WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.01.2007, 10:41   #11
Nakata
Veteran
 
Registriert seit: 30.11.2002
Alter: 39
Beiträge: 262

Mein Computer

Standard

Ich denke das Netzteil ist schon ganz ok.

Nein du musst nach wie vor die Grafikkarte an das Netzteil hängen. Soviel Strom kann der PCIe-Port nicht liefern. Das Grafikkarten effizienter arbeiten wird wohl vorerst ein Wunschtraum bleiben. Natürlich wird daran gearbeitet den Verbrauch zu senken. Aber das Grafikkarten inzwischen deutlich mehr brauchen als Prozessoren kann man nicht von der Hand weisen. Wobei hier erwähnt sei, dass Grafikkarten sicher heutzutage sehr leistungsstark sind - vielleicht sogar noch schneller als Prozessoren!

Nakata
Nakata ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2007, 11:50   #12
Snips
Hero
 
Registriert seit: 10.07.2005
Alter: 37
Beiträge: 842

Mein Computer

Standard

für die 7600gs sind die 400W nicht notwendig, mit dem liberty könntest auch eine x1950xtx und wahrscheinlich auch eine 88gtx betreiben.
es is aber ein sehr gutes netzteil, wenn du aber nicht auf kabelmanagement wert legst (ich glaub das liberty hat das, bin mir jetz nicht sicher) dann würd ich dir die be quiet straight power serie empfehlen, is von P/L ziemlich das beste.
http://geizhals.at/a213908.html
http://geizhals.at/a213910.html

die graka musst ans netzteil anschließen, der pcie port alleine reicht nicht zur stromversorgung.
____________________________________
Für Fehler haftet die Tastatur.

mein Stromfresser
Snips ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2007, 15:05   #13
Viktor
Master
 
Registriert seit: 09.11.1999
Alter: 58
Beiträge: 732

Mein Computer

Standard

also wenn ich ein Billigsystem bauen würde, dann würde ich auf die Grafikkarte verzichten und ein Board mit nforce 6150 Chipsatz wählen, das ist der einzige ohne nennenswerte Schwächen.
Wenn eine Grafikkarte im Budget drinnen ist, würde ich ein Board mit nforce 4 Ultra (Sockel 939) oder nforce 570 Chipsatz (sockel AM2) wählen.
Meine Wahl für ein Sockel 939 System ohne Grafikkarte:
http://geizhals.at/a207077.html
http://geizhals.at/a130269.html
ein Sockel AM2 System mit Grafikkarte:
http://geizhals.at/a199171.html
http://geizhals.at/a197523.html oder
http://geizhals.at/a222721.html
dem Netzteil würde ich keine allzu große Bedeutung beimessen, mit 400 W bist du auch bei einem günstigem Teil auf der sicheren Seite, vermeide halt die unterste Preiskategorie.
Viktor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2007, 15:33   #14
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

also ich sehe nicht wirklich einen grund warum man heutzutage noch ein 939er system bauen soll, wenn man sowieso den ram neu kauft.

und bei einem billigsystem würde ich selbstverständlich ein board mit grafikkarte onboard nehmen.
billiger gehts nicht mehr und bei den vorgaben kann man sogar ein asus marken-board um wenig geld bekommen !
http://geizhals.at/a200404.html
http://www.asus.com.tw/products4.asp...38&modelmenu=1
ASUS M2NPV-VM, GeForce 6150/MCP 430 (dual PC2-6400U DDR2) (90-MIB065-G0EAYZ)
ab 75,92

beim ram würde ich bei 1 gb bleiben, 512 würde ich nach möglichkeit vermeiden:
http://geizhals.at/a166571.html
Corsair ValueSelect DIMM Kit 1024MB PC2-5300U CL5 (DDR2-667) (VS1GBKIT667D2) 2x 512MB Module
ab 105,75

aufgrund des Dual-channel DDR2 800/667/533 interfaces auf dem mainboard sollte es unbedingt ein kit aus 2 ram-steinen sein.

wenns a bissal mehr sein darf, dann nimm den kit:
http://geizhals.at/a150489.html
Corsair XMS2 DIMM Kit 1024MB PC2-6400U CL5-5-5-12 (DDR2-800) (TWIN2X1024A-6400) 2x 512MB
ab 127,22

Einen Sempron würde ich unter allen Umständen vermeiden, wenns irgendwie geht.
Das hier kostet auch nicht viel mehr, ist aber bei weitem sinnvoller:
http://geizhals.at/a197533.html
AMD Athlon 64 3200+ Sockel-AM2 boxed, 2.00GHz, 512kB Cache (ADA3200CNBOX)
ab 67,10

wenns a bissal mehr sein darf, dann nimm die cpu:
http://geizhals.at/a206718.html
AMD Athlon 64 X2 3800+ EE Sockel-AM2 boxed, 2x 2.00GHz, 2x 512kB Cache (ADO3800CUBOX)
ab 130,78
Die Leistungssteigerung ist sehr stark merkbar und die Kosten sind immer noch überschaubar.

gehäuse würde ich das da nehmen, da ist ein ausreichendes netzteil schon dabei, wenn man nicht unbedingt ein power-system mit einer mörder-grafikkarte bauen will.
aber das ist ja nicht das thema, weil da verwendest du ja hoffentlich gleich die onboard-grafikkarte.
ist trotzdem von guter qualität und die kosten sind noch im rahmen.
habe ich jetzt aber nicht auf geizhals, sondern nur beim ditech gefunden:
Artikel-Nr.: GBGB35
Gehäuse Bravo CHIEFTEC BG-01B-B-SL, Midi,schw./silber, 350 W
inkl. 350 Watt ATX Netzteil DELTA
Frontanschlüsse: 2 x USB 2.0, 1x FW
HxBxT(cm): 46 x 18 x 44
2 x 80mm + 2 x 92mm Lüfter optional
€ 89,99

alles zusammen macht das etwas über 400 euro, wenn du die stärkeren varianten für cpu und ram wählst.
bei den billigeren varianten bei ca. 350 euro.
rechne aber zur sicherheit noch ca. 10% dazu, weil du sicher nicht alle komponenten zum absoluten geizhals-mindestpreis kriegen kannst.
vor allem wenn du den zeitaufwand und fahrt oder porto-kosten für den kauf von mehreren verschiedenen händlern rechnest, bist du besser bei einem einzigen händler mit vernüntigen preisen.

z.b. der ditech liefert ab 250 euro versandkostenfrei.
damit kriegst du alle teile ohne zusätzliche kosten frei haus geliefert.
und wenns ein problem gibt, wo du die gesetzliche gewährleistung in anspruch nehmen willst, ist auch alles einfacher als wenn du dann mit einem händler z.b. in vorarlberg kommunizieren musst.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2007, 20:12   #15
Mirddryn
Jr. Member
 
Registriert seit: 02.07.2003
Beiträge: 27


Standard

Also ich bin im Moment etwas hin und her gerissen. Was nun? AM2 oder 939? Prinzipiell scheinen die preislich keine großen unterschiede zu haben und es geht hier eigentlich nur mehr um die Aufrüstbarkeit in näherer Zukunft. Stimmt das so?

Gerade bei der Grafikkarte lege ich etwas mehr wert darauf da ich ein paar neuere Spiele ebenfalls spielen möchte. Zwar nicht mit höchster qualität, aber da wird die onboard Grafikkarte denke ich auch nicht mehr ausreichen.

Da ich sowieso ein Chieftech Gehäuse kaufen wollte ist der Vorschlag mit dem Gehäuse inklusive Netzteil toll. Vielen Dank!

Danke für die Info Snips. Bei dem Enermax find' ich gerade das Kabelmanagement das tolle, muss aber erst abwägen ob mir das wirklich € 70 zusätzlich wert ist.
Mirddryn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2007, 20:33   #16
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

natürlich kommt bei einer amd-lösung in diesem fall nur ein sockel am2 system in frage.
sockel 939 ist am ende der lebensdauer angelangt.
wozu noch sowas kaufen, wenn der preisunterschied sowieso nicht mehr vorhanden ist ?

außerdem stimmt der subject "billig-pc komponenten" absolut nicht.
ich kann nicht sagen ich will ein billig-system und dann möchte ich keine onboard-grafik.
merkst du den widerspruch ?

um jetzt zu verstehen was du wirklich willst, wie ist der preisrahmen ?
weil momentan glaube ich weiß kein mensch was du wirklich willst ?

so wie jetzt von dir beschrieben würde ich vorschlagen:
http://geizhals.at/ASUS_M2N-E_dual_P...Z_a202874.html
ASUS M2N-E, nForce 570 Ultra (dual PC2-6400U DDR2) (90-MIB0K0-G0EAYZ)
ab 89,75

GPE210 Grafikkarte PCI-E EVGA e-GeForce 7600 GT, 256MB
NVIDIA GeForce 7600 GT, 256 MB GDDR3
PCI-Express 16x, TV-Out, 1xDVI, HDTV,SLI
aktive Kühlung; Core Clock: 560 MHz
Memory Clock: 1400MHz, 128 Bit Interface
158,70 €

wenn du jetzt fragst welche graka die richtige wäre:
http://www.3dchip.de/Grafikchipliste/Leistung_Graka.htm

wenns a bissal mehr sein darf, vielleicht die da:
GPE226 Grafikkarte PCI-E EVGA e-GeForce 7900 GS CO, 256MB
nVidia GeForce 7900 GS, 256 MB GDDR3
PCI-Express 16x, TV-Out, 2xDVI, HDTV,SLI
aktive Kühlung; Core Clock: 450 MHz
Memory Clock: 1320MHz, 256 Bit Interface 199,00 €
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2007, 22:22   #17
Mirddryn
Jr. Member
 
Registriert seit: 02.07.2003
Beiträge: 27


Standard

Tja Lord of Midnight, das ganze schaut so aus:

Ich möchte für das ganze System (Gehäuse, Netzteil, (optional Graka), 1GB RAM, Mobo, CPU) nicht mehr als € 400 ausgeben.

Wenn es etwas mehr wird ists natürlich kein Weltuntergang, aber damit man sich ein bild der Obergrenze machen kann lege ich mal die absolute Schmerzgrenze bei € 450 fest.
Wobei auch das natürlich nicht auf den Cent genau eingehalten werden muss - man muss ja nicht um 10 Cent knausrig sein - aber irgendwo sollte das ganze schon ein Ende haben...sonst könnt' ich mir ja gleich die 8800 GTX, einen AMD 5200+ und 4GB an Ram kaufen und "das wird schon reichen".

Das ist meines erachtens nach zwar vielleicht kein "Billig PC" in dieser aber schon sehr nahe dran. Vielleicht habe ich da falsche Vorstellungen. Billigst PC ist's auf keinen Fall, das ist mir schon klar.

Der PC soll ja dann wie schon in meinem vorigen Posting für einige Spiele verwendet werden, und meine Befürchtung ist die, dass die Onboard Grafik da nicht wirklich ausreichen wird.

Ich dachte mir, dass wenn ich bei den Komponenten etwas sparsam bin geht sich eine schöne 7600 GS oder GT aus und das sollte dann jede onboard Grafik übertreffen und ich sollte auch noch in meinem Preisrahmen liegen. Wenn du mich vom Gegenteil überzeugen kannst, dann bitte ich dich darum dies zu tun.

In Meinem ersten Posting ist sich das System sogar unter einem Preisrahmen von € 400 ausgegangen, aber ob dies die optimalen Komponenten sind sei dahingestellt - deswegen bin ich ja auch hier.
Mirddryn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2007, 02:08   #18
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

also wenn mir mal ganz grob rechnen:
mainboard: 100 euro
grafikkarte: 200 euro
1 gb ddr2-ram: 100 euro
cpu a64 x2: 150 euro
gehäuse + netzteil: 100 euro

macht zusammen ganz grob ca. 650 euro
du siehst also, ohne kompromisse wirds nicht gehen.
vergiss die grafikkarte, bleib beim
ASUS M2NPV-VM, GeForce 6150/MCP 430 (dual PC2-6400U DDR2) (90-MIB065-G0EAYZ)
ab 75,92
mit integrierter grafik und das ganze geht sich locker aus.

wenn du dann performance-probleme mit spielen hast, kannst du ja später noch immer in eine mittelklasse-grafikkarte investieren.

sicher kannst du es doch irgendwie schaffen, wenn du bei cpu, ram, grafikkarte etc sparst und überall das billigste nimmst.
nur wozu das ganze ?
bringt ja sowieso nicht den erhofften erfolg.

ohne ordentliche cpu, ram, grafikkarte wirst du einfach keine maschine mit aktueller leistung zusammenbringen.
und das man beim mainboard besser nicht sparen sollte, um später nicht von einem problem zum nächsten zu laufen, versteht sich ja von selbst.
dasselbe gilt eigentlich für das netzteil, aber das ist bei dem genannten preis einfach nicht mehr drin.
ein wirklich gutes und starkes netzteil inklusive gehäuse kommen schon alleine fast auf 200 euro.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2007, 00:17   #19
Mirddryn
Jr. Member
 
Registriert seit: 02.07.2003
Beiträge: 27


Standard

Da ich (wenn ich mir eine kaufen sollte) nicht sehr viel für eine Grafikkarte ausgeben möchte (max. € 120) sehe ich auf in einem garnicht mal so alten Ranking von Tomshardware nach.

Siehe da! Best PCIx für bis zu US$ ~130 GeForce 7600 GT (ab € 114,89 lt. Geizhals - Lieferfähigkeit nicht berücksichtigt!)

Die nächste Preisklasse ist dann die GeForce 7900 GS und liegt in etwa bei US$ 180 (ab € 159,72 lt Geizhals - Lieferfähigkeit nicht berücksichtigt!)

Ich denke bei einem Preisrahmen von € 120 fällt die Wahl nicht schwer.

Nun zur CPU:
Ich werde mich mal an dem 3dchip link orientieren.

Um zu zitieren:
Zitat:
Neu bei uns die CPU Empfehlung mit MHz Angabe zur Orientierung der Systemzusammenstellung. Intel P4 Realtakt ist vergleichbar mit AMDs" P" Rating der MHz Beispiel ein AMD Athlon 64 3500+ entspricht in etwa der Performance eines real Getakteten Pentium 4 mit 3500 MHz Takt.
Daher ist laut 3dchip die "optimale" CPU in etwa ein 3200+. Ob es nun ein Venice oder ein Orleans Core ist macht laut den CPU Charts von Tomshardware (siehe die beiden rot markierten) keine wesentlichen unterschiede.

So, nun komme ich mal zu den Preisen:
Code:
Mobo (AM2)	Asus M2N-NX		http://geizhals.at/a212293.html	 €  55,80 
CPU  (AM2)	3200+ Orlando		http://geizhals.at/a197533.html	 €  67,10 
RAM  (AM2)	1GB - non ECC		http://geizhals.at/a166571.html	 € 105,75 

Mobo (939)	Asus A8V-VM		http://geizhals.at/a187027.html	 €  46,55 
CPU  (939)	3200+ Venice		http://geizhals.at/a143984.html	 €  63,74 
RAM  (939)	1GB - non ECC		http://geizhals.at/a93039.html	 €  89,28 

Graka		7600GT			http://geizhals.at/a216014.html	 € 199,99 
Powersupply	Enermax Liberty 400W	http://geizhals.at/a171805.html	 €  69,85 
Case		Chieftec Mini Tower	http://geizhals.at/a109481.html	 €  54,90
Das macht insgesamt € 473,39 für die AM2 Version und € 444,31 für die 939 Version.

Man kann jetzt natürlich streiten ob der 939 noch Sinn macht, aber da ich vermutlich das nächste Mal vielleicht erst in 2 oder 3 Jahren upgraden werde macht die bessere Upgradefähigkeit des AM2 meiner Meinung nach nicht wirklich sinn. Zu dem Zeitpunkt meines nächsten CPU Upgrades wird es mit Sicherheit wesentlich bessere CPUs sowie neue Sockel geben wird.

Also solange nichts gegen Palit/XpertVision oder die genannten Asus Boards denke ich das ich mein Zielrahmen erreicht habe, oder hab' ich mich verrechnet??

Falls jemand noch dringende Vorschläge hat dann werden diese natürlich noch gerne angenommen! Bis zu dem Kauf dauert es noch ein paar Tage. Ansonsten vielen Dank euch für die Vorschläge und Hilfe
Mirddryn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2007, 03:23   #20
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

lass dir einen gutgemeinten tip geben:
nimm UNBEDINGT das am2-system, du wirst es nicht bereuen.
auch wenn du heute sagst, du willst so schnell nicht aufrüsten.
tus nicht, lass die finger vom 939er-system, vor allem bei dem minimalen preisunterschied.
und weil du übersehen hast daß das genannte 939er-system einen via-chipsatz hat, das mit dem am2-sockel dagegen einen nvidia-chipsatz.
und ich rate dir dringend, nimm den nvidia-chipsatz, der ist einfach eine klasse besser.

bei den rams würde ich dir auch unbedingt einen kit mit 2 * 512 mb empfehlen.
denn nur dann kannst du den dual-channel-modus nutzen.

Ps:
wenn du unbedingt auf dem 939er-system beharrst, ich habe hier noch einen a64 3500+ für den sockel 939 in boxed-version herumliegen.
wenn du in wien oder nördliches burgenland oder diese gegend wohnst, könnte ich dir das teil günstig abgeben.
ich bin öfters in der gegend unterwegs und könnte dir die cpu vorbeibringen.
50 euro oder sowas in der gegend ?
mach an vorschlag.

pps:
trotzdem bleibe ich bei der empfehlung:
nimm das am2-system.

ahja, noch was:
in obiger aufstellung hast du geschrieben:
Graka 7600GT http://geizhals.at/a216014.html €199,99

das sollte wohl heissen: €115,--
?
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag