![]() |
PSS 777 - kein Schub mehr?!?
Ich war mit der 777 von PSS unterwegs, als nach etwa einer Stunde nach und nach der Schub mehr und mehr wegviel, bzw. die Geschwindigkeit langsam sank, bis ich nichts mehr konnte als abstürzen...
Das ist mir zwar schonmal passiert im Climb, doch hielt ich es für einen Bedienfehler meinerseits. Nun aber bin ich echt ratlos: -Sprit war im Tank -sowohl im VNAV-Mode, als auch bei manueller Eingabe des Speeds hielt das Prblem an - der Thrust-Limit-Page nach, wo auch CRZ gewählt ist sollten 100 und bischen Prozent drin sein. Stattdessen erreicht N1 nicht mal mehr die margentafarbende Makierung im EICAS, obwohl bis zu dieser eine "Umrandung" reicht, die doch angibt, N1 wäre auf dem Weg dorthin aufzudrehen. Ich weiß auch garnicht, wofür diese margentafarbende Markierung steht, bzw. wer oder was sie auf 75% gestellt hat! - Hat es vielleicht etwas mit dem Cabin ALtitude zu tun, sicher nicht, oder? Und weshlab überhaupt erschein mir diese Warnung wenn ich FL430 fliegen kann, und dies auf RTE-Page im FMC auch veranschlagt habe? Ich bin wirklich verzweifelt! |
Um es zu veranschaulichen...
http://img226.imageshack.us/my.php?i...eenshottq0.jpg Sorry, welchen musste ich kopieren, damit das Bild auch hier zu sehen ist? Micha |
Du bist viel zu hoch!! Daran liegts....
|
Zitat:
|
Überschreitest Du die optimale Flughöhe, verliert der Vogel Leistung, typisches PSS-777 Problem, darfst zumindest in der Anfangsphase des Fluges (nahe MTOW) die optimale Flughöhe keinesfalls überschreiten....
|
Zitat:
|
ja genau, daß kann auch sein.....
wenn du zu schwer bist, dann ist der schwerpunkt zu weit vorne (zu viel gewicht im cockpit..... das höhenruder drückt hinten heftig nach unten und erzeugt widerstand.... dann wird der flieger zu langsam..... mußt unbedingt abnehmen, übergewicht ist sowieso ungesund...... oder du verläßt das cockpit und setzt dich nahe der flügel auf einen passagiersitz...... nur, wer fliegt dann? |
Wow, das ist "alles"?
Zu dem Zeitpunkt aber, als mir dieses Malör passiert ist, war ich keine 440.000 Pfund schwer. Das heißt nach der "Optimale/Maximale Flughöhe-Chart" in dem Manual hätte ich FL430 zumindest als maximale Höhe fliegen dürfen. Der CRZ-Page hab ich irgendwann aufgehört zu trauen, da ich das Gefühl hatte, dass sie untertreibt in Sachen Höhen. Darf ich nun nicht die optimalen Höhe überschreiten, und macht die PSS schon hier realitätswidrige Probleme, oder beginnen diese erst mit der maximalen Höhe? Weshalb geben die Triebwerke denn keinen Schub mehr ab? Sie könnten doch, oder was hält sie ab? Ich rall das irgendwie nicht.. Danke aber dennoch für diese mich im wahrsten Sinne auf den Boden zurückholenden Tatsachen Micha |
das ist alles... die maximale Höhe erreicht die PSS 777nicht, habe da meine Erfahrungen wie Du auch. Leider gehts nur bis zur optimalen Höhe.... erst wenn Du einige an Treibstoff verbraucht hast (weiß jetzt auswendig nicht mehr ab welchem Gewicht) kann man die optimale Höhe übersteigen.....
die maximale erreichst jedenfalls erst mit relativ geringem Gewicht hoffe, ich hab dir geholfen.... PS: ist ein Bug der PSS 777 PSS aber real wird man auch versuchen nahe der optimalen Flughöhe zu fliegen, daher sehe ich dies nicht so eng... |
@Bengel:
Ja, geholfen schon, leider aber auch ein wneig verwirrt: Das klingt alles nach menschlichem Versagen, andererseits aber frag ich mich, was eiegentlich die optimale Höhe ist, denn: Ich habe mir die Arbeit gemacht ein Chart zu erstellen für die 777LR, wobei ich mühevoll für sämtlichen Gewichte in 10tausend-Pfund-Schritten bei Standartbedingungen die Verbrauchswerte ermittelt, und mir daraus dann die NAM/1000Pfund-Werte gezogen hab. Möglciherweise habe ich etwas falsch gemacht, oder Dinge nicht bedacht, aber zumindest im Hinblick darauf mit der selben Menge Sprit (1000 Pfund) möglichst weit zu kommen, (bei eben einem gegeben Gewicht) weichen meine Werte erheblich von dem ab, was in dem PSS Chart unter optimaler Höhe angegeben ist. So hatte ich "optimale Höhe" verstanden. Lag ich daneben? Micha |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag