Gruss Tim
____________________________________
Howtos: Debian Server Sarge (Status: fertig) | Debian Etch Server Php5 MySQL5 (Status: testing) |
tinux ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag