WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Hohe Prozessorauslastung nach Deaktivierung des Soundtreibers (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=208832)

Matt00 28.01.2007 15:17

Hohe Prozessorauslastung nach Deaktivierung des Soundtreibers
 
Hallo Leute!

Ich hab ein großes Problem. Vor ein paar Tagen bekam ich einen Bluescreen wo draufstand dass dieser aufgrund des Audiotreibers ADIAudio.sys oda so hervorgerufen wurde. Ich mein damit den Onbaord-Sound meines Asus P5B Boards! So, nun hab ich im BIOS den Sound deaktiviert und den Treiber deinstalliert. Seit daher braucht der PC ein paar Minuten bis er ins Windows kommt!!! Und dann liegt die Prozessorauslastung immer so um die 80-100%!!!!!!! Ich hab keine Ahnung an welchem Prozess das liegt, auffalend ist nur dass der Leerlaufprozess genauso hoch ist wie die Prozessorauslastung. Bitte helft mir bin nur mehr am Verzweifeln:heul:

MaBe 28.01.2007 15:48

Ganz hab ich dein Problem noch nicht verstanden:

Ist der Rechner, wenn Windows mal läuft, auch langsamer als vorher?
Wenn nicht, ist es schon mal ein gutes Zeichen, dass die Prozessorauslastung genau dem Leerlaufprozess entspricht. Das bedeutet nämlich, dass keine Anwendung die Rechenleistung verbraucht, der Prozessor daher im Leerlauf ist. Das ist völlig normal so, wenn grade kein Programm ausgeführt wird. Der schlimmere Fall ist der, dass irgendeine Anwendung den Prozessor auslastet, und du weißt möglicherweise nicht mal welche / warum.
Schalte im TaskManager mal auf Systemleistung um, dort müsste die CPU Auslastung dann konstant um 0 sein.

Im anderen Fall müsste eigentlich ein bestimmter Prozess (nicht der Leerlaufprozess) die CPU-Auslastung bestimmen, dann wäre der Name dieses Prozesses interessant.

Warum dein Windows auf einmal länger zum starten braucht, ist eine andere Frage.

Edit: Hab grade dein Bild genauer angesehen, das ist wirklich eine eigenartige Konstellation. Hab sowas noch nie gesehen, ist das die ganze Zeit so, oder normalisiert sich nach einer gewissen Zeit die Situation?
vg martin

Matt00 28.01.2007 16:03

hallo!

danke für deine antwort. das ist die ganze zeit so, die temperatur ist um die 53 grad, normalerweise hab ich 10 grad weniger im leerlauf. nein, wenn ich aufm reiter systemleistung gehe, ist der balken auf 80-100%!!! das ist leider mein problem, ich hab keien ahnung welcher prozess soviel rechenleistung braucht!!! habe mir alle bekannten prozesse schon deaktiviert leider ohne erfolg...

hier bitte der screeny:

superburschi 28.01.2007 16:03

Ungewöhnlich
 
Es ist definitiv nicht normal...

Wenn der Leerlaufprozess 84 % anzeigt MUSS beim Taskmanager die CPU mit 16 % Last angezeigt werden...

Wenn Du den Sound wieder aktivierst, ist das dann wieder normal ?

Eventuell kannst Du mal den Chipsatztreiber des Mainboard erneut installieren... Wer weiß was da sonst noch schiefgelaufen ist...

Gruß

Superburschi

Matt00 28.01.2007 16:06

hier nochmal alle prozess mit CPU-Zeit:

MaBe 28.01.2007 16:07

Hi!

Versuch mal dieses Programm
process explorer (im Google eingeben)
vielleicht bekommst du hier nähere Aufschlüsse, was hier soviel Rechenleistung zieht.
vg martin

colazza 28.01.2007 16:07

Hi,
du hast den onboard sound im bios deaktiviert, aber du hast windows weiterhin mit soundunterstützung. Windows versucht nun verzweifelt den sound abzuspielen und das geht in die hose. Das Problem hatte ich auch. Im abgesicherten modus kannst du dem ein ende geben. Weiss aber nicht mehr genau wie das ging bzw. wo du im gerätemanager ansetzen musst. Ist schon so lange her.

Matt00 28.01.2007 16:12

hab mir grad das programm downgeloadet und was sehe ich da!!!!!! Hardware-Interrupts: 80% CPU-Zeit!!!!!!!!!!!!:eek: ach du grüne neune, ich werd mal überschüssige hardware entfernen und dann wieder berichten! danke erstmal!

SilverCircle 28.01.2007 17:49

Zitat:

Original geschrieben von Matt00
hab mir grad das programm downgeloadet und was sehe ich da!!!!!! Hardware-Interrupts: 80% CPU-Zeit!!!!!!!!!!!!:eek: ach du grüne neune, ich werd mal überschüssige hardware entfernen und dann wieder berichten! danke erstmal!
Da ist bei der Deintallation des Treibers etwas schief gelaufen.

Vermutung: Der Treiber ist noch vorhanden und sucht verzweifelt seinen soundchip den Du ihm via Bios - Einstellung entwendet hast, weil Windows einen soundtreiber findet und daher sound abspielen will.

Auf dem einen screen sieht man auch deutlich, dass die CPU im Kernelmodus verbraten wird (roter Anteil ist fast 100% vom Gesamtbalken).

Versuche mal: Soundchip wieder aktivieren, neu starten. Dann den Treiber entfernen bzw. wenn Windows mit "neuer hardware gefunden" meckert, keinen Treiber installieren, und dann erst den soundchip zu deaktivieren.

Oder auch im *abgesicherten Modus" starten, den audio-Treiber via Gerätemanager entfernen, rebooten und dann den soundchip im Bios deaktivieren.

Alles in allem ein recht übler bug in diesem soundtreiber. Der sollte schon erkennen, dass seine hardware nicht mehr vorhanden ist und dem System dann auch sagen, dass es keinen sound mehr gibt.

Matt00 28.01.2007 19:13

hallo!

danke euch vielmals für die hilfe!!! habs nun hinbekommen!!! hab wie empfohlen den soundchip aktiviert und dann den treiber wieder installiert...danach hatte ich aber noch immer dasselbe phänomen und so entschloss ich mich meine soundkarte rauszunehmen da ich schon öfters gehört habe dass ja mehrere Geräte den selben Interrupt haben können. Und siehe da jetzt funzt der onboard-sound wieder und die soundkarte ebenfalls :) nochmal danke!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag