WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2007, 00:48   #13
Bengel
Inventar
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968


Standard

Achtung:

bei gleicher Leistungseinstellung (zB: N1 = 85%) braucht zwar das Triebwerk in 40000 ft weniger Sprit als in 35000ft....

ABER: der Flügel muß wegen der dünneren Luft in 40000 ft mehr Auftrieb liefern, das bedeutet gleichzeitig mehr induzierten Widerstand! Somit fliegst Du dann in 40000 ft eben nicht mit N1=85%, sondern beispielsweise 90%, gleichbedeutend mit mehr Treibstoffdurchfluß.

Es gibt somit eine Balance zwischen Widerstand einerseits und Treibstoffverbrauch andererseits, darin liegt auch der Grund, warum für jedes Gewicht die optimale Höhe (= bestmögliche Balance zwischen Verbrauch/Widerstand und Auftrieb) eben eine andere ist


PS: Dies ist Physik und gilt real für jedes Flugzeug, im FS auch für LvLD767, PMDG,.....
Die Schwäche von PSS ist lediglich, daß die Flugdynamik ein übersteigen der opt. Höhe nicht zuläßt
____________________________________
An allem Unfug der geschieht, sind nicht nur jene Schuld, die ihn begehen, sondern auch jene die ihn nicht verhindern.
(Erich Kästner aus \"Das Fliegende Klassenzimmer\")

Wer widerspricht, ist nicht gefährlich, gefährlich ist, wer zu feige ist, zu widersprechen!
(Napoleon Bonaparte)
Bengel ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag