WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2007, 15:48   #2
MaBe
Elite
 
Registriert seit: 09.01.2001
Beiträge: 1.078


Standard

Ganz hab ich dein Problem noch nicht verstanden:

Ist der Rechner, wenn Windows mal läuft, auch langsamer als vorher?
Wenn nicht, ist es schon mal ein gutes Zeichen, dass die Prozessorauslastung genau dem Leerlaufprozess entspricht. Das bedeutet nämlich, dass keine Anwendung die Rechenleistung verbraucht, der Prozessor daher im Leerlauf ist. Das ist völlig normal so, wenn grade kein Programm ausgeführt wird. Der schlimmere Fall ist der, dass irgendeine Anwendung den Prozessor auslastet, und du weißt möglicherweise nicht mal welche / warum.
Schalte im TaskManager mal auf Systemleistung um, dort müsste die CPU Auslastung dann konstant um 0 sein.

Im anderen Fall müsste eigentlich ein bestimmter Prozess (nicht der Leerlaufprozess) die CPU-Auslastung bestimmen, dann wäre der Name dieses Prozesses interessant.

Warum dein Windows auf einmal länger zum starten braucht, ist eine andere Frage.

Edit: Hab grade dein Bild genauer angesehen, das ist wirklich eine eigenartige Konstellation. Hab sowas noch nie gesehen, ist das die ganze Zeit so, oder normalisiert sich nach einer gewissen Zeit die Situation?
vg martin
MaBe ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag