WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Linux, UNIX, Open Source

Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2007, 23:33   #1
Atomschwammerl
Abonnent
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 40
Beiträge: 4.355


Atomschwammerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard platten zusammenfassen

hallo

ich hab mal ne frage
gibt es eine möglichkeit
2 platten zu einer zusammenzufassen ( nicht raid)

will nur das es vom netzwerk aus wie eine aussieht

kann linux sowas
also selbstständig wenn eine datei nicht mehr auf die erste platte passt diese auf die 2. zu schreiben...
geschwindigkeit is mir egal
datensicherheit auch "relativ egal" aber lieber wäre mir wenn eine platte ausfällt das nur die halben daten weg sind

mfg
____________________________________
\'I think I spider\'

Atomschwammerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2007, 01:17   #2
opa12
Hero
 
Registriert seit: 08.10.2002
Beiträge: 872


Standard

Diesen Raid Mod nennt mann JBOD da werden nur einzelne HDD's zu einem großen Laufwerk verbunden.
Können meisten aktuellen Onboard Raid Controller.
Ob das in XP oder Linux per Software Raid möglich ist kann ich nicht sagen.
opa12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2007, 08:35   #3
DCS
Inventar
 
Registriert seit: 14.03.2004
Alter: 52
Beiträge: 4.547


DCS eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ohne Raid geht das wohl nicht.
warum baust nicht eine grosse ein ??
ich hab schon eine 400GB unter 100 Euro bekommen, und du kannst das auch !
____________________________________
Emulate everything...
DCS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2007, 10:11   #4
wbendl
Master
 
Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550


Standard

Hi!

Mit LVM sollte dein Wunsch in Erfüllung gehen.

Ich habe einen kleinen Debian-Server laufen (nach den Artikeln im WCM). Das BIOS erlaubt nur Platten bis 120GB. Mit LVM kann eine größere Platte simuliert werden.

Ich bin kein großer Könner auf Linux. Darum kann ich dir keine Details geben.

Vielleicht kannst du diese Artikel besorgen. Außerdem gibt es die Doku zu den Paketen.

Für die restlichen Fragen gibt es hier im Forum kompetente Leute (ich gehöre nicht dazu).


mfg

WB
wbendl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2007, 22:11   #5
colossus
Master
 
Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 611


Standard

Zitat:
Original geschrieben von wbendl
Ich habe einen kleinen Debian-Server laufen (nach den Artikeln im WCM). Das BIOS erlaubt nur Platten bis 120GB. Mit LVM kann eine größere Platte simuliert werden.
Sobald der Linux-Kernel mal bootet, ist diese BIOS-Limitation ohnehin egal.

Es gibt auch einen "linear append"-Mode fuer md (den Linux-Kernel Software-RAID-Treiber), und die schon erwaehnte Moeglichkeit, mittels LVM2 sowas zu realisieren.
____________________________________
Free Software. Free Society. Better Lives.
colossus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2007, 10:18   #6
wbendl
Master
 
Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550


Standard

Hi!

Zitat:
Sobald der Linux-Kernel mal bootet, ist diese BIOS-Limitation ohnehin egal.
Das wußte ich nicht. Bin eben nur ein einfacher Nutzer ohne wirkliche Kenntnisse.
Bei Gelegenheit werde ich esnmal probieren. Danke für den Hinweis.


mfg

WB
wbendl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag